Nachrichten > Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen >

Kommunalwahl im März: Hessische FDP peilt sechs Prozent an

Bei Kommunalwahl im März - FDP will mindestens sechs Prozent

FDP-Landesvorsitzender Thorsten Lieb
© Helmut Fricke/dpa

Im anstehenden Kommunalwahlkampf will sich die hessische FDP laut ihres Landeschefs Thorsten Lieb für die Kommunalfinanzen einsetzen. (Archivbild)

Der offizielle Startschuss für den Wahlkampf fällt am Samstag beim Parteitag in Wetzlar. Dort präsentiert die FDP auch ihre Plakate - die farblich in den trüben Wintermonaten herausstechen sollen.

Die hessische FDP strebt bei den kommenden Kommunalwahlen im März 2026 ein Landesergebnis von mindestens sechs Prozent an. Es sei das Ziel, die sechs auf jeden Fall zu halten, sagte der FDP-Landesvorsitzende Thorsten Lieb in Wiesbaden. Dies sei "keine Utopie", weil die Partei von engagierten Persönlichkeiten vor Ort vertreten werde. Bei den zurückliegenden Kommunalwahlen 2021 hatten die Liberalen ein Landesergebnis von 6,7 Prozent erzielt, 2016 waren es 6,4 Prozent gewesen. Die hessische FDP will sich bei einem Parteitag am Samstag in Wetzlar auf den Kommunalwahlkampf einstimmen.

FDP schlägt Umverteilung von Steuereinnahmen vor

Zu den zentralen Forderungen der FDP zählt, die Finanzkraft der Kommunen zu stärken, wie Lieb erläuterte. Dies soll über eine Umverteilung von Steuereinnahmen etwa bei der Einkommenssteuer geschehen. Mit dem Geld könnten die Städte und Gemeinden dann auch freier über ihre Investitionen entscheiden, als wenn sie sich auf Fördermittel des Landes für bestimmte Projekte bewerben müssten, erklärte Lieb. 

Für eine schlankere Verwaltung schlägt die FDP eine Reduzierung der hessischen Landkreise vor - von derzeit 21 auf rund 10. Die Regierungspräsidien sollten nach den Worten von Lieb abgeschafft werden.

Mit sattem Gelb im trüben Winterwetter auffallen

In der anstehenden Kampagne zur Kommunalwahl setzen die Liberalen unter anderem auf die Themen Wohnen und Bildung. Der Slogan "Hier ist, was zählt" solle den Menschen deutlich machen, dass wichtige Dinge auf kommunaler Ebene entschieden werden, sagte FDP-Generalsekretär Alexander Müller. Zentrales Element der Plakate seien Ortsschilder, die wichtige Farbe sei ein sattes Gelb - dies solle die Sichtbarkeit im Winterwahlkampf erhöhen.

Auch interessant
Auch interessant

Früher war es Heroin, heute dominiert Crack die Szene im Bahnhofsviertel. Wie…

Bei der Präsidentschaftswahl in Chile wird die Entscheidung in einer Stichwahl…

Hessens Kommunen sollen rasch die neue millionenschwere Soforthilfe erhalten.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop