Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Autofrei am Rhein: Wiesbaden testet neue Verkehrslösung

Verkehrsversuch in Biebrich - Rheinufer testweise für Autos gesperrt

Autofrei am Biebricher Schloss - das soll jetzt getestet werden 
© dpa

Autofrei am Biebricher Schloss - das soll jetzt getestet werden. 

Autofrei - Ab dem 1. August startet im Wiesbadener Stadtteil Biebrich ein Verkehrsversuch. An den vier August-Wochenenden wird die Rheingaustraße am Biebricher Schloss gesperrt.

Diese Sperrung gilt von Freitagabend bis Sonntagabend. Betroffen ist der Bereich zwischen der Straße Am Parkfeld und der Wilhelm-Kopp-Straße. Ziel des Versuchs ist es, das Rheinufer eventuell dauerhaft autofrei zu gestalten.

Auswirkungen auf den Busverkehr

Die Sperrung hat große Auswirkungen auf den Busverkehr, Besonders betroffen sind die Linien 9, 14 und N3. Aufgrund der Umleitungen kann es zu Verspätungen kommen. Dies betrifft vor allem den Nachtverkehr, da auch andere Nightliner-Linien im gesamten Stadtgebiet beeinträchtigt werden können. Busbetreiber ESWE verspricht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Veränderte Fahrtrichtungen und Haltestellen

Die Umleitungen führen zu neuen und ungewohnten Fahrtrichtungen. Fahrgäste sollten darauf achten, dass Busse an einigen Haltestellen auf der gegenüberliegenden Straßenseite halten. Beispielsweise fahren die Linien 14 und N3 abweichend an den Haltestellen „Paul-Ehrlich-Straße“, „Nansenstraße“ und „Elsa-Brändström-Straße“. Diese Änderungen sind besonders wichtig für Fahrten in Richtung Friedrich-Bergius-Straße oder Äppelallee-Center.

Linienänderungen im Detail

Im Zeitraum des Versuchs kommt es zu folgenden Änderungen der Buslinien:

- Die Haltestelle „Im Rosenfeld“ wird nicht von der Linie 14 bedient, sondern von der Linie 9, die über die Äppelallee umgeleitet wird.

- Die Haltestellen „Regattastraße“, „Rheinhütte“, „Chem.-Fabrik-Kreussler“ und „Carl-Bosch-Straße“ entfallen auf der Linie 9, werden jedoch ersatzweise von der Linie 14 bedient.

- Die Haltestelle „Schloss Biebrich“ wird von keiner der Linien bedient.

Ab der Haltestelle „Friedrich-Bergius-Straße“ verkehren alle Linien wieder auf ihrem regulären Weg.

Information und Unterstützung vor Ort

Um die Fahrgäste zu unterstützen, setzt ESWE Verkehr an stark frequentierten Haltestellen Service-Mitarbeiter ein. Diese informieren über Änderungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Fahrgäste sollten bei der Planung ihrer Fahrten zusätzliche Zeit einplanen. Eine Übersicht der betroffenen Haltestellen und Umleitungen finden Interessierte auch auf der ESWE-Homepage. 

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop