Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Feldhamster-Bier rettet bedrohte Tierart in Rheinland-Pfalz

Landwirte nehmen Rücksicht - Ein Bier für den Feldhamster-Schutz

Der Feldhamster, einst als Schädling gefürchtet, ist heute vom Aussterben bedroht. In Rheinland-Pfalz existiert nur noch eine einzige Population. Diese lebt auf Feldern zwischen Ebersheim und Mainz. Um die letzten dieser Tiere zu schützen, hat Matthias Karl, ein Landwirt und Bierbrauer, ein spezielles Bier entwickelt.

Es trägt den Namen "Feldhamster-Bier" und stammt von Feldern, die mit besonderem Augenmerk auf den Hamster-Schutz bewirtschaftet werden.

Feldhamster-Bier: Für den Naturschutz

Die Gerste für das Feldhamster-Bier wird unter besonderen Bedingungen angebaut. Landwirte lassen höhere Stoppel-Stengel stehen, damit Greifvögel die Hamster nicht so leicht sehen. Auch Randstreifen der Felder bleiben unberührt. Diese Maßnahmen ermöglichen es den Hamstern, sich ungestört Futter für den Winter zu sichern.

 

Brauerei-Chef Karl erläutert das Hamster-Projekt

"Ich selbst habe noch nie einen Feldhamster gesehen"
© HIT RADIO FFH

Symbiose von Naturschutz und Landwirtschaft

Die Idee, ein spezielles Bier für den Hamsterschutz zu brauen, stammt von Matthias Karl und der Stiftung "Natur und Umwelt". Das Projekt zeige dass Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, sagt Karl. Auf den Flaschen sind Informationen über den Feldhamster zu finden, um das Bewusstsein für die bedrohte Art zu schärfen - und auch ein Bild des Hamsters. Selbst Brauerei-Geschäftsführer Karl hat noch nie einen dieser Hamster in freier Natur gesehen.

Limitierte Produktion und regionaler Verkauf

Das Feldhamster-Bier, das malzig und süffig im Geschmack ist, wird direkt ab Hof in Mainz-Ebersheim verkauft. Auch einige regionale Märkte bieten es an. Die Produktion ist auf 2000 Liter begrenzt, mehr wird es nicht geben. Diese limitierte Menge soll die Besonderheit und das Anliegen des Projekts unterstreichen. Ziel ist es, die Bevölkerung für den Schutz der Feldhamster zu sensibilisieren und gleichzeitig ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft zu setzen.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop