Wiesbaden im Aufwind - Starker Tourismus trotz Rückgängen
Wiesbaden verzeichnete 2024 eine positive Entwicklung in seinen Übernachtungszahlen. Dies berichtete Christiane Hinninger, Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin der Stadt. Die Statistik zeigt eine Steigerung von 4,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2019. Damit liegt Wiesbaden über dem hessenweiten Ergebnis. Hessen insgesamt meldete für 2024 einen Anstieg von 4 Prozent bei Gästeankünften und 3 Prozent bei Übernachtungen.
Doch erreichen diese Zahlen noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie.
Gute Bettenauslastung
Auch bei der Bettenauslastung konnte Wiesbaden punkten. 2024 stieg sie um 1 Prozent auf 44,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Vergleich liegt die Bettenauslastung hessenweit bei 38 Prozent. Diese Daten berücksichtigen Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr Betten. Dazu zählen Hotels, Ferienwohnungen und weitere Unterkünfte.
Starke Inlandsnachfrage
Ein wichtiger Faktor für den Anstieg der Übernachtungen war der Zuwachs an inländischen Gästen. Wiesbaden verzeichnete 2024 über 1,07 Millionen Übernachtungen. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Neben Freizeitreisenden trugen auch Messen und Kongresse zu diesem Trend bei. Veranstaltungen wie der Internistenkongress und die Messe Connichi lockten zahlreiche Besucher in die Stadt.
Rückgang bei internationalen Gästen
Es gab jedoch einen Rückgang bei Gästen aus dem Ausland. Die Ankünfte sanken um 8 Prozent, die Übernachtungen um 5 Prozent. Besonders betroffen waren Besucher aus den arabischen Golfstaaten und den USA. Dennoch blieben die USA der größte Quellmarkt für Wiesbaden, obwohl weniger Amerikaner anreisten als im Jahr zuvor. Positiv ist, dass sie länger blieben.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.