Zahl sinkt weiter - Immer weniger Apotheken in Deutschland
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres weiter gesunken.
Ende März gab es bundesweit noch 17.429 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Seit Ende vergangenen Jahres waren es damit nochmals 142 Standorte weniger. Der Rückgang fiel stärker aus als im ersten Quartal 2023 mit einem damaligen Minus von 129 Apotheken.
Alarmierende Zahlen
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes, Hans-Peter Hubmann, sprach angesichts der neuen Zahlen von einem "alarmierenden Zeichen". Wenn man das erste Quartal auf das Gesamtjahr hochrechne, sei es sehr wahrscheinlich, dass 2024 mehr als 500 Apotheken verloren gehen würden.
Probleme in Städten und auf dem Land
Weniger Apotheken bedeuteten eine schlechtere Gesundheitsversorgung nicht nur auf dem Land, sondern auch in Wohngebieten großer Städte. "Diesen Abwärtstrend müssen wir dringend stoppen."Die Branche forderte angesichts einer oft anspannten Finanzlage vieler Apotheken unter anderem lange ausgebliebene Honorar-Anhebungen.