Hessische Feuerwehrkräfte unterstützen Bordeaux gegen Waldbrände
Waldbrandhilfe in Bordeaux - Hessische Feuerwehrleute unterwegs
26 Feuerwehrleute aus verschiedenen hessischen Landkreisen und acht weitere Einsatzkräfte aus der Hessischen Landesfeuerwehrschule sind nach Bordeaux aufgebrochen. Innenminister Roman Poseck verabschiedete sie offiziell in Wiesbaden. Sie sollen vor Ort bei der Bekämpfung großer Waldbrände helfen.
Die Mission, bekannt als "Pre-Positioning", soll die lokalen Einsatzkräfte entlasten und die internationale Zusammenarbeit im Katastrophenschutz stärken.
Europäische Solidarität im Kampf gegen Naturgefahren
Innenminister Poseck betonte die Bedeutung internationaler Kooperationen angesichts des Klimawandels. Mit Blick auf Extremwetterlagen seien Kooperationen wie diese wichtig, um die Einsatzbereitschaft zu stärken. Der Minister lobte den Einsatz der hessischen Feuerwehrkräfte als Beispiel für gelebte europäische Solidarität. Im vergangenen Jahr hatten bereits über 550 Feuerwehrleute aus 12 Ländern in Europa geholfen, Waldbrände zu bekämpfen.Hessische Wehrleute nehmen erstmals an diesem EU-Programm teil.
Anerkennung für außergewöhnliches Engagement
Die großen persönlichen Leistungen der Einsatzkräfte wurden von Innenminister Poseck gelobt. Die Feuerwehrleute haben Monate in ihre Ausbildung investiert, um optimal vorbereitet zu sein. Ein hochqualifiziertes Rettungsteam begleitet die Mission, um die medizinische Sicherheit zu gewährleisten. Poseck bedankte sich besonders bei der Hessischen Landesfeuerwehrschule und ihrem Direktor für die umfassende Vorbereitung der Mission. Die Teilnehmer werden für den zweiwöchigen Einsatz von ihren Ziviljobs freigestellt. Unser Reporter hat vor der Abfahrt mit einigen von ihnen gesprochen, was sie motiviert und was sie von dem Einsatz erwarten:
Was motiviert die Feuerwehrleute?

