Nachrichten > Südhessen >

Zoo-Erweiterung in Darmstadt: Was Besucher jetzt erwartet

Vivarium in Darmstadt wächst - Neues Gelände für mehr Tierarten

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

Erweiterung für das Darmstädter Vivarium: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die direkt an das Zoo-Gelände angrenzende ehemalige Fläche des Julius-Kühn-Instituts (im roten Rahmen) an die Stadt Darmstadt verkauft
© high-vision.de

Erweiterung für das Darmstädter Vivarium: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die direkt an das Zoo-Gelände angrenzende ehemalige Fläche des Julius-Kühn-Instituts (im roten Rahmen) an die Stadt Darmstadt verkauft.

Der Zoo Vivarium in Darmstadt wird um ein neues Grundstück erweitert: Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat eine Teilfläche vom ehemaligen Julius-Kühn-Institut für Biologischen Pflanzenschutz an der Heinrichstraße erworben.

Der Kaufvertrag wurde jetzt offiziell unterzeichnet. Die Erweiterung ist notwendig, da es neue Vorschriften für die Haltung von Zootieren gibt, die größere Gehege und Freiflächen verlangen.

Fläche für bedrohte Tierarten

Das erworbene Gelände umfasst 0,8 Hektar und wurde zuvor für Obst- und Pflanzenanbau genutzt, so die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in ihrer Mitteilung. Auf diesem Areal will der Zoo Vivarium Lebensräume für bedrohte Tierarten schaffen. Damit werde nicht nur der Artenschutz gefördert, sondern auch die Zukunft des Zoos gesichert. Die Erweiterung bietet zudem Möglichkeiten, den Besuchern mehr Bildungsmöglichkeiten und Erlebnisse zu bieten. Dies erklärte André Schellenberg, der Stadtkämmerer von Darmstadt, der für den Zoo zuständig ist.

Für die Zukunft des Zoos

Mit dieser Investition in das neue Grundstück steigert die Stadt Darmstadt ihr Vermögen und sichert nachhaltige Perspektiven für den Zoo. Die Zusammenarbeit mit der BImA verlief den Angaben zufolge konstruktiv. Julia Beinecke von der BImA betonte, dass der Verkauf des Außengeländes größere und artgerechte Lebensräume für die Tiere im Zoo ermöglichen werde. Damit werde die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Vivariums gestärkt.

Beliebtes Ausflugsziel

Der Zoo Vivarium beherbergt derzeit etwa 1.500 Tiere in 150 verschiedenen Arten auf einer Fläche von fünf Hektar. Besonders bei Familien ist der Zoo beliebt, unter anderem durch seine begehbare Alpaka-Anlage und den Streichelzoo mit Afrikanischen Zwergziegen. Die Erweiterung des Zoos wird es ermöglichen, noch mehr Besuchern besondere Tierbeobachtungen und Erlebnisse zu bieten.

Auch interessant
Auch interessant

Am Samstag und Sonntag (22./23.11.) öffnet das Kongresszentrum “darmstadtium” in…

Wegen Abbrucharbeiten am Darmstädter Kreuz ist die A67 an diesem Wochenende voll…

Es wird vorweihnachtlich in Darmstadt! Der Darmstädter Weihnachtsmarkt startet…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop