Kleine Mängel entdeckt - Regierungspräsidium prüft Schwälbchen
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat die Schwälbchen Molkerei in Bad Schwalbach unter die Lupe genommen. Die Firma im Rheingau-Taunus-Kreis behandelt und verarbeitet Milch. Ziel der Inspektion war es, die Einhaltung umwelttechnischer Standards zu überprüfen.
Dabei überprüften die RP-Mitarbeiter die einzelnen Anlagen und deren technischen Sicherheitsstandards eingehend.
Prüfung auf Sicherheit und Schutz
Die Kontrolleure achteten besonders auf den Immissionsschutz und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, heißt es in der Mitteilung des Regierungspräisdiums. Auch Abwässer, Betriebsanweisungen, Prüfberichte und Gefahrenabwehrpläne standen im Fokus. Ein weiteres Thema war der Grundwasserschutz, da Schwälbchen eigene Brunnen betreibt. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass gesetzliche Umweltvorschriften eingehalten werden und keine Gefährdung für die Umwelt besteht.
Anwesenheit bei der Kontrolle
An der Inspektion nahmen auch Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt und Günter Berz-List, Vorstand der Schwälbchen Molkerei, teil. Sie wollten sich persönlich vom ordnungsgemäßen Ablauf der Kontrollen überzeugen. Hilligardt unterstrich die Wichtigkeit solcher Kontrollen. Sie seien entscheidend für die Sicherheit der Bevölkerung, da sie sicherstellten, dass Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
Ergebnisse der Inspektion
Bei der Überprüfung wurden kleinere Mängel festgestellt. Diese hatten jedoch keinen Einfluss auf die Produktion, so das Regierungspräsidium. Die Mängel betrafen das Fehlen bestimmter Unterlagen. Die Schwälbchen Molkerei habe diese sofort nachgereicht.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.