Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Trotz kurzen Preisrückgängen: Keine sinkenden Energiepreise

Trotz kurzen Preisrückgängen - Keine sinkenden Energiepreise

Elektriker prüft Leitungen
© dpa

Symbolbild

Die Kommunalwirtschaft erwartet vorerst keine sinkenden Energiepreise für Verbraucher.

Zwar habe es im kurzfristigen Stromgroßhandel zuletzt Preisrückgänge gegeben, erklärte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Allerdings betonte Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: "Die Kurzfristmärkte spielen für die Beschaffung der Stadtwerke aber nur eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, denn sie kaufen Energie stetig auf Termin für die Zukunft ein."

Schutz vor Preissprüngen

Ihren erwarteten Energiebedarf kauften Energieversorger in vielen kleinen Teilmengen zu verschiedenen Zeitpunkten ein, in der Regel bis zu drei Jahre im Voraus. Das schütze Energiekunden vor großen Preissprüngen, weil so Preisspitzen abgefedert und Preissteigerungen gestreckt würden. "Wenn Stadtwerke stattdessen immer aktuell einkaufen würden, hätten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr ein Vielfaches der auf den Strom- und Gasrechnungen ausgewiesenen Preise bezahlen müssen", sagte Liebing. Das wäre auch jetzt so: "Derzeit profitieren Kundinnen und Kunden unverändert von den bedeutend günstigeren Preisen der zurückliegenden drei Jahre vor der Energiekrise."

Niedrige Energiepreise brauchen ein großes Energieangebot

Für Endkunden bedeutet das demnach, dass ihre Preise erst dann sinken, wenn sich günstige Preise auch wieder auf dem Terminmarkt durchsetzten. Deutschland könne den Verlust russischen Gases zwar ausgleichen, müsse aber die Infrastruktur mit hohen Kosten umbauen. "Grundlage für niedrige Energiepreise ist ein großes Energieangebot", erklärte Liebing. Deshalb müssten etwa die erneuerbaren Energien schnell ausgebaut werden.

 

Gute Nachricht für Verbraucher Entega senkt Strom- und Gaspreise

Gute Nachricht für die etwa 800.000 Kunden des Darmstädter Energieversorgers…

Auch interessant
Auch interessant

Das niederländische Erdgasfeld Groningen nahe Niedersachsen sorgte…

Das Gebäudeenergiegesetz kann Anfang 2024 in Kraft treten. Im Bundesrat gibt es…

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den kasachischen Präsidenten Kassym-Schomart…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio