Shopping neu erleben - Heimat shoppen startet in Hessen
Die „heimat shoppen“-Saison ist in Hessen gestartet. In Limburg fand gestern die Auftaktveranstaltung statt. Das Ziel der Aktion ist es, den stationären Einzelhandel und den regionalen Einkauf zu stärken.
Die Initiatoren wollen die Wichtigkeit lokaler Geschäfte für lebendige Innenstädte und Ortskerne betonen.
Ein auffälliger Botschafter auf Tour
Ein besonderes Highlight der Aktion ist ein ID.Buzz, der im „heimat shoppen“-Design gestaltet wurde. Dieses Elektrofahrzeug wird drei Monate lang durch die hessischen IHK-Bezirke touren. Bei der Auftaktveranstaltung in Limburg wurde das Fahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert. Der ID.Buzz soll bei vielen Veranstaltungen ein Blickfang und Fotomotiv sein.
Nachhaltigkeit als Schlüsselbotschaft
Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des hessischen Industrie- und Handelskammertags, betonte die Verbindung von Zukunft, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit. Der Einsatz eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs ist Teil der Kampagne der IHKs in Hessen. Die Aktion soll die Menschen dazu bewegen, lokale Geschäfte zu unterstützen.
Tour durch ganz Hessen
Nach dem Start in Limburg wird der ID.Buzz-Tour durch verschiedene Regionen Hessens führen. Von Nord- bis Südhessen sind Aktionen geplant. Diese sollen den regionalen Handel weiter fördern. Eine Übersicht der geplanten Aktionen und Bildmaterial steht zur Verfügung.
Über „heimat shoppen“
„heimat shoppen“ ist eine bundesweite Aktion. Dabei unterstützen 43 Industrie- und Handelskammern den stationären Handel. In Hessen nehmen alle zehn IHKs an der Aktion teil. Interessierte können sich auf der Website www.heimat-shoppen.de weiter informieren.

