Heute findet das #Eritreafestival in einer Eventlocation in #Wallau statt. Dabei kann es im Veranstaltungsraum, einem Gewerbegebiet, zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Wir sind mit Einsatzkräften vor Ort und informieren über X, sowie unserem WhatsApp-Kanal.#Wallau0208… pic.twitter.com/nvQjMssaTw
— Polizei Westhessen (@Polizei_WH) August 2, 2025
Alles friedlich geblieben beim Eritrea-Festival in Hofheim
Alles friedlich geblieben - Umstrittenes Eritrea-Festival in Hofheim
Die Polizei war mit einem Großaufgebot in Hofheim im Main-Taunus-Kreis. Letztlich ist das umstrittene Eritrea-Festival aber ohne Zwischenfälle abgelaufen.
Rund 1.000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag daran teilgenommen. Die Polizei war mit zahlreichen Beamten im Einsatz, um einen "friedlichen und störungsfreien Verlauf" der Veranstaltung sicherzustellen, wie der Sprecher der Einsatzleitung, Thomas Hollerbach, sagte.
Bis Samstagnachmittag (17.00) verlief die Veranstaltung den Angaben zufolge friedlich. Es habe keine besonderen Vorkommnisse gegeben, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Westhessen. Die Polizei gehe davon aus, dass die bis zum frühen Sonntagmorgen geplante Veranstaltung auch am Abend und in der Nacht friedlich bleibe.
Kritik und Ausschreitungen
Veranstalter des Festivals ist ein eritreisches Kulturzentrum aus Frankfurt. Kritiker sagen: Unter dem Deckmantel von Musik und Tanz würden die Leute die Diktatur in Eritrea feiern und Spenden dafür sammeln.
Ausschreitungen in den vergangenen Jahren
In den vergangenen Jahren kam es rund um Festivals dieser Art zu Ausschreitungen - unter anderem 2023 in Gießen. Damals warfen Gegner der Veranstaltung Flaschen und Steine. 26 Polizisten wurden verletzt, hunderte Ermittlungsverfahren danach eingeleitet.

