Traditionsclubs steigen auf - 3. Liga: Dresden und Bielefeld gehen hoch
Schon vor dem letzten Spieltag schaffen zwei Traditionsclubs die Rückkehr ins Fußball-Unterhaus.
Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben sich auf direktem Weg den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gesichert.
Dresden steigt trotz Niederlage auf
Dank Schützenhilfe konnte sich Drittliga-Spitzenreiter Dresden am vorletzten Spieltag auch eine 0:1 (0:0)-Niederlage bei Waldhof Mannheim erlauben. DFB-Pokalfinalist Bielefeld ist schon vor dem Spiel morgen (13.30 Uhr) beim abgestiegenen Tabellenletzten Unterhaching nicht mehr von einem der ersten beiden Ränge zu verdrängen.
Arminia feiert vor Spiel am Sonntag
Nach der 2:4-Niederlage des 1. FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen und dem 1:3 von Hansa Rostock gegen Energie Cottbus am vorletzten Spieltag können die Ostwestfalen nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz der 3. Liga verdrängt werden. Schon am Tag vor der Partie der Bielefelder bei der SpVgg Unterhaching können die Arminia-Fans feiern. Die Mannschaft befand sich bei der Nachricht auf der Anreise zum Spiel. Die ganz große Krönung soll nun am 24. Mai folgen: Dann spielt Bielefeld im DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart.
Bielefeld schon lange unbesiegt
Die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat verdiente sich den Aufstieg mit einem starken Saison-Schlussspurt. Seit dem 8. März hat die Arminia in der Liga nicht mehr verloren. Von den vergangenen neun Spielen gewann Bielefeld sieben und spielte zweimal unentschieden. Der Traditionsclub, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert, hat sich in dieser Saison nach Jahren des Niedergangs eindrucksvoll zurückgemeldet.
Qualifikation für den Europapokal möglich
Vor drei Jahren war die Arminia aus der Bundesliga abgestiegen. Nach nur einer Saison Zweitklassigkeit musste der DSC sogar runter in die dritte Liga. Auch mit Hilfe der Einnahmen aus der sensationellen Pokalsaison, in der Bielefeld unter anderem Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem Wettbewerb warf, soll der Club nun weiter stabilisiert werden. Gewinnt die Arminia gegen Stuttgart, spielt sie zudem erstmals in ihrer Vereinsgeschichte im Europapokal. Die Qualifikation für die Europa League wäre dann sicher.
Cottbus schiebt sich an Saarbrücken und Rostock vorbei
Entscheidende Hilfe für Dynamo und die Arminia leisteten Energie Cottbus und Alemannia Aachen. Während sich Cottbus dank des 3:1 (2:0) bei Hansa Rostock auf Relegationsplatz drei schob, fiel der 1. FC Saarbrücken durch das 2:4 (0:1) bei Alemannia Aachen auf Rang vier hinter Energie zurück. Die punktgleichen Saarländer haben die um zwei Treffer schlechtere Tordifferenz. Zwei Zähler dahinter folgt Hansa, das nur noch Fünfter ist. Wer gegen den Tabellen-16. aus der 2. Liga in die Relegation geht, entscheidet sich erst am letzten Spieltag.
Rückschlag für Rostock
Während Dresden die Niederlage in Mannheim durch das Tor von Kennedy Okpala in der 62. Minute nicht mehr weh tat, erlitten die Rostocker einen herben Rückschlag im Aufstiegsrennen. Erik Engelhardt (8.), Torjäger Timmy Thiele (19.) und Lucas Copade (49.) brachten Cottbus zurück auf Platz drei. Hansa verkürzte durch Alexander Rossipal (55.), hat aber am kommenden Samstag die schlechteste Ausgangsposition.

