Ludwigshafen ist offline - Möglicher Hackerangriff legt Rathaus lahm
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen ist nach einem möglichen Hackerangriff offline gegangen und ist weder telefonisch, noch per E-Mail oder Internet zu erreichen.
Am Donnerstag (6.11.) bemerkten demnach die internen Überwachungs-Systeme der Stadt ungewöhnliche Aktivitäten im städtischen Datennetz. Um mögliche Schäden zu verhindern, wurden die Systeme gegen 10.30 Uhr abgeschaltet, so die Stadtverwaltung am Freitag in einer Pressekonferenz.
Cyber-Angriff nicht ausgeschlossen
Die Ursache und Herkunft dieser Aktivitäten sind noch unklar. Die Verwaltung hat eine Internetforensikfirma engagiert und die Ermittlungsbehörden informiert. Ein Cyber-Angriff kann nicht ausgeschlossen werden.
Stadtreinigung und Müllabfuhr laufen wie gewohnt
Seit der Abschaltung ist die Stadtverwaltung weder per E-Mail noch telefonisch erreichbar. Die IT-Abteilung prüfe nun die Server und Datensysteme. Ob Bürgerdaten betroffen sind, sei bislang unbekannt. Der Landesdatenschutzbeauftragte wurde vorsorglich verständigt. Dennoch blieben die Servicebüros der Stadt wie Bürgerbüros und die Kfz-Zulassungsstelle besetzt, und geplante Termine finden statt. Auch Stadtreinigung und Müllabfuhr laufen wie gewohnt.
Webseiten offline
Durch die aktuelle Situation kann die Stadtverwaltung keine digitalen Arbeiten ausführen. Anträge würden zwar entgegengenommen, aber erst später bearbeitet. Die Online-Services sollen schnellstmöglich wiederhergestellt werden, ein genauer Zeitpunkt dafür sei aber noch nicht absehbar. Die Verwaltung werde etwa über Social Media regelmäßig Updates geben.
Krisenstab eingerichtet
Ein Krisenstab unter Leitung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurde eingerichtet, um die Situation zu überwachen. Sie entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und versicherte den Bürgern, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden, um die Dienste bald wieder vollumfänglich anbieten zu können.
Feuerwehr und andere Notdienste einsatzbereit und erreichbar
Oberbürgermeisterin Steinruck betonte außerdem, dass die Sicherheit der Bürger höchste Priorität hat. Feuerwehr und andere Notdienste sind weiterhin einsatzbereit und erreichbar.
Kontakte für Bestattungen
Der Bestattungsdienst des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe ist unter der Rufnummer 0171/6585285 und die Friedhofsverwaltung unter der Telefonnummer 0172/4366237 erreichbar.