Nachrichten > Sport, Rhein-Main >

Götze fehlt bei Eintracht-Training in Länderspielpause erkältet

Eintracht in Länderspielpause - Götze fehlt bei SGE-Training erkältet

© HIT RADIO FFH

Beim Training von Eintracht Frankfurt fehlte neben den Länderspiel-Fahrern auch Mittelfeldstratege Mario Götze.

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt trainiert zu Beginn der Länderspielpause ohne Mittelfeldspieler Mario Götze - dieser pausiert aufgrund einer Erkältung.

Das Trainerteam um Dino Toppmöller trainierte am Mittwoch (15. November) zwar ohne die neun Eintracht-Akteure, die sich mit ihren Nationalmannschaften auf Länderspielreise befinden, dafür aber mit einigen Nachwuchsspielern. Kapitän Sebastian Rode trainierte individuell im Kraftraum.

Talente Wenig und Simoni dürfen mittrainieren

Statt den Nationalspielern sind dafür mit den beiden 19-jährigen Marcel Wenig und Simon Simoni zwei Talente beim Eintracht-Training dabei. Mittelfeldspieler Wenig darf ebenso Trainingsluft schnuppern wie auch Nachwuchstorwart Simoni, der den Reigen der Torhüter auffüllt. Stammkeeper Kevin Trapp ist ja im Kreise der deutschen Nationalmannschaft unterwegs.

Trainingsziel: Abwehr stärken

Nach der Verletzung von Abwehrkollege Robin Koch schilderte der 30-jährige Philipp Max am Rande des Trainings, woran Trainer Toppmöller aktuell arbeiten lässt. Man möchte "im Flow bleiben" und besonders auch die Verteidigungsarbeit als Trainingsinhalt fokussieren.

Max: "Im Flow bleiben"

Trotz Länderspielpause will die Eintracht Schwung aus den Erfolgen zuletzt mitnehmen, wie er auf FFH-Nachfrage mitteilte.

Ich glaube vor allem jetzt nach dem Ausfall von Robin hinten gilt es, gewisse Defensivthematiken auch weiter aufzuarbeiten, aber auch einfach im Flow zu bleiben. Ich glaube, wenn wir Fußball spielen oder wenn wir guten Fußball gespielt haben, jetzt auch zuletzt, dann hat man sich das Eubers-Training geholt. Da sind wir auch, wie gesagt, auf einem super Weg. Da werden wir jetzt weitermachen. Es sind natürlich auch viele Junge jetzt dabei, aber die machen es auch super. Deswegen probieren wir einfach da am Ball zu bleiben, wo wir die letzten Wochen aufgehört haben.

© HIT RADIO FFH

Philipp Max erzählt vom schweren Saisonstart

Der Eintracht-Neuzugang, der im Sommer von PSV Eindhoven an den Main kam, ist aufgrund seines schwachen Saisonstarts nicht im Kader für die Europa Conference League. Die letzten Spiele musste er von der Couch empfehlen. Entschlossen und mit "Extra-Schichten", die er einlegte, hat er sich nun aber wieder in die Startelf gekämpft.

Philipp Max: "Musste bei Null anfangen."

Wie er die Krise zu Saisonbeginn bewältigte, erläuterte der Eintracht-Flügelspieler am Rande des Trainings.

Ich glaube, die Endzeit in Holland hat mich schon ein bisschen geprägt, weil ich da allgemein von mir ein bisschen mehr erwartet hatte. Ich glaube, wenn man die Jahre zuvor nur rein auf die Statistiken guckt, was ja heute so gerne gemacht wird, war keine Saison dabei, wo ich weniger als 8, 9 Scorer oder so hatte. Mit dem Wechsel hierher war es dann auch ein bisschen unnötig, mir selber ein bisschen Druck zu machen. Das musste ich jetzt auch mal verarbeiten und dann auch wieder bei Null mal anfangen. Das habe ich dann gemacht. Trotz alledem, dass ich ja eigentlich die ersten drei Ligaspiele alle von Anfang an gespielt hatte, war es trotzdem nicht so frei von der Leber weg, wie ich das eigentlich von mir kannte. Ich habe mit vielen verschiedenen Leuten auch darüber gesprochen, natürlich mit Freunden und Familie. Aber ich glaube, das Wichtigste ist mal mit jemandem zu sprechen, der auch vielleicht nicht im engsten Kreis ist, der nicht jedes Mal vielleicht sagt, ja, vielleicht Hand auf die Schulter legen und sagt, ja, vielleicht ist es doch der andere schuld und nicht du. Sondern mal wirklich ganz sachlich darüber zu sprechen, alles mal zu analysieren, auch die Jahre davor. Das habe ich gemacht und deswegen bin ich jetzt wieder guter Dinge gewesen. Ich habe auch in den Länderspielpausen danach quasi nach der Nicht-Nominierung auch extra Schichten geschoben. Das hat unheimlich viel mit meinem Selbstvertrauen gemacht, Selbstbewusstsein. Und dann natürlich, klar, wenn man dann wieder in der Startelf steht, dann auch ein Spiel gewinnt, immer wieder auch positive Erlebnisse hat, dann wird das auch immer besser.

© HIT RADIO FFH

Max will wieder europäisch spielen und sich für eine DFB-Nominierung empfehlen

Auch international hofft er in der Rückrunde auf eine Nominierung für den Europapokal. Angesprochen auf die nicht weit vom Eintracht-Trainingsplatz trainierende DFB-Elf, für die Max 2020 auch schon drei Mal im Einsatz war, schilderte er, dass er sich persönlich auch für die Nationalmannschaft wieder empfehlen kann, wenn er gute Leistungen im Verein zeigt.

Max: "Versuche mich immer mehr anzubieten."

Philipp Max hofft in der Rückrunde, wieder für den Europapokal-Kader nominiert zu sein.

Jeder weiß ja, wie die Situation am Anfang der Saison war. Ein bisschen Unzufriedenheit vom Coach, von Vereinsseite da war natürlich. Und ich habe es probiert, dann besser zu machen, was mir Gott sei Dank gelungen ist. Und deswegen versuche ich, mich jetzt immer mehr anzubieten, dass ich dann in der Rückrunde wieder zum Kader dazugehöre.

Max zu DFB-Elf: "Das ist das Allergrößte."

Auf FFH-Nachfrage, ob es ihn beschäftigt, dass die Nationalmannschaft nicht weit von der Eintracht trainiert, stellte Max klar, dass man sich auch dafür wieder empfehlen könnte.

Ja, klar, ich habe immer gesagt, das ist das Allergrößte gewesen in meiner Karriere. Natürlich will das auch unbedingt nochmal machen. Klar, es sieht vielleicht jetzt nicht so aus, als wenn ich jetzt in nächster Zeit irgendwie dabei sein werde, aber ich werde auf jeden Fall alles dafür tun. Ich werde versuchen, gute Spiele zu machen und es geht nur über den Verein. Und so wie die Saison angefangen hat, war es nicht optimal. Natürlich persönlich, aber ich glaube, der Weg ist gut. Die Ziele sind klar für mich persönlich und ich glaube, so kann man auch nur wachsen. Und deswegen versuche ich da mein Bestes zu geben, um mich da auch irgendwie anzubieten.

© HIT RADIO FFH
Auch interessant
Auch interessant

Eintracht Frankfurt bekommt es im Jahresendspurt mit Personalmangel im…

Fünf Tage nach den schweren Krawallen in der Fußball-Bundesliga steht im…

Der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller und auch die Frankfurter…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus xmas
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio