Frankfurter OB testet Bob - 75 Meter lange Anschubbahn eingeweiht
Eintracht Frankfurt hat eine hochmoderne Bob-Anschubbahn errichtet. Diese wurde jetzt offiziell auf dem Gelände des Bundesstützpunkts der Leichtathletik an der Frankfurter Hahnstraße eröffnet.
Seit 2022 ist Bobsport Teil des Sportangebots des Vereins. Insgesamt 14 Athletinnen und Athleten gehen mit dem Adler auf der Brust an den Start. Darunter Pilotinnen und Piloten sowie Anschieberinnen und Anschieber, die bei nationalen wie internationalen Wettbewerben erfolgreich sind.
Bremssystem mit Bungee-Seil
Die neue Trainingsstätte der Bobsportler ist 75 Meter lang und vier Meter breit. Ein drei Meter hoher Starthügel sowie eine 5,80 Meter hohe Bremsstrecke sorgen für realitätsnahe Trainingsbedingungen. Für Sicherheit sorgt ein speziell entwickeltes Bremssystem mit Bungee-Seil. Die Bahn ist mit einer Tartanoberfläche ausgestattet, die auf einer Asphaltschicht verlegt wurde.
Josef: “Ein starkes Signal”
Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Eintracht-Präsident Mathias Beck unter anderem die Hessische Sportministerin Diana Stolz und Oberbürgermeister Mike Josef. Für Josef ist klar: „Die neue Anlage ist ein starkes Signal für die Zukunft des Frankfurter Sports und ein Bekenntnis zur Förderung von Athletinnen und Athleten, sowohl im Nachwuchs als auch in der absoluten Spitze.“
Gesamtkosten liegen bei 800.000 Euro
Die Gesamtkosten für den Bau beliefen sich auf rund 800.000 Euro. Die Finanzierung wurde gemeinschaftlich von Eintracht Frankfurt, der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen getragen.