Sie kostet 3,2 Millionen Euro - Neue Orgel für St. Bonifatius
Die katholische Kirche St. Bonifatius in Wiesbaden hat sich ein bedeutendes Projekt vorgenommen. Im Zuge der laufenden Kirchensanierung hat die Pfarrei beschlossen, eine komplett neue Orgel anzuschaffen. Die renommierte Firma Johannes Klais Orgelbau aus Bonn soll sie in Handarbeit fertigen - für rund 3,2 Millionen Euro. Die Pläne, die jetzt vorgestellt wurden, sehen auch eine optische Aufwertung des Innenraums vor - ein bislang verdecktes Buntglasfenster an der Stirnseite soll erstmals ganz sichtbar werden.
Die neue Orgelanlage wird aus einer Hauptorgel auf der Empore und einer Chororgel bestehen. Diese sollen einen „SurroundSound“ erzeugen. Zwei bewegliche Spieltische ermöglichen das Bespielen von rund 5.000 Pfeifen.
Warum die alte Orgel ausgedient hat
Die bisherige Orgelanlage in St. Bonifatius weist erhebliche Mängel auf. Sie stammt teilweise aus der Vorkriegszeit, was zu einem hohen Wartungsaufwand führt. Eine Erneuerung ist wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Die Pfarrei entschied sich daher nach Prüfung aller Aspekte für einen Orgelneubau. Die neue Anlage soll 2029 erstmals erklingen. Die internationale Ausschreibung gewann die Firma Klais.
Jeder kann mithelfen
Die Kosten für die neuen Orgeln belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro. Die Pfarrei kann 500.000 Euro selbst tragen. Für die restlichen 2,7 Millionen Euro werden Spenden und Zuschüsse benötigt. Deshalb startete die Pfarrei eine umfangreiche Spendenkampagne. Bürger, Unternehmen und Institutionen werden um Unterstützung gebeten. Auf der Webseite der Pfarrei gibt es Details zu den Spendenmöglichkeiten.
Wer wird Pate für eine Orgelpfeife?
Spender können Patenschaften für Orgelpfeifen übernehmen, mit Beträgen zwischen 50 und 15.000 Euro. Eine Patenschaft kann auf Wunsch sogar eine Gravur tragen, das kostet dann nochmals 10.000 Euro extra. Die Pfarrei hofft auch auf viele Unterstützer, die mit der Kirche und der Stadt Wiesbaden verbunden sind. Spenden können anonym oder mit Nennung erfolgen. Ein Spendenkonto wurde eingerichtet. Auch das findet man auf der Homepage der Gemeinde.
Kantor Schröder freut sich auf die neue Orgel

