Nachrichten > Südhessen >

Kreis Darmstadt-Dieburg: Warum der Müll 2026 teurer wird

Müll im Kreis Darmstadt-Dieburg - So teuer wird die Entsorgung ab Januar

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

© dpa

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg steigen die Abfallgebühren zum 1. Januar 2026 im Durchschnitt um rund 20 Prozent (Symbolfoto). 

Ab dem 1. Januar 2026 erhöhen sich die Abfallgebühren im Landkreis Darmstadt-Dieburg um etwa 20 Prozent. Der Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) hat diese Anpassung angekündigt.

Für Haushalte mit einer 50-Liter-Restmülltonne bedeutet dies eine Erhöhung der Grundgebühr um etwa 16 Prozent, was einem jährlichen Anstieg um 22,08 Euro entspricht, so der ZAW. Grund für die Erhöhung seien steigende Kosten in fast allen Bereichen der Abfallentsorgung.

Ursachen für die Kostensteigerung

Die laufenden Betriebskosten im Müllheizkraftwerk Darmstadt sind demnach gestiegen. Auch höhere Energiekosten und Abgaben wie die CO₂-Steuer und Mautgebühren belasten die Kalkulation. Zudem sind die Kosten für Sammlung, Transport und Infrastruktur merklich gestiegen. Der ZAW betont, dass die Anpassung notwendig sei, aber so gering wie möglich gehalten werde. Sie erfolge strikt kostendeckend, ohne dass Gewinne erwirtschaftet werden. Etwaige Überschüsse kämen den Gebührenzahlern zugute.

Auswirkungen auf die Haushalte

Einwohnerinnen und Einwohner mit einer 50-Liter-Restabfalltonne zahlen künftig 156,48 Euro im Jahr statt bisher 134,40 Euro. Mit den neuen Gebührenbescheiden erhalten die Betroffenen detaillierte Informationen.

Langfristige Stabilität der Gebühren

Ein unabhängiges Fachbüro habe die Gebührenkalkulation geprüft und bestätigt. Die ZAW-Verbandsversammlung hat daraufhin die Anpassung beschlossen. Diese soll für die Jahre 2026 bis 2028 stabil bleiben. Lutz Köhler, der Vize-Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, versichert, dass der ZAW verantwortungsvoll und sparsam wirtschaftet. Die sichere und umweltgerechte Entsorgung für die Einwohnerinnen und Einwohner bleibt weiterhin gewährleistet. Die Anpassung sei notwendig für eine nachhaltige und bezahlbare Entsorgungsstruktur.

Auch interessant
Auch interessant

Flucht vor der Polizei im Kreis Darmstadt-Dieburg: Am Samstag (15.11.) versuchte…

Am Donnerstag (13.11.) findet die größte Jobmesse im Landkreis Darmstadt-Dieburg…

Es ist das Ende einer Ära: Die Darmstädter Traditions-Bäckerei Breithaupt macht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop