Freude in Rheinland-Pfalz - Mehr als 400 Digitalbotschafter aktiv
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie haben die Digitalbotschafter in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr mehr als 5100 ältere Menschen im Umgang mit dem Internet unterstützt. Zwei Drittel von ihnen waren über 70 Jahre alt, wie aus einem vorgelegten Bericht zu den ersten Erfahrungen mit dem 2018 gestarteten Projekt hervorgeht. Fast alle - 97 Prozent - hatten zuvor wenige bis gar keine Erfahrungen mit digitalen Medien.
Hilfe bei allen Online-Fragen
Bei Hausbesuchen, in offenen Treffs oder Sprechstunden vermitteln die Digitalbotschafter die Bedienung von digitalen Geräten, Online-Kommunikation, digitales Fotografieren oder den Kauf von Online-Tickets. Zwei Drittel der unterstützten Menschen sind Frauen gewesen.
Ziel: 2026 in allen Kommunen Digitalbotschafter
Mit mehr als 400 Digitalbotschafterinnen und -botschaftern sei das bis Ende 2023 gesetzte Ziel von 300 ehrenamtlichen Kräften schon jetzt übertroffen. Das Projekt solle weiter unterstützt werden, um bis 2026 möglichst flächendeckend in allen Kommunen Digitalbotschafter vor Ort zu haben. Im laufenden Haushaltsjahr stellt das Land 140.000 Euro dafür zur Verfügung.