Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Deutsche kaufen mehr Fairtrade-Produkte

Fairer Anbau und Handel - Deutsche kaufen mehr Fairtrade-Produkte

Fairtrade
© Sina Schuldt/dpa

Wenn dieses Siegel auf einer Verpackung ist, soll der Inhalt fair produziert und gehandelt sein - so das Versprechen des Vereins Fairtrade.

Die Nachfrage nach "Fairtrade"-Produkten ist in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Der Absatz - also das Gewicht aller Produkte - habe im vergangenen Jahr insgesamt um fünf Prozent zugelegt. Ein so starkes Absatzplus hat es seit vier Jahren nicht mehr gegeben. 

Das teilte der Verein Fairtrade Deutschland in Köln mit, der zu einem internationalen Verbund gehört und sich um den Standard kümmert.

Besonders Kaffee, Bananen und Kakao gefragt

Der Verkauf von Kaffee, Bananen und Kakao entwickelte sich im vergangenen Jahr besonders gut. Die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit von Fairtrade-Produkten in Supermärkten, Discountern, Drogerien und anderen Verkaufspunkten habe zugenommen, hieß von dem Verein. "Fairtrade-Verkäufe entwickeln sich trotz der wirtschaftlich herausfordernden Lage sehr positiv", sagte Fairtrade-Deutschland-Vorstand Benjamin Drösel.

Pro-Kopf-Ausgabe von 35 Euro.

In Deutschland hat inzwischen den Angaben zufolge etwa jede zwanzigste Kaffeepackung das Fairtrade-Siegel, bei Kakao ist es ungefähr jede fünfte. Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher gaben 2024 den Angaben zufolge pro Kopf 35 Euro für Fairtrade-Produkte aus, insgesamt waren es rund 2,9 Milliarden Euro und damit 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dass der Umsatz deutlich stärker anzog als der Absatz, lag am Preisanstieg. 

Hohe Preise u.a. durch Ernte-Ausfälle

"Aktuell sind die Weltmarktpreise für Rohstoffe wie Kaffee oder Kakao sehrhoch", sagte Fairtrade-Deutschland-Vorständin ClaudiaBrück. "Leider profitieren die Bauern nicht automatisch davon." Die hohen Preise entstünden teilweise durch Börsenspekulation und teilweise durch Ernteverluste. "Auch in Zeiten hoher Preise bleibt Fairtrade deshalb wichtig."

Genaue Kriterien für Fairtrade-Siegel

Um das Fairtrade-Siegel auf ihre Produkte kleben zu dürfen und dadurch bei den Kunden einen besseren Stand zu haben, müssen Firmen bestimmte Kriterien einhalten. Die Waren müssen fair produziert und vertrieben werden. Das Siegel soll dazu führen, dass sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Anbauländern - etwa in Afrika und in Lateinamerika - verbessern. Neben Kaffee, Kakao, Bananen und Schnittblumen geht es auch um Baumwolle, Saft, Tee, Reis, Honig und Zucker.

Auch interessant
Auch interessant

Augenweide für Ausflügler: Vielerorts in Hessen blüht im Frühling weithin der…

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop