So kamen sie nach Speyer - Rätsel um mysteriöse Knochen gelöst
Wem gehören die Knochen? Das hatte die Polizei in Speyer gefragt und jetzt ist das Rätsel gelöst: Ein Mann hat sich gemeldet und gesagt, dass die Knochen aus Südamerika stammen. Er wollte sie jetzt im Rahmen einer Entrümpelungsaktion loswerden, so das Polizeipräsidium Rheinpfalz.
Seine mittlerweile verstorbene Mutter habe die Knochen und Kleidungsreste vor Jahrzehnten in Südamerika gefunden und nach Deutschland gebracht. Jetzt hat der Mann aufgeräumt, wollte die Glasvitrine mit den Funden aber nicht einfach wegschmeißen. Deshalb habe er sie vor dem Archäologischen Schaufenster in Speyer abgestellt, heißt es weiter.
Keine Hinweise auf eine Straftat
Es gebe keine Hinweise auf eine Straftat, der Vorgang werde aber der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorgelegt.
Knochen könnten über 1.000 Jahre alt sein
Die Vitrine war in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober in der Domstadt vor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz hinterlassen worden - von wem, war bislang unklar. Auch die Umstände gaben den Ermittlern Rätsel auf. Die Knochen und Kleidungsreste könnten Experten zufolge mindestens 1.000 Jahre alt sein, hieß es.