Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

Umsatz in der Branche sinkt - Deutsche Kunden kaufen weniger Sofas

Möbelproduktion in Deutschland
© Guido Kirchner/dpa

In den ersten sieben Monaten des Jahres haben Verbraucher aus Deutschland deutlich weniger Polstermöbel bestellt. (Archivbild)

Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen Markt.

Neue Sofas und Sessel sind bei Kunden nach Branchenangaben derzeit nicht besonders gefragt. Die Polstermöbelhersteller in Deutschland haben zwischen Januar und Juli knapp 540 Millionen Euro umgesetzt - rund 7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie mitteilte. Bereits 2024 waren die Erlöse rückläufig. 

Im Inland brachen die Umsätze in den ersten sieben Monaten sogar um 10 Prozent ein. "Die Anschaffungsneigung der Bundesbürger ist nach wie vor gering", sagte der Vorstandsvorsitzende Leo Lübke. Viele Menschen seien verunsichert von der wirtschaftlichen Lage und deshalb zurückhaltend bei größeren Anschaffungen.

Die Zahl der Bestellungen lag bis einschließlich August rund 5 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Ein Grund dafür ist laut Verband auch der stockende Wohnungsbau in Deutschland. "Ein Umzug zieht Möbelkäufe nach sich, das gilt auch für die Polstercouch oder die Sitzgruppe", sagte Geschäftsführer Jan Kurth. Zwei Drittel ihres Umsatzes macht die deutsche Polstermöbelindustrie im Inland. 

Wichtigster Exportmarkt ist die Schweiz

Im Ausland sind die Erlöse zuletzt nur leicht zurückgegangen. Wichtigste Exportmärkte sind die Schweiz, Österreich und Frankreich. Die meisten Polstermöbel werden aus Polen und China importiert. In Deutschland beschäftigt die Branche derzeit rund 4.000 Menschen – etwa 6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Möbelindustrie hierzulande steht unter Druck. Die Menschen geben schon seit längerer Zeit weniger Geld für Sofas, Tische, Stühle und Betten aus. Bereits 2023 und 2024 verzeichneten die Hersteller sinkende Umsätze. Einige Unternehmen leiden zudem unter den neuen US-Zöllen. 

Für Küchenmöbelhersteller läuft es in diesem Jahr immerhin wieder etwas besser: So lag der Auftragseingang zwischen Januar und August 2,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

Auch interessant
Auch interessant

Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, zahlt mehr: In fast allen Regionen…

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag für…

962 statt 460 Euro: Ein Mieter hat von Untermietern einen deutlichen Zuschlag…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop