Nachrichten > Magazin, Nordhessen, Osthessen, Mittelhessen, Rhein-Main, Wiesbaden/Mainz, Südhessen, Weihnachten, Top-Meldungen >

Die schönsten Weihnachtsmärkte 2025 in Hessen und Umgebung

Für Glühwein- & Lebkuchen-Fans - Schönste Weihnachtsmärkte in Hessen 2025

Schönste Weihnachtsmärkte Hessen 2023
© dpa

Der Weihnachtsmarkt in Michelstadt im Odenwald. 

Einen heißen Glüh- oder Apfelwein genießen, zwischendurch gebrannte Mandeln und Geschenke kaufen. Im FFH-Land gibt es viele unterschiedliche Weihnachtsmärkte – da ist wirklich was für jeden Geschmack. Hier findet ihr die schönsten Weihnachtsmärkte!

Welcher Markt ist wo? Wann machen sie auf? Und welche Highlights gibt es?  Wir haben für euch die schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen recherchiert:

Schönste Weihnachtsmärkte in Mittelhessen

Der Stimmungsvolle: Dagobertshausen

Der Weihnachtsmarkt ist auf dem Hofgut angelegt. Die Buden sind stehen auf verschiedenen Höfen des Guts eng aneinander. Die Besucher können so von Hof zu Hof schlendern.

Wann? An allen Adventwochenenden ab dem 28. November- bis zum 21. Dezember 2025, immer freitags und samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr findet dann der Weihnachtsmarkt statt.

Besonderheiten: Der Weihnachtsmarkt stellt seine Mandeln und seinen Glühwein selber her. Dabei wird besonderer Wert auf Frische gelegt. Darüber hinaus kommen die Lebensmittel aus der Region. Legendär ist auch der Flammlachs, der auf dem offenen Feuer gebraten wird.

Muss man gemacht haben: Besucher können direkt auf dem Hof ihren Weihnachtsbaum kaufen. Vom kleinen 1-Meter-Modell bis zum 3,50 Meter Riesen ist alles dabei. Im Umkreis von 10 km liefern die Hofmitarbeiter den Baum gegen einen Aufpreis sogar zu euch nach Hause. 

© Heiko Müller

Der Hundefreundliche: Biedenkopf

Der Weihnachtsmarkt findet im Biergarten am Biedenkopfer Schloss statt. Organisiert wir der Markt von einem örtlichen Tierschutzverein organisiert und so kommen auch die Einnahmen zu 100% den Tieren zu Gute. 

Wann? 28. bis 30. November; Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 14 bis 19 Uhr. 

Besonderheiten: Euch erwartet heißer Marillenpunsch, mittelalterlicher Fladen, selbstgebackene Hundeleckerlies, Strickwaren, selbstgemachter Engels- und Schlehenlikör sowie viele weitere Kleinigkeiten die ihr an unserem Stand erwerben könnt. Dazu Live-Musik und der Blick über Biedenkopf. 

© Foto: kmueller | Homepage: Giessen Marketing GmbH

Der Besinnliche: Gießen

Der Gießener Weihnachtsmarkt 2025 begrüßt auch dieses Jahr, mit einer festlichen Beleuchtung entlang des Selterswegs, zu einem Weihnachtsmarkt in charmanter Atmosphäre ein. Der Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft und lädt zum Verweilen ein. Besonders stimmungsvoll wird es auf dem Kirchenplatz, wo der Markt sich inmitten der festlich erleuchteten Umgebung entfaltet.

Wann? Vom 24. November bis 30. Dezember 2025, montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags von 13 bis 21 Uhr

Besonderheiten: Die Weihnachtliche-Atmosphäre wird durch selbstgebackene Leckereien und liebevoll dekorierte Stände verstärkt.

Muss man gemacht haben: Besondere Momente verspricht der Pop-up Weihnachtsmarkt, der vom 4. bis 14. Dezember zu einem charmanten Highlight wird. Hier kann jedermann eine kleine Holzhütte für einen Tag besetzen und seine Waren verkaufen, so wechselt das Angebot hier jeden Tag.  

© Homepage Stadt Herborn

Der Gemütliche: Herborn

Herborns Weihnachtsmarkt, der rund um den Marktplatz stattfindet, strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus. Besonders die charmanten Holzbuden und die festliche Beleuchtung machen den Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wann? Vom 24. November bis 30. Dezember 2025, täglich ab 12 Uhr (24., 25. und 26. Dezember geschlossen)

Besonderheiten: Der singende Elch „Herbie“ am Glühweinstand sorgt für Unterhaltung, während auf der kleinen Bühne freitags und samstags Live-Musik gespielt wird.

Muss man gemacht haben: Der Besuch der festlich überdachten Marktplatz-Bereiche, mit Sitzgelegenheiten und einem abwechslungsreichen Familienprogramm, ist ein absolutes Highlight.

© Foto: Felix Frieler | picture alliance

Der Besinnliche: Limburger Christkindlmarkt

Der Limburger Christkindlmarkt lädt wieder in die wunderschöne, historische Altstadt in Limburg ein. Über 40 Stände verteilen sich in den festlich beleuchteten Gassen und bieten eine Mischung aus kunsthandwerklichen Schätzen und kulinarischen Leckereien. Besonders romantisch wird es durch das musikalische Bühnenprogramm und ein Kinderkarussell, das die kleinen Gäste erfreut. 

Wann? 28. November bis 22. Dezember 2025; montags bis donnerstags ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags von 11 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. 

Besonderheiten: Ein musikalisches Bühnenprogramm sorgt für weihnachtliche Klänge, und das Kinderkarussell sowie die Nikolaus-Besuche begeistern die kleinen Gäste.

Muss man gemacht haben: Ein heißer Glühwein an der historischen Domkulisse – das perfekte Weihnachtsgefühl!

Außerdem gibt es:

Butzbacher Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz umringt von märchenhaften Fachwerkhäusern.

Öffnungszeiten: 29. November bis 1. Dezember, am Freitag von 17 bis 23 Uhr, Samstag schon ab 14 Uhr und Sonntag 14 bis 19 Uhr.

Marburger Weihnachtsmarkt an der Elisabethkirche mit Lichterglanz und Glühweinduft. Zusätzlich gibt es einen Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz.

Öffnungszeiten: ab dem 28. November bis 23. Dezember 2025, montags bis samstags 11 bis 21 Uhr sonntags von 12 bis 21 Uhr. 

FFH WEIHNACHTSRADIO starten

365 Tage die schönsten Weihnachtslieder

Schönste Weihnachtsmärkte rund um Frankfurt

Der Stimmungsvolle: Bad Homburg

Der Weihnachtsmarkt liegt romantisch in und um die Mauern des Schlosses Bad Homburg, so wird der Traditionsmarkt zu etwas ganz Besonderem. Aussteller mit handgemachten Waren, Holzspielzeug und vielen Bad Homburger Köstlichkeiten bieten ihre Waren in kleinen geschmückten Holzhütten und einigen Foodtrucks an. Die echte, kleine Dampfeisenbahn am Fuße des Weißen Turmes im oberen Schlosshof bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Los geht es am 28. November ab 17 Uhr am Schloss Bad Homburg.

Wann? An allen Adventswochenenden, freitags 15 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 12 bis 21 Uhr. 

Muss man gemacht haben: Geschenke-Shoppen auf dem Weihnachtsmarkt an vielen Ständen mit lokalen und handgemachten Produkten (vom klassischen Gewürz- und Kinderspielzeug-Stand über Modeaccessoires bis hin zu Einzigartigem aus der Vinothek), eine Runde mit der Dampfeisenbahn drehen, den Weißen Turm erklimmen, denn der hat zur Marktzeit kostenfrei geöffnet. 

Besonderheiten: Bad Homburg verwandelt sich zur Adventszeit in eine Weihnachtsstadt und bietet euch mit einer Schlittschuhbahn, Eisstockschießen und Weihnachtssingen die perfekte Wintererfahrung. 

© Hanau Marketing GmbH

Der Spektakuläre: Hanau

Der größte Weihnachtsmarkt der Region, der Hanauer Weihnachtszauber, verzaubert wortwörtlich mit einem XXXL-Adventskalender am Neustädter Rathaus, dessen Fenster jeden Abend um 18 Uhr beleuchtet wird und damit ein neues Märchenmotiv enthüllt. Hinter den ‚Türchen‘ verbergen sich Motive aus Grimms Märchen, welche vom Hanauer Künstler Joerg Eyfferth gestaltet wurden. Zusätzlich sorgen ein zweistöckiges Karussell und zahlreiche Live-Auftritte für festliche Stimmung.

Wann? Vom 24. November bis zum 22. Dezember 2025, täglich von 11 bis 21 Uhr

Besonderheiten: Duftende Leckereien und stimmungsvolle Märchenmotive sorgen für einen unvergesslichen Besuch.

Muss man gemacht haben: Den XXXL-Adventskalender bestaunen und eine Runde auf dem Karussell drehen.

Der Historische: Seligenstadt

Das historische Seligenstadt im Advent ist besonders bezaubernd. Die vielen Fachwerkhäuser der Altstadt sind mit tausenden von Lichtern illuminiert. Der Seligenstädter Adventskalender ist gespickt mit Konzerten, Ausstellungen und adventlichen Stadtführungen, außerdem gibt es die Waldweihnacht im Stadtwald und den Adventsmarkt im Herzen der Stadt.

Wann? Adventsmarkt vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 auf dem Marktplatz. Kleiner Budenzauber vom 27. November bis zum 30. Dezember 2025 auf dem Freihofplatz. Montags bis donnerstags 15 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 21 Uhr und sonntags 12 bis 20 Uhr. Geschlossen vom 24.- bis 26. Dezember 2025.

Besonderheiten: Lagerfeuer, ein buntes Kinderprogramm wie Kutschfahrten und ein Weihnachtsbaumverkauf runden die Veranstaltung ab.

Der Geheimtipp: Dreieichenhain

In der malerischen Kulisse der Dreieichenhainer Altstadt und auf dem historischen Gelände der Burg Hayn stimmt der ‘Hayner Weihnacht-Weihnachtsmarkt’ tausende Besucher auf das Fest der Feste ein. Auf dem Runden Turm erstrahlen die Kerzen des Adventskranzes. An ausgesuchten Verkaufsständen werden originelle und kreative Geschenkideen angeboten, besonders auf dem Kunsthandwerkermarkt im Burggelände. Tausende Lichter, verführerische Düfte - und wenn dann noch Schneeflocken vom Himmel fallen, präsentiert der Markt eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch.

Wann? Am zweiten und dritten Adventswochenende, jeweils freitags von 17 bis 21:30 Uhr, samstags von 14 bis 21:30 Uhr und sonntags von 14 bis 20:30 Uhr

Besonderheiten: Die Burg Hayn ist zeugt von einer reichen Geschichte, welche sich in den seit dem 11. Jahrhundert erhaltenen Bauwerken und Ruinen widerspiegelt. Turmbläser sollen vor Ort auf Burg Hayn spielen – sowas sieht und hört man nicht heutzutage nicht allzu oft. 

Muss man gemacht haben: Eintauchen in die Welt der Kunsthandwerker auf dem Burggelände. 

© Foto: Jörg Carstensen / dpa | picture alliance

Die Zauberhaften: Kronberger Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte in Kronberg bieten ein besonderes Erlebnis: Der Kronberger Weihnachtsmarkt und der Weihnachtsmarkt auf der Burg Kronberg finden auch dieses Jahr wieder in Kronberg statt und laden unter anderem mit festlich geschmückten Ständen und kulinarischen Genüssen zum Bummeln ein.

Wann? Der Weihnachtsmarkt auf der Altstadt ist am 6. Dezember von 15:00 bis 21:00 Uhr und am 7. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, während der Burgmarkt am 6. Dezember von 14:00 bis 20:00 Uhr und am 7. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr stattfindet.

Besonderheiten: Das mittelalterliche Flair der Burg und die liebevoll organisierten Stände der Kronberger Vereine bieten eine besondere, stimmungsvolle Atmosphäre. Hier findet man handgefertigte Weihnachtsgeschenke, leckere Köstlichkeiten und festliche Musik.

Muss man gemacht haben: Besonders sehenswert ist der Besuch des Weihnachtsmarktes auf der Burg – mit einem fantastischen Blick über das weihnachtlich geschmückte Kronberg.

Außerdem gibt es:

Frankfurter Weihnachtsmarkt am Roßmarkt, Römer und Mainufer.

Öffnungszeiten: ab 24. November- bis 22. Dezember 2025, montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr.

Weihnachtsmarkt Wasserburg in Bad Vilbel bei der Galerie Alte Mühle und bei der historischen Wasserburg

Öffnungszeiten: am dritten Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, Samstag 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. 

Schönste Weihnachtsmärkte in Südhessen

© dpa

Der Historische: Michelstadt

Der Michelstädter Weihnachtsmarkt ist einer der nostalgischsten Deutschlands. Rund um den historischen Marktplatz bekommt ihr an den 100 kleinen, geschmückten Holzbuden Kerzen, Keramik und Kunsthandwerk. Die verwinkelten Gassen sind mit unzähligen Lichtern und Tannenzweigen geschmückt und überall stehen große hölzerne Weihnachtsfiguren, die von der örtlichen Fachschule gestaltet werden - unter anderem eine lebensgroße Krippe und eine zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide. Das alles inmitten der traumhaften Kulisse der historischen Kellerei.

Wann? 28. November- bis 21. Dezember 2025, mittwochs und donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Montags und dienstags bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Besonderheiten: Jeden Tag wartet ein anderes Programm auf die Besucher mit Führungen, Konzerten und einem Kunsthandwerkermarkt.

© HIT RADIO FFH

Der Lichterzauber: Bad König

In Bad König verwandelt sich der Kurpark mit Christmas Lights in einen magischen Ort. Zahlreiche beeindruckende Lichtinstallationen am See und entlang des Rundwegs tauchen die Umgebung in festliche Farben. Der Park verwandelt sich so in ein weihnachtliches Märchen, das für die ganze Familie erlebbar ist. Neben den Lichtern gibt es auch einen Weihnachtsmarkt mit Leckereien und heißen Getränken.

Wann? Vom 14. November bis 04. Januar 2026, täglich von 17 bis 20 Uhr

Besonderheiten: Die Lichtinstallationen am See und entlang des Rundwegs schaffen eine märchenhafte Atmosphäre, die die ganze Familie begeistert.

Muss man gemacht haben: Der Rundgang durch den Kurpark bei Dunkelheit ist ein Muss, ebenso wie der Besuch des Weihnachtsmarktes, der mit heißen Getränken und Leckereien verführt.

Der Stimmungsvolle: Haßloch

Am Platz vor der Dreifalitgkeitskriche und den vielen Fachwerkhäuschen findet in Haßloch, einem Stadtteil von Rüsselsheim, wieder der beliebte “Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter” statt. Der Markt ist geprägt durch seine liebevoll dekorierten Marktstände, die Kirche und das Fachwerkensemble des Platzes an der Wied. 

Wann? Der Haßlocher Weihnachtsmarkt startet in diesem Jahr am ersten Adventswochenende, dem 28. November 2025, und findet an allen vier Adventswochenenden statt – also vom 28. bis 30. November, 5. bis 7. Dezember, 12. bis 14. Dezember sowie vom 19. bis 21. Dezember 2025. 

Der Weihnachtsmarkt ist freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 16 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 21 Uhr geöffnet.

Besonderheiten: Die Waldweihnacht ist das stimmungsvolle Herz des Haßlocher Weihnachtsmarkts. In der Jurte trifft man sich zum Aufwärmen, während Pferdekutschenfahrten und Stockbrot am Lagerfeuer die urige Stimmung abrunden.

© www.schlierbach-odw.de

Der Geheimtipp: Schlierbach

Glühwein ist gleich Glühwein? Nicht auf dem Schlierbacher Weihnachtsmarkt. Rund um den Kirchplatz könnt ihr 'Rüdis Nordischen-, Schlehen- und auch Heidelbeerglühwein' schlürfen. Neben Speisen und Heißgetränken gibt es aber auch jede Menge Buden mit Handarbeiten, Basteleien, Porzellan aus Portugal und Schmuck in allen Variationen. 

Wann? Am Samstag des dritten Advents, 14. Dezember 2025, von 16 bis 20 Uhr

Besonderheiten: Die Kids haben in Schlierbach richtig Spaß: Im warmen Zelt im Gemeindehaus liest die Märchentante weihnachtliche Geschichten vor. Auch der Nikolaus schaut vorbei und freut sich über kleine Gedichte. Dafür bringt er auch ein paar Überraschungen für die Kids mit. Die Besucher erwartet außerdem ein musikalisches Programm: Die Jagdhornbläser aus Mörlenbach und der Posaunenchor Schlierbach sorgt dabei für Unterhaltung.

Muss man gemacht haben: Einen der besonderen und hausgemachten Glühweine probieren. 

© dpa

Der Gemütliche: Darmstadt

Der Darmstädter Weihnachtsmarkt verzaubert mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und internationalem Flair. Inmitten der festlich geschmückten Innenstadt erstrecken sich die Buden über den Marktplatz, den Friedensplatz und den Ernst-Ludwig-Platz. Die Weihnachtsbeleuchtung schafft eine heimelige Atmosphäre, während der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht.

Wann? Vom 17. November bis 23. Dezember 2025, montags bis donnerstags, sowie sonntags von 12 bis 21 Uhr und freitags und samstags von 12 bis 22 Uhr.

Besonderheiten: Der Weihnachtsmarkt legt einen Fokus auf regionale Produkte. Besonders sehenswert ist das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und die kulinarischen Spezialitäten aus der Partnerstadt Saanen in der Schweiz. Der Weihnachtsbaum zeigt ab 18 Uhr stündlich eine Lichtanimation und auf dem Friedensplatz lädt ein historisches Pferdekarussell zum Verweilen ein.

Außerdem gibt es:

Erbacher Schlossweihnacht am Marktplatz 

Öffnungszeiten: 28. November- bis zum 21. Dezember 2025, freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr

Adventsmarkt Hofgut in Habitzheim mit insgesamt 40 Ausstellern und Ständen.

Öffnungszeiten: 29. und 30. November 2025, samstags von 16 bis 23 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr.

Schönste Weihnachtsmärkte Nordhessen

© dpa

Der Geheimtipp: Kaufungen

Die Stiftsweihnacht in Kaufungen findet in und um einen kleinen Innenhof bei der fast 1000 Jahre alten Stiftskirche statt; die stimmungsvolle Atmosphäre wird vor allem vom Ambiente geprägt, denn der Hof ist umgeben von weihnachtlich beleuchteten Fachwerkhäusern. Es gibt eine Bühne, auf der verschiedene Musikgruppen und Chöre auftreten.

Wann? Vom 12.- 14. Dezember 2025, Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 12 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Besonderheiten: Viel wird hier noch ehrenamtlich gemacht. Das spiegelt sich in der Atmosphäre wider. Alles ist mit Herz gemacht und der Markt ist nicht auf Kommerz ausgerichtet. Insgesamt gibt es 75 Stände – insbesondere, wer auf der Suche nach Kunsthandwerk ist, wird hier garantiert fündig. Der Reinerlös aus dem Verkauf von Glühwein, Kaffee und Kuchen und der großen Tombola an den Förderverein zum Erhalt der Stiftskirche.

Muss man gemacht haben: Einen Abstecher in die uralte Stiftskirche machen. Hier treten auch Musikgruppen auf und man kann sich nebenbei wunderbar aufwärmen und die majestätische Schönheit der Kirche genießen.

Der Kult-Stand: Schon seit Beginn der Stiftsweihnacht im Jahr 2004 Jahren verkaufen die Kaufunger Förster Wildsuppe. Das Wild stammt aus dem Kaufunger Wald.  Die Wildfreunde aus Kaufungen bauen auch dieses ihren Stand auf. Dort gibt es Wild-Bratwurst und Wild-Burger.

© dpa

Der Spektakuläre: Kassel

Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel zieht Besucher mit seiner märchenhaften Atmosphäre und außergewöhnlichen Attraktionen in seinen Bann. Zwischen Königs- und Friedrichsplatz erwartet euch ein unvergessliches Erlebnis von einem Riesenrad, einem lauschigen Märchenwald mit Märchenpyramide bis hin zu einer Rutsche. Da ist Spaß für die ganze Familie vorprogrammiert. 

Wann? Vom 24. November bis 30. Dezember 2025, täglich von 11 bis 20 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26.12.2025) geschlossen.

Besonderheiten: Der fliegende Weihnachtsmann begeistert mit einer spektakulären Show, bei der er mit seinem Rentierschlitten durch die Luft saust. Das darf man sich nicht entgehen lassen – einfach magisch!

© dpa

Der Stimmungsvolle: Schwälmer Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Schwalmstadt-Ziegenhain ist zwar groß, aber die fast 60 Stände tummeln sich im historischen Altstadtkern am Paradeplatz, sodass eine sehr heimelige, gemütliche Atmosphäre herrscht. Außerdem ist der Schwälmer Weihnachtsmarkt geprägt von regionalen, traditionellen Essensangeboten, auf die sich die Schwälmer das ganze Jahr freuen. Es gibt etwa die klassische Bratwurst, aber Bio-Burger und asiatische Gerichte. Natürlich auch Crepes und Waffeln. Am Samstag und Sonntag öffnet der Schwälmer Brotladen seine Weihnachtsbäckerei, in der Kinder ihre eigenen Plätzchen backen können. Am Sonntag ergänzt Ponyreiten im Schlossgestüt das familienfreundliche Programm.

Wann? Am 12.- 14. Dezember 2025, Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20:00 Uhr

Besonderheiten: Die feierliche Eröffnung findet am Freitag um 14 Uhr in der Schlosskirche am Paradeplatz in der Wasserfestung Ziegenhain statt. Ein festliches Programm, mit Puppentheater, Bastelaktionen und Livemusik, führen an allen drei Tagen zu einem festlichen Programm für die ganze Familie. 

© Berlepscher Weichnachtsmarkt Homepage

Der Typische: Witzenhausen

Der Weihnachtsmarkt in Witzenhausen findet wieder auf dem festlich geschmückten Marktplatz der historischen Altstadt statt. Bunter Lichterglanz, Plätzchenduft und Weihnachtslieder füllen die Atmosphäre der Buden. Hungrige Besucher können sich zusätzlich an den Gastronomieständen mit regionalen Köstlichkeiten und duftendem Glühwein verwöhnen lassen. Parallel zum Weihnachtsmarkt findet im Gasthaus „Zur Krone“ der Kunsthandwerkermarkt statt.

Wann? 27. bis 30. November 2025, donnerstags 17 bis 22 Uhr, freitags und samstags 12 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr. Der Kunsthandwerkermarkt: freitags und samstags 12 bis 20 Uhr, sonntags  12 bis 19 Uhr

Besonderheiten: Das Angebot an kunsthandwerklichen Produkte ist in Witzenhausen sehr einzigartig, unter anderem gibt es nämlich traditionelle Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge zu erwerben. 

Muss man gemacht haben: Der Weihnachtsmann kommt vorbei und nimmt sich Zeit für besonders die Kleinen der Familie. 

Außerdem gibt es

Baunataler Nikolausmarkt auf dem Marktplatz in Baunatal mit hölzernen Weihnachtsmarktbuden, die kulinarischen Genuss und traditionellen Glühwein bieten. Zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das weihnachtliche Klänge durch die Luft schwirren lässt. 

Öffnungszeiten: 5. bis 14. Dezember 2025, täglich von 15 bis 20 Uhr.  

Weihnachtsmarkt in Hann. Münden mit viel Fachwerk und Lichterzauber. Mit vielfältigen Programm für Groß und Klein – da wird einem wirklich nicht langweilig.

Öffnungszeiten: 28. November bis 28. Dezember, täglich von 12 bis 21 Uhr.

Schönste Weihnachtsmärkte in Osthessen

© dpa

Die größte Kerze der Welt und der stimmungsvoll beleuchtete Marktplatz beim Weihnachtsmarkt in Schlitz. 

Der Stimmungsvolle: Schlitz

Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt ist der in Schlitz. In der wunderschönen, kleinen, historischen Altstadt kommt man sich wie in einer Puppenstube vor. Und natürlich ist das absolute Highlight der Wehrturm, der in einen roten Mantel gehüllt und mit einem Doch versehen – und somit zur größten Kerze der Welt wird. Diese Kerze ist schon von Weitem zu sehen und verströmt eine festliche, weihnachtliche Atmosphäre. Übrigens kann man auch auf den Turm hinaufgehen und sich dann Schlitz von oben anschauen. Das Tolle am Schlitzer Weihnachtsmarkt ist, dass er klein, süß und extrem stimmungsvoll ist. Die Atmosphäre hat was von „guter, alter Zeit“. Der Weihnachtsmarkt ist überhaupt nicht kommerziell, sondern einfach gemütlich und schön.

Wann? Vom 29. November bis 21. Dezember 2025, jeweils Samstag und Sonntag. Außerdem ist am Freitag, dem 05. Dezember Glühweinabend. 

Besonderheiten: Größte Kerze der Welt, tolles Ambiente durch die schön beleuchteten Fachwerkhäuser, es gibt die Spezialitäten der Schlitzer Destillerie zu kaufen: Liköre, Schnäpse, Whiskys. Besonders lecker: Der Schlehenlikör und das Schlitzer Wachtfeuer.

Muss man gemacht haben: Auf die größte Kerze der Welt steigen und sich die toll beleuchtete Altstadt von oben anschauen.

Der Kultstand: Bei der "Hexenbude" ist immer viel los. Dort wird der "Hexentrunk" verkauft - ein speziell für Weihnachten gebrautes Getränk. Es besteht aus Rotwein, Rum, Amaretto und Gewürzen. Nach dem Erhitzen kommen noch frische Orangen dazu. Dazu gibt’s noch Plätzchen. Steht auf dem Marktplatz.

© HIT RADIO FFH

Der Himmlische: Fulda

Der Weihnachtsmarkt in Fulda entführt euch in eine Welt voller festlicher Lichter und Weihnachtszauber. Die historische Innenstadt wird zum Schauplatz eines bezaubernden Weihnachtsdorfs, das für eine unvergessliche Atmosphäre sorgt. Unter anderem gibt es hier das Kinder-Weihnachtsland, Hüttenzauber und ein mittelalterliches Weihnachtsdorf zu sehen. 

Wann? Vom 21. November bis 23. Dezember 2025 (am 23.11. geschlossen), täglich von 11 bis 20 Uhr – die Ausschankzeiten sind: Sonntag-Donnerstag bis 21 Uhr und Freitag-Samstag bis 22 Uhr. 

Besonderheiten: Das mittelalterliche Weihnachtsdorf mit Gauklern und Handwerkern entführt in vergangene Zeiten und verführt zudem mit köstlichen Leckereien. Zudem lockt das Kinder-Weihnachtsland mit zahlreichen Aktivitäten. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. 


Anzeige

© Ziegler

Die erste Ausgabe von ‘Alea On Ice' 2023.

Winterzauber in Bad Orb: Eisbahn im „Alea Park“ 

Im ‘Alea Park’ in Bad Orb wird es auch in diesem Jahr wieder eine Eisbahn geben. Die soll dieses Jahr größer werden als zuvor: Sowohl von der Größe als auch von der Form her werde die Eisbahn in diesem Winter sicherlich eine Überraschung, kündigt die 'ISS GmbH' unter einem entsprechenden Instagram-Post des „Alea Park“ an. Zur Eröffnung werden auf der Eisfläche Sportler und Tänzer eine Showeinlage hinlegen. Informationen zu den genauen Sonderaktionen, Preise und Termine findet ihr hier.

Wann? Ab dem 16. November. Montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr, an Wochenenden von 12 bis 19 Uhr.

Besonderheiten: Neben der Eisfläche mit Christmas Market gibt es auch viele coole Events im Eventkalender. Zum Beispiel: Eisstockschießen, Eiskunstlauftraining, Eisdisco und eine Happy Hour auf Eis.

Muss man gemacht haben: Von den Eiskunstlauf-Profis lernen, wie man professionelle Pirouetten auf dem Eis dreht.

Für die Kleinen gibt es am 29. November von 13 bis 15 Uhr die Alea Kinderdisco – mit Party, Action und coolen Sounds. 


Der Historische: Steinau an der Straße

Kleiner gemütlicher Weihnachtsmarkt mitten in der historischen Altstadt von Steinau. Es gibt nicht ganz so viele Buden, aber die sind nicht 08/15. Es gibt schönes Handwerk aus der Region, liebevolle Deko und viel leckeres Essen – da stehen die Buden nicht nur im Freien, sondern drinnen, beispielsweise in den Gewölben des Schlosskellers oder im Rathauskeller. Alles ist wunderschön beleuchtet und wirkt vor der historischen Kulisse natürlich besonders gut.

Wann? Vom 28. bis zum 30. November 2025, Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 13 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr.

Besonderheiten: Der Weihnachtsmarkt ist komplett auf historischem Gelände - nämlich auf dem alten Rathausplatz und auf dem Innenhof des Schlosses. Dadurch fühlt man sich ein bisschen in der Zeit zurückversetzt - und durch die schöne Beleuchtung ist alles einfach richtig festlich.

Muss man gemacht haben: Einen Abstecher ins Brüder-Grimm-Haus. In dem haben sie als Kinder gelebt. Heute ist es ein wunderschönes, modernes Museum. Überhaupt nicht verstaubt und langweilig, sondern interaktiv, bunt, lustig - mit interessanten Ausstellungsstücken, aber auch viel Disney und Co. Für Kinder und Erwachsene super interessant - und nur 50 Meter vom Weihnachtsmarkt entfernt.

Der Kultstand: Der Knoblauch-Baguette-Stand. Die Dinger sind so verdammt lecker - würzig, knusprig, mit Käse obendrauf. Am besten zwingt man alle um sich rum, auch eins zu essen... 

© HIT RADIO FFH

Das Hexenhäuschen in Sinntal-Schwarzenfels. 

Weihnachtsflair auf Burg Schwarzenfels

Ganz süßer und romantischer Weihnachtsmarkt auf der Burg Schwarzenfels in Sinntal. Die Burg liegt oben auf einem Hügel - das sieht schon von weitem aus, als ob man auf ein Prinzessinnen-Schloss schauen würde. Die Stände verteilen sich auf den Burghof und den Burgkeller, sie werden vor allen Dingen von Leuten aus der Region vertrieben. Von einer Krippenausstellung, über Sanddorn-Schnaps bis hin zu Selbstgestricktem und -Gebasteltem. 

Wann? Am ersten Adventwochenende, 29. und 30. November 2025, Samstag von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Besonderheiten: Auf dem Weg zum Markt ist ein kleines "Hexenhäuschen": Der Besitzer hat das Haus mit Märchenmotiven bemalt - und man kann durch die Fenster gucken und sieht eine Hexe im Schaukelstuhl, die vor dem Feuer im Kamin sitzt und Hunde, die gemütlich auf Kissen am Fenster liegen; alles liebevoll dekoriert.

Muss man gemacht haben: Sich das Hexenhäuschen angucken und feinste handgeschöpfte Pralinen schnabulieren. Außerdem die Burg kennenlernen, die Stände befinden sich nämlich im Burghof, Weinkeller und Marstall. 

Der Kultstand: Das große Kuchenbüffet im Marstall. Die Frauen aus dem Ort backen die leckeren Kuchen, Torten und Windbeutel. Dazu eine Tasse Glühwein oder Kaffee - herrlich. 

Schönste Weihnachtsmärkte Wiesbaden & Umgebung

Glühweinbecher auf dem Weihnachtsmarkt
© dpa

Der Stimmungsvolle: Rüdesheim

Durch die historischen Gassen von Rüdesheim ziehen diverse Düfte wie süßer Zimt aus Indien, frittierter Langosch aus Ungarn und würziger Wein aus Italien. Häuser und Höfe sind festlich geschmückt und tausende kleine Lichter tauchen die Stadt am Rhein in ein vorweihnachtliches Ambiente. Vor der historischen Kulisse der Altstadt lädt der Weihnachtsmarkt der Nationen dazu ein, ein paar gemütliche Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen.

Wann? Vom 20. November - bis zum 23. Dezember 2025, montags bis donnerstags sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr.

Besonderheiten: Mehr als zwanzig Nationen aus vier Kontinenten präsentieren an ihren Buden Kunsthandwerk aus ihrer Heimat, kochen ländertypische Spezialitäten sowie internationale Speisen und zeigen Gewohnheiten und Bräuche. Gäste aus aller Welt feiern gemeinsam mit Einheimischen in der historischen Landschaft des Rheintals und verleihen dem Markt so ein unverwechselbares Flair.

© dpa

Der Glanzvolle: Wiesbaden

Der Sternschnuppenmarkt Wiesbaden ist ein leuchtendes Highlight der Adventszeit. Vor der prächtigen Kulisse des historischen Rathauses und des Schlossplatzes erstrahlen der Markt und seine kunstvoll dekorierten Buden in einem Meer aus Lichtern. Das Zusammenspiel von Blau und Gold – den Wiesbadener Stadtfarben, verleiht dem Markt eine besonders elegante Atmosphäre.

Wann? Vom 25. November bis 23. Dezember 2025, sonntags bis donnerstags 10:30 bis 21 Uhr, freitags und samstags 10:30 bis 21:30 Uhr sowie sonntags von 12 bis 21 Uhr.

Besonderheiten: Ein Highlight ist die aufwendig illuminierte Marktkirche, die über dem Weihnachtsmarkt thront. Zudem lockt das Programm mit einer festlich gestalteten Krippe, die im Herzen des Marktes ein stimmungsvolles Highlight bildet. Sie fügt sich nahtlos in die weihnachtliche Atmosphäre ein und ist ein beliebtes Fotomotiv für Gäste des Marktes. Die liebevoll gestalteten Stände bieten außerdem regionale Produkte, weihnachtliche Spezialitäten und edles Kunsthandwerk. 

Für die Kleinen gibt es direkt neben dem großen Weihnachtsmarkt den Kindersternschnuppenmarkt in Wiesbaden auf dem Luisenplatz. Geboten wird hier eine fröhliche, kindgerechte Atmosphäre mit vielen Attraktionen. Unter anderem gibt es ein Karussell, ein Mini-Riesenrad sowie eine Zugfahrt für die Kleinen. Es gibt zudem Bastelworkshops, Kinderschminken und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen. 

© Foto: Thomas Frey / dpa | picture alliance

Winterzauber auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden

Taucht ein in die Winterstubb auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden. Vom Ende November bis Anfang Januar könnt ihr die festlich beleuchteten Hütten genießen, Glühwein und regionale Spezialitäten kosten und im Riesenrad einen fantastischen Ausblick auf die Stadt erleben.

Wann? Vom 24. November 2025 bis zum 11. Januar 2026

Besonderheiten: Die Winterstubb bietet nicht nur warme Getränke, sondern auch eine Wohlfühloase mit Sitzplätzen und stimmungsvoller Beleuchtung – ideal für die kalte Jahreszeit.

Muss man gemacht haben: Eine Fahrt mit dem Riesenrad für den besten Blick über das winterliche Wiesbaden.

© Homepage | dein-bingen.de/

Der Binger Weihnachtsmarkt

Zahlreiche Gastronomen und lokale Vereine laden in die weihnachtlich geschmückte Innenstadt zum Stöbern und Genießen ein. 

Wann? Vom 24. November- bis zum 30. Dezember 2025 am City Center Bingen ("Bingen im Advent"), täglich von 12 - 20 Uhr, am 24.12 von 12 - 16 Uhr (am 25.- & 26.12.2025 geschlossen). Der Binger Weihnachtsmarkt ist vom 10. bis 23. Dezember auf dem Speisemarkt. Montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr und freitags bis sonntags von 12 bis 20 Uhr.  

Besonderheiten:  Die Wechselbude sorgt mit wechselnden Angeboten von Vereinen, Schulen und Kitas für Abwechslung und unterstützt soziale Projekte. Dazu kommen regionale Spezialitäten wie Winzerglühwein, Crêpes, Gewürze, Öle, Essige und handgefertigte Accessoires. Auch „Bingen im Advent“ am CityCenter lädt mit stimmungsvollen Ständen und regionalen Genüssen zum Verweilen ein.

Muss man gemacht haben: Den leckeren und originellen Winzerglühwein probieren - den sollte man sich besser nicht entgehen lassen. 

© homepage | ankermuehle.de

Geheimtipp Oestrich-Winkel: Romantischer Weihnachtszauber in der Manufaktur Ankermühle

Am ersten Adventwochenende öffnet die Manufaktur Ankermühle in Oestrich-Winkel ihre Tore und lädt zum "romantischen Weihnachtsmarkt" ein. Indoor, bei wunderschönen und stilvollen Ambiente, gibt es verschiedene handgemachte Waren und Kunstwerke zu entdecken. Im Außenbereich, im großen Hof der Ankermühle, befinden sich Essens- und Getränkestände. Diese bieten eine Vielzahl von selbstgemachten, kulinarischen Genüssen für die Besucher. Wer es gemütlich und romantisch mag, sollte sich diesen Weihnachtsmarkt nicht entgehen lassen. 

Wann? Samstag, der 29. November 2025 von 14 bis 20:00 Uhr und Sonntag, der 30. Dezember 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr

Besonderheiten: Ein prachtvoller Weihnachtsbaum auf der Terrasse der Ankermühle sorgt für eine richtige Weihnachtsstimmung, während drinnen festlich geschmückte Räume darauf warten, euch in eine märchenhafte Weihnachtswelt zu entführen.

Muss man gemacht haben:  Seit 1350 beschäftigt sich die Manufaktur unter anderem mit der eigenen Vinifizierung und ist dadurch vor allem mit dem 'BLACK VENUS Riesling Vermouth' bekannt. Diesen kann man vor Ort probieren, erwerben, verschenken oder selbst genießen.

© dpa

Der Geheimtipp: Oestrich-Winkel/Hallgarten

Eine ganz besondere Kulisse bietet der Weihnachtsmarkt im Hallgartener Weinkeller. Hier, wo sonst Wein verkostet wird, erstrahlen traditionelle Buden mit Kunsthandwerk und Co. in vorweihnachtlichem Glanz.

Wann? 29. und 30. Dezember, 11 - 18 Uhr

Besonderheiten: Neben zahlreichen Geschenkideen können auch attraktive Geschenke rund um den edlen Tropfen erworben werden. Zudem ist für herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.

Muss man gemacht haben: Da in einer Kelterhalle der Wein selbstverständlich im Mittelpunkt steht, werden kostenlose Weinproben angeboten. Diese edlen Tropfen sollten sich Erwachsene nicht entgehen lassen.  

© dpa

Außergewöhnliches: Eberbacher Weihnachtsmarkt

Zwischen Köstlichkeiten wie Waffeln und Bratwurst sowie Tropfen des Weingutes Kloster Eberbach warten auf dem feinen, kleinen Weihnachtsmarkt direkt vor der Klostertür mit Blick auf die imposante Basilika und den festlich erleuchteten Christbaum besondere Handwerksarbeiten – edle Spirituosen, Marmeladen, Chutneys, Keramikkunst und Karten auf Sie. 

Wann? Der Eberbacher Weihnachtsmarkt ist am ersten Adventwochenende vom 28. November bis zum 30. Dezember 2025 geöffnet. Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Muss man gemacht haben: Das Kinderkarussell kehrt alle Jahre wieder zurück und ist eine wirklich besondere Attraktion. 

Außerdem gibt es:

Wiesbadener Waldweihnacht am Chausseehaus

Öffnungszeiten: 6 Adventwochenenden vor Heiligabend: ab dem 15. November- bis zum 21. Dezember 2025samstags von 15 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr

So bleibt ihr schlank auf dem Weihnachtsmarkt

© dpa

Es ist jedes Jahr dasselbe: Noch vor Heiligabend und den ganzen Festtagsschlemmereien hat man sich schnell 2-3 Extrakilos auf dem Weihnachtsmarkt angefuttert. Wir zeigen euch gesündere Alternative zu dem kalorienreichen Essen.

Mit Vorsicht zu genießen – diese Gerichte haben es in sich

1. Pommes Schranke mit Currywurst

Das beliebte Gericht kann ein echter Figurkiller sein. Mit stolzen 825 Kilokalorien und 64 Gramm Fett hat man hier fast die Hälfte seines täglichen Energiebedarfs und annähernd die Menge an Fett weg.

2. Reibekuchen mit Apfelmus

Das traditionelle Gericht der regionalen Küchen ist eine knusprige Kalorienfalle. Drei goldene Kartoffelplätzchen enthalten 430 Kilokalorien. Der Grund: Reibekuchen werden in Fett knusprig frittiert.

3. Langos mit Knoblauch und Käse 

Der herzhafte Teigfladen aus Ungarn ist ein Klassiker auf vielen Weihnachtsmärkten. In heißem Öl ausgebacken und mit Knoblauch, Käse und Sauerrahm belegt, wird er schnell zur echten Kalorienbombe – außen knusprig, innen weich, aber nichts für die leichte Küche.

Schlemmen ohne schlechtes Gewissen

Der Top-Weihnachtsmarkt-Snack sind heiße Maronen! Die enthalten viel Eiweiß und viele Ballaststoffe, dagegen wenig Zucker und Fett. Eine Portion hat 184 Kilokalorien. Geht auch: Ein Flammkuchen, den ihr euch mit einem Freund teilt, hat ungefähr 300 Kalorien. Eine gesündere Alternative zu Currywurst mit Pommes.

So viel steckt in Getränken

Für viele gehört eine Tasse bei dem Weihnachtsmarkt-Besuch dazu: Glühwein. Der ist leider auch nicht unbedingt gesund. Allerdings etwas besser als die Feuerzangenbowle. Die enthält neben Rum und Rotwein tatsächlich 40g Zucker pro Becher. Insgesamt kommt die Bowle auf 270 Kilokalorien. Der Glühwein dagegen auf 210. Eine figurfreundlichere Alternative ist hier der heiße Apfelwein, denn der kommt gerade mal auf 96 Kalorien. Da kann man dann auch ruhigen Gewissens mehrere Becher von trinken.

Das Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt gehört doch irgendwie dazu und ist natürlich erlaubt. Nur wer in der Vorweihnachtszeit mehrmals wöchentlich so kalorienreich isst, darf sich nicht wundern, wenn sich das Ergebnis der Waage ändert.

Auch interessant
Auch interessant

Fünf verschiedene Themenmärkte, ein riesiges Programm und ein ganz neues…

Bald geht es wieder los mit den Weihnachtsmärkten im FFH-Land. Und wenn es da…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop