Neuer Weihbischof ernannt - Mainz begrüßt Pater Joshy
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bekommt Unterstützung: Der künftige Weihbischof hat Wurzeln in Indien. Der Bischof sieht darin ein wichtiges Zeichen.
Pater Joshy George Pottackal (48) wurde von Papst Leo XIV. ernannt und ist dem Bistum zufolge der erste in Deutschland mit nicht europäischen Wurzeln. Er wird Nachfolger von Udo Markus Bentz, der im Frühjahr 2024 in sein neues Amt als Erzbischof von Paderborn eingeführt wurde.
Bistum: Erster Weihbischof ohne europäische Wurzeln
Der Karmeliten-Pater Joshy bringe alle notwendigen Fähigkeiten für das Amt des Weihbischofs mit, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. "Dennoch wird es gewiss Kommentare geben, die betonen, dass er nicht deutscher Herkunft ist, auch wenn er die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt." Seine Ernennung sei daher bemerkenswert. "Ich halte sie für ein starkes und wichtiges Zeichen in unsere Zeit hinein", sagte Kohlgraf. "Es gibt in dieser Kirche keine Fremden."
"Predigten selten länger als fünf Minuten"
Weihbischöfe in der katholischen Kirche sind eine Art Hilfsbischof und unterstützen den Erzbischof oder Bischof bei seinen Aufgaben. Das Bistum Mainz erstreckt sich über Gebiete in den beiden Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.
Amtseinführung am 15. März im Mainzer Dom
"Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich eines Tages die Berufung zum Weihbischof erhalte", sagte Pater Joshy bei seiner Vorstellung in Mainz. "Ich bin kein Theoretiker, ich habe keinen Doktortitel. Meine Predigten sind selten länger als fünf Minuten." Er wolle in seinem neuen Amt authentisch bleiben. Er bleibt nach eigenen Worten im Karmeliterkloster in Mainz wohnen, dessen Orden er angehört. In sein Amt eingeführt werden soll Pater Joshy am 15. März 2026 im Mainzer Dom, er wird dabei zugleich zum Bischof geweiht.
Seit 2004 in Mainz
Geboren wurde er in Indien im Bundesstaat Kerala. 2003 wurde er zum Priester geweiht und kam 2004 nach Mainz. Seit 2006 arbeitet er für das Bistum Mainz, zunächst als Stadt-Jugendseelsorger. Zwischenzeitlich war er auch als Pfarrer in der südhessischen Gemeinde Neckertal tätig. "Zu seinen Charakterzügen zählen: Bescheidenheit, Kompetenz, ein klarer Blick und ein gutes Wort. Er ist ein Mann mit ausgeprägtem pastoralen Interesse und ein Seelsorger mit Herz", sagte Bischof Kohlgraf.
Das Bistum Mainz
Zwei Drittel des Bistums Mainz liegen in Hessen, das übrige Drittel befindet sich in Rheinland-Pfalz. Ende 2024 zählte das Bistum knapp 598.000 Mitglieder, wobei die Zahl in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken ist.
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.