Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Wiesbadener Marktkirchen-Glockenspiel mit eigener Homepage

Was wird heute gespielt? - Homepage für Marktkirchen-Glockenspiel

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Das Glockenspiel der Wiesbadener Marktkirche (Carillon) hat jetzt eine eigene Internetseite!

Das Glockenspiel ertönt fünf Mal täglich, um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr. Für die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener gehört der Klang des Glockenspiels, der über den Schlossplatz hinaus zu hören ist, zu ihrer Stadt unverkennbar dazu.

"Was wird denn gerade gespielt?"

Auf einer eigenen Homepage können jetzt die jeweiligen Kompositionen tagesaktuell abgefragt werden. Außerdem gibt es hier Hintergrundinfos zum Glockenspiel und zu Führungen. Marktkirchenkantor Thomas J. Frank sagt: „Wir wurden oft gefragt, sei es aus dem Landtag oder dem Rathaus, was gerade auf dem Glockenspiel gespielt wird. Deswegen wollten wir schon länger eine eigene Homepage für das Glockenspiel entwerfen. Das haben wir jetzt umgesetzt.“

Fast 40 Jahre alt

Am 31. Oktober 1986 (Reformationstag) war das von einer niederländischen Glockengießerei erbaute Carillon seiner Bestimmung übergeben worden. Es besteht aus 49 Bronzeglocken mit einem Tonumfang von c1 – d1 – e1 – f1 – chromatisch bis d5. Dabei wurden vier der fünf vorhandenen Läuteglocken in das Spiel integriert (d1 – e1 – fis1 – a1).

Tonnenschwere Glocken

Die größte Glocke des Instruments (c1) hat ein Gewicht von 2,2 Tonnen, die kleinste (d5) wiegt 13 kg. Das Gesamtgewicht aller Glocken beträgt 11 Tonnen bzw. 21 Tonnen einschließlich der gesamten Stahlkonstruktion des Glockenstuhls etc.

Wo hört man es am besten?

Man hört das Carillon am günstigsten auf dem gesamten Vorplatz der Marktkirche in einiger Entfernung zum Turm, aber auch in der benachbarten Parkanlage und auf dem Marktplatz vor dem Rathaus – überall dort, wo man zwei Seiten des Hauptturmes sehen kann und dadurch das Instrument „räumlich“ hört.

Auch interessant
Auch interessant

Wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kündigt auch die ESWE Verkehr in…

In Wiesbaden müssen Bürger ihr Trinkwasser nicht länger abkochen. Das…

In Hessen gibt es immer neue Fälle von Vogelgrippe. Zuletzt wurde das Virus auch…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop