Nachrichten > Top-Meldungen >

Mafia nutzt Scheinfirmen für Millionenwäsche in Deutschland

Deutsche Justiz schlägt zu - Mafia wäscht Millionen über Scheinfirmen

Mafia wäscht Millionen über Scheinfirmen auch in Deutschland
© Annette Reuther/dpa

Fahnder haben das Waschen krimineller Gelder der Mafia über Scheinfirmen, die sich auch in Deutschland befinden, gestoppt (Archivbild).

Millionen aus dreckigen Mafia-Geschäften sind über Scheinfirmen gewaschen und in Frankreich investiert worden. Beim Schlag gegen das Netzwerk mit Drähten nach Deutschland sind Münchner Fahnder dabei.

Bei einem Schlag gegen Geldwäsche durch die italienische Mafia haben Fahnder Scheinfirmen in Italien, Frankreich und Deutschland aufgedeckt und an der Côte d'Azur Immobilien im Millionenwert beschlagnahmt. Die von der Finanzfahndung Rom, Spezialfahndern in Marseille und dem für Wirtschaftskriminalität zuständigen Kriminalfachdezernat in München mit Hilfe von Europol geführten Ermittlungen hätten sich gegen eine zur Camorra gehörenden Gruppierung gerichtet, teilte die Staatsanwaltschaft in Marseille mit.

Mafia-Millionen fließen in Immobilien an der Côte d'Azur

Die Bande habe über die Scheinfirmen kriminelles Geld auf Bankkonten in Italien, Frankreich, Deutschland und Tunesien transferiert und dabei legale Einkünfte aus dem Bauwesen, dem Autohandel und der Aluminiumherstellung vorgetäuscht. Anschließend sei das aus Straftaten stammende Geld über in Frankreich registrierte Unternehmen in Immobilien an der Küste in Südfrankreich investiert worden. Dort seien ein Haus, vier Wohnungen und elf Parkplätze im Wert von über zweieinhalb Millionen Euro beschlagnahmt worden. Ein Verdächtiger wurde in Südfrankreich festgenommen.

Erstmal keine Festnahmen in Deutschland

Was für Geldsummen die Kriminellen auf diesem Weg gewaschen haben und welchen Anteil Scheinfirmen in Deutschland daran hatten, konnten die Ermittler zunächst nicht sagen. Von Festnahmen in Deutschland war zunächst nicht die Rede.

Camorra ist international aktiv

Die Camorra gehört zu den großen Mafia-Organisationen in Italien, ist aber auch international aktiv. Neapel und die Region Kampanien gelten als ihre Hochburg. Sie ist nicht streng hierarchisch aufgebaut, sondern in viele Clans zersplittert, die teils auch gegeneinander kämpfen. Ihre Geschäfte reichen vom Drogenhandel über Schutzgelderpressung bis zur illegalen Müllwirtschaft.

Auch interessant
Auch interessant

Justizminister Christian Heinz hat sich im Rahmen seiner "Rechtsstaat-Tour" bei…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop