Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Vodafone schützt 15 Millionen Nutzer vor Betrug

Schutz im Mobilfunk - Vodafone stoppt 15 Millionen Betrugsanruf

Nach Angaben des Unternehmens werden Kunden täglich im Schnitt vor 150.000 Betrugsanrufen gewarnt
© dpa

Nach Angaben des Unternehmens werden Kunden täglich im Schnitt vor 150.000 Betrugsanrufen gewarnt.

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat in den letzten drei Monaten viele Handy-Nutzer in Deutschland vor potenziellen Betrug-Anrufen bewahrt. Ein neuartiges Anti-Spam-System hat fast 15 Millionen potenzielle Abzock-Anrufe erkannt. Vodafone veröffentlichte diese Zahlen in einer ersten Auswertung in Düsseldorf.

Durchschnittlich warnte der Dienst täglich 150.000 Nutzer. An einem Tag wurden sogar mehr als 650.000 Spam-Anrufe verzeichnet. Trotzdem machen diese verdächtigen Anrufe nur einen kleinen Teil aller Anrufe aus. Im Vodafone-Netzwerk finden monatlich Milliarden von Anrufen statt.

Warnsystem für mehr Sicherheit

Wenn ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer verdächtigen Nummer erhält, erscheint der Hinweis "Vorsicht: Betrug möglich!" auf dem Display. Der Kunde kann den Anruf dennoch annehmen, wird jedoch durch die Warnung aufmerksam gemacht. Der Service funktioniert unabhängig vom Handy-Modell. Auch bei Marken wie Freenet, die über das Vodafone-Netz laufen, ist er aktiv.

Bewusstsein für Betrugsgefahr stärken

Marcel de Groot, Chef von Vodafone Deutschland, betont die Wichtigkeit der Warnungen. Sie helfen, Handy-Nutzer für die zunehmenden Betrugsgefahren zu sensibilisieren. Viele Verbraucher seien inzwischen zu nachlässig beim Schutz vor Telefonbetrug. Die 15 Millionen Warnungen seien erst der Anfang. Man müsse im Alltag aufpassen, wer am anderen Ende der Leitung ist.

Kein vollständiger Schutz vor Betrug

Das Warnsystem greift auf eine regelmäßig aktualisierte Datenbank mit verdächtigen Telefonnummern zurück. Diese enthält zum Beispiel Nummern von Hotlines, die unerlaubt Werbung machen, oder auch von Kriminellen, die persönliche Daten ergaunern wollen. Der Datenpool ist jedoch nicht vollständig. Kriminelle ändern oft ihre Nummern. Daher kann es passieren, dass ein Anruf keinen Betrugshinweis auslöst und Kunden trotzdem gefährdet sind.

Auch interessant
Auch interessant

Der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) steht kurz vor der…

Das Kabinett will Entlastungen bei den Energiepreisen beschließen. Es geht um…

Die neue Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will Deutschland aus dem…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop