Telefonbetrug schockiert - Falsche Polizisten ergaunern Bargeld
In Bad Schwalbach ist eine Frau Opfer eines üblen Telefonbetrugs geworden. Die Täter gaben sich als Polizisten aus. Sie riefen die Seniorin an und behaupteten, dass sie abgehört werde und Verbrecher einen Überfall auf sie planen würden.
Die falschen Polizisten überredeten die Frau, ihr Bargeld lieber der Polizei zu übergeben, da es zu Hause nicht sicher sei.
Übergabe an Betrüger
Die angeblichen Polizisten vereinbarten eine Übergabe vor einem Wohngebiet in Richtung der Bundesstraße 260. Die Frau übergab dort einen braunen Umschlag mit Bargeld und Schmuck an einen Abholer. Danach flüchtete der Abholer in einem dunklen BMW.
Fahndung nach dem Täter
Gesucht wird ein blonder, sehr schlanker Mann, etwa 35 bis 40 Jahre alt. Zum Tatzeitpunkt trug er einen weißen Strickpullover und eine helle Jeans. Die Polizei in Wiesbaden ermittelt und bittet um Hinweise. Wer etwas zur Abholsituation oder zum beschriebenen Fahrzeug sagen kann, soll sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 melden.
Warnung vor Telefonbetrügern
Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen. Sie betont, dass echte Polizisten oder Behörden niemals Wertsachen von Bürgern abholen oder sichern. Bürger sollen bei solchen Anrufen sofort auflegen. Betrüger versuchen oft, durch geschickte Gesprächsführung das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen und sie dazu zu bringen, Wertsachen auszuhändigen. Bei Unsicherheiten sollten Betroffene die Polizei kontaktieren.
Information und Prävention
Weitere Informationen, wie man sich vor solchen Betrügereien schützen kann, finden Interessierte auf der Webseite www.polizei-beratung.de. Dort gibt es wichtige Tipps und Ratschläge, um sich rechtzeitig zu schützen.

