NachrichtenMagazin >

Rettungsgasse: So geht das - ganz einfach

Rettungsgasse rettet Leben - Ein Sanitäter berichtet

© FFH

Wenn ein Unfall passiert, zählt jede Sekunde. Und damit Rettungskräfte schnell zur Unfallstelle kommen, ist eine Rettungsgasse überlebenswichtig. In unserem Video seht ihr, warum. 

Eigentlich ist es wirklich nicht viel verlangt: Sobald man in einen Stau gerät - Rettungsgasse bilden! Für uns Autofahrer nur eine kleine Bewegung, für Unfallopfer überlebenswichtig. Trotzdem klappt das immer noch nicht überall: Ein Rettungssanitäter erzählt von seinen Erfahrungen.

"Das macht dich innerlich einfach total kaputt!" Man hört deutlich die Frustration in der Stimme von Sanitäter Oliver Pitsch, wenn er über das Thema Rettungsgasse spricht. Zu wissen, dass wenige hundert Meter entfernt ein Mensch möglicherweise im Sterben liegt. Zu wissen, dass man ihm womöglich helfen könnte. Und zu wissen, dass man einfach nicht zur Unfallstelle voran kommt, weil Autofahrer aus Unwissenheit, Ignoranz oder purem Egoismus keine Rettungsgasse gebildet haben oder diese sogar verstopfen um selber ein paar Meter gut zu machen.

© FFH

Julia Nestle, Oliver Pitsch und Daniel Fischer (v. l.)

"Für mich die schlimmste Geschichte ist die eines Kollegens", erzählt Oliver Pitsch, "der Nachts auf der A5 bei Butzbach zu einem Verkehrsunfall wollte und wirklich zehn Minuten bei eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht dort stand und keinen Meter voran kam." Schließlich haben Sanitäter sich entschieden aus dem Auto aus zusteigen und die über 30 Kilogramm Ausrüstung über mehrere hundert Meter zur Unfallstelle zu schleppen. Trotzdem lässt sich so natürlich nicht so effektiv Hilfe leisten, wie es mit dem Rettungswagen möglich gewesen wäre. "Unsere Kollegen, das macht sie fertig - wenn sie das nicht tun können wofür sie ausgebildet sind: Menschenleben retten"

Sanitäter Oliver Pitsch im Interview

Fehlende Rettungsgasse: Was bedeutet das für die Helfer?

Guten Morgen. Du weißt, wie frustrierend das ist, ne? Du bist keine 500 Meter von einem Menschen entfernt, der um sein Leben ringt und kommst einfach nicht durch. Wie fühlt man sich dann? Beschreib doch mal die Situation. Du kommst mit einem großen Rettungswagen an, das sind heute alles Autos über dreieinhalb Tonnen. Und gerade bei so einer Meldung, wenn ein Verkehrsunfall gemeldet ist, hast du Bilder im Kopf. Jeder von uns kennt das, da ist ein Wirren und da ist ganz wichtig, dass schnell Profis hinkommen, die dort mithelfen. Wenn du auf dem Weg dorthin bist und die Ansatzstelle siehst und gar nicht weißt, wie du da hinkommen sollst, weißt du aber auch, dass deine Hilfe und deine Wirkung der Hilfeleistung überhaupt nicht zum Gelten kommen kann. Und das ist was, was dich innerlich total kaputt macht. Weil beim Unfall kann es wirklich auf Sekunden darauf ankommen, den Menschen schnell rauszunehmen und schnell zu versorgen. Ich glaube, die A5 hier Kassel Richtung Frankfurt und umgekehrt haben wir jeden Tag bei uns in den Verkehrsmeldungen. Egal in welche Richtung, da gibt es immer Staus, immer Unfälle. Was für Geschichten sind dir da schon passiert, wo Menschen einfach nicht Platz gemacht haben? Also für mich die allerschlimmste Geschichte ist die eines Kollegen, der nachts zum Verkehrsunfall bei Butzbach auf die A5 aufgefahren ist und wirklich mehr als zehn Minuten bei vollem Martinhorn und eingeschaltetem Blaulicht dort stand und keinen Meter vorankam. Die Kollegen haben sich damals dann entschieden, aus dem Auto auszusteigen, nach vorne zu laufen. Es waren mehrere hundert Meter und haben die über 30 Kilo Ausrüstung, die wir dabei haben, dorthin geschleppt. Wenn wir dort vorne ankommen, können wir natürlich nicht so effektiv Hilfe leisten, wie wir das tun könnten, wenn unser Auto dabei ist. Du bist ja total platt auch. Ja, bist du. Du bist das. Und das mitten in der Nacht. Unsere Kollegen, das macht sie fertig, wenn sie das nicht tun können, wofür sie ausgebildet sind im Menschenleben. Die Strafen für Nicht-Rettungsgassen-Bilder sind deutlich erhöht worden, kostet mindestens 200 Euro. Aber wie läuft das? Könnt ihr euch überhaupt jedes Nummernschild aufschreiben von jemandem, der da im Weg steht? Nee, habt ihr aber auch keinen Kopf für, oder? Nee, das ist im Einsatz unmöglich. Das ist auch nicht unser Job. Wir sind dafür da, Hilfe zu bringen und sind eben nicht Teil der polizeilichen Gewalt. Wenngleich es uns natürlich manchmal total annervt, dass wir nicht gut durchkommen. Jetzt geht es uns ja nicht darum, alle Autofahrer mit erhobenem Zeigefinger auszuschimpfen heute Morgen. Oliver, woran erkenne ich denn, dass hier wirklich Alarm ist und es eine Gasse braucht? Wir sollten, wann immer wir auf der Autobahn unterwegs sind und sich Stau bildet, schon rechtzeitig daran denken. Denn wir wissen ja nicht, wann der Alarm kommt. Dann haben wir die Situation nicht, dass wir nicht durchkommen im Alarmfall. Was uns aufgefallen ist, dadurch, dass ihr regelmäßig darauf hinweist, hat sich das schon wesentlich gebessert. Ist das echt so? Ja, das ist so. Aber man muss sich selbst konditionieren. Und ich selbst fasse mich auch immer wieder bei der Nase, wenn ich unterwegs bin, wirklich mich daran zu halten und links oder rechts rüber zu fahren.

Rettungsgasse so geht's: Die linke Spur fährt nach links, alle anderen nach rechts

Das darf nicht sein, finden auch wir von FFH – darum unterstützen wir die Rettungskräfte schon seit einiger Zeit, indem wir im FFH-Staupilot an passender Stelle regelmäßig an das Bilden einer Rettungsgasse erinnern. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den hessischen Autofahrern dafür zu sorgen, dass Rettungsgassen zu einer Selbstverständlichkeit werden und Unfallopfern schneller geholfen werden kann.

Linke Spur nach links - alle anderen nach rechts

Es ist ganz einfach! Sobald ihr in einen Stau geratet - Rettungsgasse bilden! Auch wenn noch gar kein Rettungsfahrzeug in der Nähe ist. Die Autofahrer auf der linken Spur fahren soweit es geht nach links, alle anderen Spuren bitte nach rechts fahren, damit die Einsatzkräfte schnell zur Unfallstelle kommen können.

Bußgeld deutlich erhöht

Bis vor kurzem gab's für einen Verstoß gerade mal 20 Euro Bußgeld - das hat sich verzehnfacht: 200 Euro bezahlt, wer bei Stau und stockendem Verkehr keine Rettungsgasse bildet. Im schlimmsten Fall geht das bis 320 Euro und einem Monat Fahrverbot.

Aber auch ohne Bußgeld sollte es eine Selbstverständlichkeit sein. Also alle gemeinsam: Rettungsgassen bilden und unsere Rettungskräfte nicht in ihrer lebenswichtigen Arbeit zu behindern.

Und übrigens, kurz mal nachgedacht: Je schneller Rettungskräfte und Abschleppwagen am Ziel sind desto schneller ist die Unfallstelle geräumt - und der lästige Stau löst sich auf.

Julia und Daniel - für die Rettungsgasse

Die Morningshow-Moderatoren in unserem Werbespot für die Rettungsgasse.

Stell dir vor, du hast einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Du wartest auf Hilfe. Die Rettungskräfte sind schon informiert. Es dauert und dauert. Aber der Krankenwagen kommt einfach nicht durch. Rettungsgassen retten Leben. Ganz einfach. Alle auf der linken Spur nach links, alle anderen so weit nach rechts wie möglich. Nur die Standspur freilassen. Der FFA-Staupilot. Wir sorgen dafür, dass du möglichst schnell ankommst. Du sorgst bitte dafür, dass du auch sicher ankommst. Bei Stau bitte immer eine Rettungsgasse bilden. Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt.

© FFH
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus weihnachten
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends radio
dua lipa & friends radio
ed sheeran & friends radio
drake radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop