Nachrichten > Top-Meldungen >

Hessen laut WWF-Bericht mit Nachholbedarf bei Energiewende

Bundesländer-Ranking vom WWF - Hessen trödelt bei der Energiewende

Windkraftanlagen in Hessen
© Boris Roessler/dpa

In Hessen noch ausbaufähig aus Sicht des WWF: Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne. (Archivbild)

Solide Fortschritte bei E-Ladesäulen, aber Naturschutz bleibt auf der Strecke: Warum Hessen beim WWF-Vergleich nur Platz 14 erreicht.

Hessen fehlt es nach Einschätzung des Umweltverbandes WWF an Tempo bei der Energiewende.

"Zu langsam. Nicht hinten abfallen!" - mit diesem Urteil landet Hessen auf Platz 14 von 16 in der Gesamtschau des "WWF-Bundesländer-Energiewende-Rankings".  

WWF sieht Nachholbedarf bei Naturschutz und Radwegen

Während in Hessen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos sowie bei Wärmepumpen "solide Fortschritte" im Vergleich zu anderen Bundesländern zu sehen seien, falle das Land im Bereich Flächenverbrauch und Naturschutz "deutlich" zurück, heißt es in der Analyse.

Vier Kriterien

Verglichen wurden Kennzahlen in vier Bereichen: Erneuerbare Energien, Verkehr und Mobilität, Flächenverbrauch und Naturschutz sowie Gebäude und Wärme.

Kriterien für den WWF waren bei erneuerbaren Energien zum Beispiel der Anteil von Strom aus Wind und Sonne am Strommix, bei Verkehr und Mobilität der Ausbau von Ladesäulen und Radwegen, bei Flächenverbrauch und Naturschutz der Anteil von Naturschutzgebieten an der Landesfläche, bei Gebäuden und Wärme der Anteil von Wärmepumpen bei Heizungen.

"Trotz ausgedehnter Natur- und Mittelgebirgsräume und einem vergleichsweisen guten Anteil in der Kategorie ökologische Landwirtschaft landet Hessen im Naturschutzanteil deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz unseres Vergleichs", schreibt der WWF. "Auch die Radinfrastruktur ist unterdurchschnittlich ausgebaut." 

Radwege in Hessen
© Boris Roessler/dpa

WWF über Hessen: «Auch die Radinfrastruktur ist unterdurchschnittlich ausgebaut.» (Archivbild)

Nur zwei Bundesländer schlechter als Hessen

Beim Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion liege Hessen im Mittelfeld der Bundesländer, können sich in diesem Bereich "ansonsten aber nicht positiv profilieren".

Schlechter als Hessen schneiden in der WWF-Gesamtschau nur Baden-Württemberg und Schlusslicht Hamburg ab. Vorn sieht der Umweltverband bei der Umsetzung der Energiewende Brandenburg, gefolgt von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Auch interessant
Auch interessant

Dieses Wochenende ist es wieder soweit. Die Zeitumstellung auf die Winterzeit…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop