Nachrichten > Top-Meldungen >

Messerangriff in Hamburg: Verdächtige polizeibekannt

Messerattacke am Hamburger Hbf - Verdächtige polizeibekannt

Die Verdächtige im Fall des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof mit 18 Verletzten ist für die Behörden keine Unbekannte. Die gebürtige Niedersächsin ist seit 2021 immer wieder polizeilich aufgefallen, wie ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums mitteilte. "Unter anderem erschien sie mehrfach auf Polizeidienststellen und zeigte dabei deutliche Anzeichen einer psychischen Erkrankung."

Im vergangenen Jahr leitete die Polizei mehrere Strafverfahren gegen die Verdächtige ein, wie das Ministerium weiter mitteilte. Vor dem Messerangriff in Hamburg sei die 39-Jährige zuletzt Anfang Mai in Cuxhaven auffällig gewesen. Ein Gericht habe die Frau dann in eine Psychiatrie eingewiesen. Nach drei Wochen in Behandlung sei sie einen Tag vor der Attacke am Bahnsteig entlassen worden.

Schwerstverletzte außer Lebensgefahr

Schock, Erleichterung und Alltag am Hamburger Hauptbahnhof: Nach der grausamen Messerattacke mit insgesamt 18 Verletzten gab es Entwarnung für die vier lebensgefährlich verletzten Opfer. Es handelt sich bei ihnen um drei Frauen im Alter von 24, 52 und 85 Jahren sowie einen 24 Jahre alten Mann. Sie befinden sich inzwischen alle in einem stabilisierten Zustand, wie die Polizei mitteilte. Zudem wurden sieben Menschen schwer und weitere sieben Menschen leicht verletzt. 

Unterbringung angeordnet

Ein Haftrichter hat die Unterbringung der 39 Jahre alten Verdächtigen - eine 39 Jahre alte Deutsche - angeordnet. Der Unterbringungsbefehl laute auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen, teilte die Polizei mit.

Bei der Attacke am frühen Freitagabend zwischen Gleis 13 und 14 hatte eine Frau mit einem Messer offenbar wahllos auf um sie herum stehende Menschen eingestochen. Zuvor habe sie bereits auf dem Südsteg des Hauptbahnhofes mit dem Messer hantiert. 

Passanten verhinderten Schlimmeres

Dass die Attacke nicht noch mehr Menschen getroffen hat, ist dem mutigen Eingreifen von zwei Passanten zu verdanken. "Durch das sehr schnelle Eingreifen zweier Passanten, die sich auf dem Bahnsteig befanden, (...) konnte der Angriff unterbrochen werden", teilte die Polizei am Mittag mit. Einsatzkräfte hätten die 39 Jahre alte Deutsche im Anschluss schnell festnehmen können. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll die Verdächtige alleine gehandelt haben. 

 

Nach Messerangriff in Hamburg: Unterbringung angeordnet

18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt.…

Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
© Georg Wendt/dpa

Die Spurensicherung arbeitet.

Forderungen nach mehr Sicherheit auf Bahnhöfen und KI

Der folgenreiche Messerangriff hat nicht nur viel Anteilnahme, sondern auch erste Forderungen nach mehr Sicherheit in den Bahnhof nach sich gezogen. So sprach sich der Vorsitzende der Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Andreas Roßkopf, für flächendeckende Kontrollmöglichkeiten an Bahnhöfen für die Bundespolizei aus. Im und um den Hamburger Hauptbahnhof sind Waffen seit Herbst 2023 verboten. Dazu zählen auch Messer. Das wird auch regelmäßig kontrolliert.

Die in Hamburg seit längerem eingesetzten Quattro-Streifen müssten deutschlandweit eingesetzt werden, sagte er der "Hamburger Morgenpost". Dazu fehlten der Bundespolizei rund 3.500 Kollegen. Es müsse dringend aufgestockt werden, "denn Sicherheit braucht Personal".

Zudem könne der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Auswerten von Kamerabildern helfen, sagte er dem "Hamburger Abendblatt". Die Beamten benötigten "KI-unterstützte Kameratechnik, die auch Verhaltenserkennung beinhaltet, sodass solche Verhaltensauffälligkeiten im Vorfeld schon erkannt werden könnten."

"Feiger" Messerangriff schockiert Politik

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher zeigte sich schockiert über den Messerangriff. Die Tat sei erschütternd, schrieb der SPD-Politiker auf der Plattform X. Er fügte an: "Die Täterin ist in Gewahrsam. Ich wünsche den Opfern der Tat viel Kraft und hoffe, dass auch die Schwerverletzten gerettet werden."

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) schrieb auf X: "Die Nachrichten aus Hamburg sind bestürzend. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Mein Dank geht an alle Einsatzkräfte vor Ort für ihre schnelle Hilfe." Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verurteilte den Messerangriff. "Es ist schockierend, wenn Reisende hinterhältig und feige attackiert werden", sagte Dobrindt laut seines Ministeriums in der Nacht.


Hinweisportal freigeschaltet

Die Polizei teilte mit, sie sei nach wie vor auf der Suche nach Bildern, Videos und Hinweisen. Diese können über ein Hinweisportal übermittelt werden. Außerdem sollen sich Zeugen, die bislang noch keinen Kontakt zur Polizei hatten, beim Hinweistelefon unter +49 40 4286-56789 zu melden. Denn noch immer versucht die Mordkommission den genauen Tatablauf zu rekonstruieren.

Die Deutsche Bahn hat zudem eine Hotline für Betroffene und Angehörige geschaltet, sie ist kostenfrei unter +49 800 3 111 111 zu erreichen. 


Auch interessant
Auch interessant

Mordverdacht in Hamburg: Ein 20-jähriger Deutsch-Iraner sitzt in Haft, weil er…

Ein Lkw verliert auf der Autobahn 7 bei Seevetal seine Ladung. Flaschen und…

Am S-Bahnhof Galluswarte hat ein Mann einem anderen mit einer Gaspistole ins…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop