Nachrichten > Top-Meldungen >

Hohe Zusatzkosten für Schutz auf Hessens Weihnachtsmärkten

Auch in Hessen wird's teurer - Hohe Zusatzkosten für Weihnachtsmärkte

Neue Sperren, mehr Personal und umfangreiche Konzepte sollen Besucher auf den Weihnachtsmärkten in Hessen schützen.

Als Folge von Terroranschlägen wie dem in Magdeburg im vergangenen Jahr werden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr weiter hochgefahren. Für die Veranstalter bedeutet das hohe Zusatzkosten. 

Hohe Kosten für Sicherheitsmaßnahmen in Marburg

So gibt die Stadt Marburg in diesem Jahr über 100.000 Euro zusätzlich für die Absicherung der zwei Weihnachtsmärkte aus. "Das Sicherheitskonzept ist deutlich umfangreicher und detaillierter als zuvor", sagte der Geschäftsführer des Stadtmarketings Marburg, Jan-Bernd Röllmann. Es umfasse circa 50 Seiten und definiere alle erforderlichen Maßnahmen, ausgearbeitet durch einen zertifizierten Sicherheitsexperten. 

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Waffenverboten sieht das Konzept laut Röllmann Zufahrtssperren mit personeller Besetzung für die Durchfahrt der Rettungskräfte, eine Koordinierungsgruppe sowie im Notfall einen Krisenstab mit allen Beteiligten vor. Geplant sind überdies der verstärkte Einsatz von Polizei und Ordnungspolizei sowie engmaschige Kontrollgänge. Die Krisenkommunikation und die Risikobewertung seien ausgeweitet worden, die Zahl der Zufahrtssperren angepasst. Die Zusatzkosten übernehme die Stadt. 

Darmstadt hat neue Überfahrsperren angeschafft 

Auch in Darmstadt werden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. "Neu ist in diesem Jahr, dass die Zufahrten zu den Veranstaltungsflächen teilweise vollständig gesperrt werden", sagt Pressesprecher Frank Horneff. Um die Innenstadt und insbesondere die Bereiche rund um Marktplatz, Ernst-Ludwigs-Platz und Friedensplatz optimal abzusichern, seien für rund 500.000 Euro zertifizierte Überfahrsperren angeschafft worden. Diese könnten künftig auch an andere Kommunen zur Refinanzierung der Ausgaben vermietet werden. 

"Die neuen Sperren gewährleisten, dass der öffentliche Nahverkehr weitgehend regulär verkehren kann und die Erreichbarkeit der Fußgängerzone für Bewohner und Gewerbetreibenden gewährleistet ist", führte Horneff aus. Das Sicherheitspersonal werde Zufahrtskontrollen vornehmen. 

"Zudem wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet und angepasst. Auf dem gesamten Marktgelände gilt – wie bereits in den vergangenen Jahren – eine Waffenverbotszone, auf die durch zusätzliche Beschilderung hingewiesen wird." Besonders wegen erweiterter Sicherheitsanforderungen sei der Aufwand für die Stadt in diesem Jahr nochmals gestiegen und erfordere einen noch höheren personellen und finanziellen Einsatz.

Weihnachtsmarkt Frankfurt/Main
© Andreas Arnold/dpa

Hessens Städte stemmen enorme Kosten, damit Weihnachtsmärkte wie hier in Frankfurt trotz der Sorge vor Terrorangriffen stattfinden können. (Archivbild)

Frankfurt: Stadt unterstützt Veranstalter bei Investitionen

Auch aus Hessens größter Stadt Frankfurt hieß es, die Kosten für die Sicherheit im Allgemeinen seien in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, etwa für Notfall-Durchsage-Anlagen, zertifizierte Sperranlagen und Sicherheitspersonal. Die Sicherheitskonzepte für Feste und Veranstaltungen, so auch für den Weihnachtsmarkt, würden jedes Jahr überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst, sagte eine Sprecherin der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt (TCF). "Details zu einzelnen Maßnahmen und Anpassungen werden nicht veröffentlicht", erklärte sie. 

Die Stadt Frankfurt hatte als Gesellschafterin der TCF einen Investitionskostenzuschuss bewilligt, um Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur für öffentliche Veranstaltungen zu ermöglichen.Daraufhin habe man mobile Zufahrtssperren beziehungsweise zertifizierte Anfahrschutz-Systeme angeschafft, führte die Sprecherin aus. Somit müsse die TCF die Sperren nicht anmieten, sondern lediglich die Aufstellung und das Sicherheitspersonal dazu bezahlen.

Enger Austausch mit Sicherheitsbehörden in Wiesbaden und Kassel

In der Landeshauptstadt Wiesbaden seien die Kosten für die Sicherheitsvorkehrungen im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen, erklärte ein Pressesprecher der Stadt. Alle Sicherheitskonzepte würden fortlaufend den aktuellen Gefährdungslagen und behördlichen Maßnahmen angepasst und mit den zuständigen Polizei- und Gefahrenabwehrbehörden abgestimmt, erläuterte er. Beim Sternschnuppenmarkt 2025 kämen die in diesem Jahr neu angeschafften Zufahrtsschutzsysteme zum Einsatz. "Diese haben sich bereits bei den vergangenen Veranstaltungen in diesem Jahr bewährt."

In Kassel entsprechen die Anforderungen an das Sicherheitskonzept denen aus dem Vorjahr, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Grundsätzlich würden unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen die Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen im Austausch innerhalb der Sicherheitsbehörden ständig neu bewertet. Daher könne sich eine Veränderung der Maßnahmen auch kurzfristig ergeben. Aussagen zu den Kosten werden seitens des Veranstalters Kassel Marketing dem Sprecher zufolge nicht gemacht. 

Stahlseile sichern den Wiesbadener Weihnachtsmarkt
© Andreas Arnold/dpa

Hessens Städte wie etwa hier Wiesbaden investieren hohe Summen in den Schutz ihrer Weihnachtsmärkte. (Archivbild)

Steigende Kosten sind zunehmendes Problem

Jan-Bernd Röllmann, der zugleich hessischer Landesvorsitzender der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland ist, sieht die zunehmenden Kosten für Sicherheitsvorkehrungen mit Sorge. "Unsere Städte werden auf Dauer nicht in der Lage sein, diese finanziellen und personellen Aufwände zu betreiben", sagte er. "Wir sehen bereits jetzt, dass erste Städte ihre Weihnachtsmärkte absagen. Private Veranstalter und Vereine können bereits jetzt diese Anforderungen nicht mehr erfüllen und viele geben resigniert auf." 

Hundertprozentige Sicherheit sei nicht möglich, das Risiko auf deutschen Volksfesten jeglicher Art sei extrem gering. "Wir sichern im Moment Risiken in Folge von extrem unwahrscheinlichen Kausalketten ab. Wenn wir das weiterhin so tun, werden Veranstaltungen im öffentlichen Raum immer seltener werden", befürchtet er.

"Die Kostensteigerungen sind schon gravierend und werden ein immer größeres Problem", sagte auch Manuela Siedenschnur vom Hessischen Städte- und Gemeindebund. Wichtig sei, mit Augenmaß die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen individuell und verhältnismäßig auf die jeweilige Veranstaltung abzustimmen. 

Aktuell keine Hinweise auf konkrete Gefährdung

Eine konkrete Gefahr für Weihnachtsmärkte sieht das Land derzeit nicht. "Den Sicherheitsbehörden liegen aktuell keine Erkenntnisse oder Hinweise vor, aus denen sich eine konkrete Gefährdung speziell für Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Adventszeit, insbesondere für Weihnachtsmärkte, ableiten lassen", erklärte Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Klar sei aber auch, dass es keine hundertprozentige Sicherheit geben könne. "Unser Anspruch ist ein möglichst hohes Maß an Sicherheit", erklärte er.

"Wir wollen, dass die Bürger unbeschwert Weihnachtsmärkte besuchen können", betonte Poseck. "Wir tun alles, damit die Menschen sicher sind und sich vor allem auch sicher fühlen können." Erhöhte Polizeipräsenz, verstärkte Kontrollen und andere Maßnahmen wie Absperrungen und die Durchsetzung des Waffengesetzes trügen zu einem Mehr an Sicherheit bei. 

Es komme bei diesem Thema auch auf einen fortlaufenden engen Dialog an, erklärte der Innenminister. Deshalb habe er am kommenden Montag auch zu einer Besprechung unter anderem mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, der kommunalen Ebene und des Stadtmarketings eingeladen. "Mir geht es weiter darum, Unsicherheiten abzubauen und gemeinsam pragmatisch vorzugehen."

Auch interessant
Auch interessant

Bald geht es wieder los mit den Weihnachtsmärkten im FFH-Land. Und wenn es da…

Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt öffnet am Mittwoch (12.11.) seine Pforten auf…

Im Prozess um den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop