Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Koblenz setzt auf Seilbahn für nachhaltigen Pakettransport

Pakettransport per Seilbahn - Koblenz testet "Luftfracht"

Die Seilbahn bringt Touristen vom Deutschen Ecke bis zur Festung Ehrenbreitstein. Jetzt wird sie auch für Pakete genutzt. 

In Koblenz nutzt seine Seilbahn über den Rhein für den Pakettransport. Des Projekt der Hochschule Darmstadt, DHL und die Seilbahn Koblenz trägt den Namen "Skyfreight". Es soll zeigen, wie Pakete mit Seilbahnen ins Stadtgebiet transportiert werden können. Der Test findet im entstehenden Wohnquartier auf dem Gelände der ehemaligen Fritzsch-Kaserne statt.

Die Idee hinter Skyfreight ist einfach: Zusteller bringen Pakete zur Seilbahn-Talstation am Deutschen Eck in Koblenz. Dort werden sie in Seilbahn-Kabinen geladen. An der Bergstation angekommen, verteilen Fahrer die Pakete mit E-Bikes weiter. Auch Rücksendungen sind auf diesem Weg möglich. Sie werden per E-Bike zur Bergstation gebracht und dann per Seilbahn ins Tal gesendet. Dieser Ansatz reduziert den Straßenverkehr in Koblenz und senkt Emissionen dank der Nutzung von Ökostrom. Außerdem können die Seilbahn-Kabinen besser ausgelastet werden.

Wissenschaftliche Begleitung und Untersuchung

Das Projekt wird von Professoren der Hochschule Darmstadt wissenschaftlich begleitet. Prof. Dr. Johanna Bucerius und ihr Team untersuchen, wie der Pakettransport per Seilbahn in der Praxis funktioniert. Fragen zu Kombination von Güter- und Personenverkehr oder dem Zeitaufwand für das Verstauen der Pakete werden erforscht. Zudem wird untersucht, wie sich die Priorisierung von Paketen oder Passagieren auf die Abläufe auswirkt. Ein Mathematik-Team der Hochschule simuliert Warteschlangen und deren Auswirkungen.

Leitfaden für zukünftige Seilbahnprojekte

Ziel ist es, aus den Erfahrungen einen Leitfaden für urbane Seilbahnprojekte zu entwickeln. Dies könnte auch für geplante Seilbahnen in anderen Städten wie Bonn von Interesse sein. Die Beteiligten erhoffen sich, dass Skyfreight die urbane Mobilität effizienter und nachhaltiger gestaltet. Miriam Leser von der Koblenzer Postniederlassung betont die Bedeutung von E-Mobilität und sieht DHL als Vorreiter in der Logistik. Mit über 32.000 elektrischen Zustellfahrzeugen ist DHL auf einem grünen Weg.

Auch interessant
Auch interessant

Online ein Handy bestellt, aber dann die böse Überraschung: Im Paket ist kein…

Der Pilot kommt kurz vor einem Flugplatz vom Kurs ab und legt eine Notlandung…

Was hat Hautreaktionen bei Mitarbeitern eines DHL-Zentrums im bayerischen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop