Nachrichten > Top-Meldungen, Rhein-Main >

Neue Flugroute soll Rhein-Main Lärmentlastung bringen

Fluglärm - Entlastung für Städte - Anflugroute soll

Landung am Frankfurter Flughafen
© Sebastian Gollnow/dpa

Die Menschen in größeren Städten sollen etwas von Fluglärm entlastet werden. (Archivbild)

Eine Anflugroute am Frankfurter Flughafen soll Städte wie Mainz und Offenbach vom Fluglärm entlasten. Die Kommission empfiehlt, das Verfahren dauerhaft einzusetzen. Nicht alle sind einverstanden.

Die Fluglärmkommission des Frankfurter Flughafens hat den Regelbetrieb für eine bestimmte Anflugroute empfohlen, bei der dicht besiedelte Städte im Rhein-Main-Gebiet gezielt umflogen werden. Das Anflugverfahren für die Südbahn des Airports sei in den vergangenen Monaten in einem Probebetrieb getestet worden und habe sich bewährt, teilte die Kommission nach einer Sitzung in Kelsterbach mit. Für die Planung und Festlegung der Flugrouten zuständig sind die Deutsche Flugsicherung und das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung.

Es geht um die Zeit zwischen 22.00 und 0.00 Uhr. Zwischen 23.00 und 5.00 Uhr gilt ein Nachtflugverbot, in bestimmten Fällen dürfen verspätete Maschinen aber noch später landen. Dicht besiedelte Städte wie Mainz, Offenbach und Hanau sollen durch die Routenführung des sogenannten Segmented Approach vom Fluglärm entlastet werden. Flugzeuge auf dieser Route umfliegen die Städte und schwenken erst später auf den Endanflug auf die Landebahn ein.

Nicht alle Kommunen einverstanden

"Mit der heutigen Empfehlung können die Belastungen unter dem dicht besiedelten Endanflug zwischen 22.00 und 0.00 Uhr deutlich verringert werden, ohne andere Regionen unverhältnismäßig zu belasten", sagte der Vorsitzende der Fluglärmkommission und Offenbacher Stadtrat, Paul-Gerhard Weiß. Mehrere Kommunen im Kreis Offenbach hatten im Vorfeld gefordert, dass diese Route nicht in den Regelbetrieb gehen dürfe, da sie noch offene Fragen etwa zur Sicherheit der Anflugroute sehen. 

Die Frankfurter Fluglärmkommission ist eine Art ständiger Runder Tisch mit Beteiligten und Betroffenen rund um den Flughafen. Das Gremium berät bei Entscheidungen zum Thema Fluglärm, kann aber auch eigene Maßnahmen entwickeln oder vorschlagen.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop