4:1 gegen Bremen: Eintracht Frankfurt feiert Heimsieg zum BuLi-Auftakt
4:1-Erfolg gegen Bremen - Eintracht startet mit Sieg in die Saison
Drei Punkte und eine Menge Spielfreude zum Auftakt: Die Frankfurter Eintracht startet mit einem Sieg in die neue Bundesliga-Saison. Im Heimspiel gegen Werder Bremen heißt es am Ende 4:1.
Das Team von Trainer Dino Toppmöller war vor 59.500 Zuschauern über weite Strecken dominant und sorgte direkt für ein Statement zum Saisonstart. Gegen die Bremer, die nach dem Pokal-Aus in den Bielefeld schon den nächsten Rückschlag verkraften mussten, konnte sich die Eintracht offensiv beinahe nach Lust und Laune austoben.
Bahoya schnürt Doppelpack
Can Uzun mit einem Traumtor aus gut 20 Metern (22. Minute) und Jean-Mattéo Bahoya (25.) sorgten mit einem Doppelschlag für die 2:0-Halbzeitführung. Nach der Pause traf erneut Bahoya zur Vorentscheidung (47.). Die Bremer konnten im direkten Gegenzug durch Justin Njinmah zwar verkürzen (48.), mehr gelang den Gästen aber nicht mehr. Im Gegenteil: Frankfurts Ansgar Knauff machte den Endstand nach einem mustergültigen Konter perfekt (70.).
Besonderes Duell für Zetterer
Ein besonderes Duell war es für Eintracht-Keeper Zetterer, dessen Wechsel von Werder nach Frankfurt erst am Mittwoch offiziell bekanntgegeben wurde. Gegen seinen Ex-Klub stand er nun erstmals für die Eintracht zwischen den Pfosten und hätte beinahe schon früh jubeln können. Nationalspieler Jonathan Burkardt, der im Sommer vom FSV Mainz 05 nach Frankfurt kam, traf nach einer Ecke aber nur den Pfosten. Der Nachschuss von Arthur Theate landete neben dem Tor (3.).
Uzun trifft traumhaft
Auch Werder versteckte sich nach dem bitteren Ausscheiden im Pokal nicht. Zetterer war gegen seine Ex-Kollegen erstmals in der 13. Minute bei einem Freistoß von Marco Grüll gefordert. Als die Begegnung etwas an Dynamik verlor, sorgte Uzun aus der Distanz mit einem unhaltbaren Schuss für die Eintracht-Führung. Die Frankfurter machten direkt weiter und legten nach einem feinen Chipball von Uzun kurze Zeit später durch Bahoya zum 2:0 nach.
Eintracht lässt sich nicht beirren
Direkt nach Wiederanpfiff legten beide Teams fulminant los. Bahoya gelang - erneut nach Vorlage von Uzun - sein zweiter Treffer. Quasi im Gegenzug stellte Njinmah den alten Abstand wieder her. Nach dem mitreißenden Auftakt in Hälfte zwei wurde die Partie zunehmend zerfahrener. Immer wieder war der Spielfluss durch Unterbrechungen gestört, ehe der eingewechselte Knauff einen Frankfurter Konter eiskalt zum Endstand vollendete.

