351 Raser gestoppt - Blitzerwoche-Bilanz der Mainzer Polizei
Nach der "Blitzer-Woche" zieht die Mainzer Polizei Bilanz: Die Kontrollen waren personal- und zeitintensiv, aber effektiv.
Im Einsatz waren nicht nur stationäre Anlagen. Auch 164 Polizeibeamte ermittelten mit Laserpistolen und Messfahrzeuge Geschwindigkeitsverstöße.
Kontrollen in Mainz und Umland
Diese Kontrollen fanden in den Flächendirektionen Worms, Bad Kreuznach und Mainz im Rahmen einer europaweiten Blitzerwoche statt. Insgesamt wurden dabei 351 Verstöße festgestellt.
Effektive Maßnahmen gegen Verkehrssünder
Die Kontrollen waren personal- und zeitintensiv, aber effektiv, so die Bilanz der Polizei in Mainz. Verkehrsteilnehmer wurden direkt nach einem Verstoß angehalten. Auf den Autobahnen A61, A60, A643 und A63 wurden noch weitere 11.835 Verstöße festgestellt. Diese resultieren aus stationären und teilstationären Messanlagen. Bei über 600.000 Fahrzeugen liegt die Beanstandungsquote damit bei 1,9%.
Ziel: Erhöhung der Verkehrssicherheit
Das Hauptziel dieser Kontrollen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, so die Polizei. Geschwindigkeit gehöre zur häufigsten Unfallursache. Die europäische "Roadpol Speedweek" soll Verkehrsteilnehmer daran erinnern und die Maßnahmen sollen für das Thema "Gefahr durch Rasen" sensibilisieren.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.