Ehrenamtliche Lebensretter - Hilfe für Menschen ohne Versicherung
In Deutschland gibt es offiziell 61.000 Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Krankenversicherung haben, die Dunkelziffer wird auf bis zu 1 Million geschätzt. In Offenbach wird für diese Menschen jede Woche eine Sprechstunde angeboten, in der Ärzte sie ehrenamtlich behandeln. Evren Gezer hat sie besucht.
Malteser Offenbach
Dr. Matthias Zimmer ist eigentlich Leiter der Notaufnahme im Ketteler-Krankenhaus, jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr nutzt er aber seine Freizeit, um gemeinsam mit seinem Team, Menschen ohne Krankenversicherung zu helfen. Zwischen acht und elf Patienten, die sich ansonsten keinen Arztbesuch leisten könnten, kommen wöchentlich. Ärzte und Helfer arbeiten ehrenamtlich, entstehende Kosten werden durch Spenden finanziert. Mehr Informationen findet ihr hier.
Wer sind die Malteser?
Die Malteser sind eine katholische Hilfsorganisation mit humanitärer und sozialer Ausrichtung.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Rettungsdienst & Krankentransport
- Katastrophenschutz
- Erste-Hilfe-Kurse
- Pflegedienst & Hospizarbeit
- Jugendarbeit
- Flüchtlingshilfe & Integration
In Deutschland sind es ungefähr 35.000 Ehrenamtliche, sowie 5.000 hauptamtliche Helfer.