Kreuz und Quer am 17. August - Reisen, Rätsel & Rezepte
Dieses Mal nehmen wir euch in der Kirchensendung mit auf spannende Reisen und besondere Begegnungen - von einer Glaubenstour per E-Bike quer durch Europa bis hin zu einer interaktiven Audiotour durch Marburg. Außerdem geht es um kreative Mocktail-Rezepte für den Sommer, eine actionreiche Jagd nach „Mr. X“ in Frankfurt für Messdiener und um eine Schiffswallfahrt.
Auf der Jagd nach Mr. X
Mit den und gegen die Minis aus dem Bistum Mainz machen sich Ministranten-Gruppen aus dem Bistum Limburg in Frankfurt auf die Jagd nach Mr. X. Mit Bus, Straßen-, U- und S- Bahn geht es kreuz und quer durch die Mainmetropole - immer den Tipps aus der Agentenzentrale hinterher. Am 27. September steigt ab 10 Uhr das coole Event der Minireferate aus den Bistümern Mainz und Limburg. Ihr könnt euch mit eurer Ministrantengruppe anmelden. Jeweils um die 15 Gruppen dürfen auf die Jagd gehen. Ein Tag Action und Nervenkitzel in Frankfurt mit anschließendem Gottesdienst in der Jugendkirche JONA. WICHTIG!: Die Mainzer Minis melden sich bitte über diese Seite an. Die Limburger Minis melden sich bitte über diese Seite an.
Churchy Mocktails
Sommer, Sonne, Cocktails – das gehört einfach zusammen. Aber: Es muss nicht immer Alkohol drin sein. So können auch Kinder und Jugendliche einen sogenannten Mocktail genießen. Genau das hat sich die Fachstelle Familienpastoral im Bistum Limburg gedacht und für das Tagungshaus Hildegardishof in Waldernbach, wo viele Familien-, Kinder- und Jugendgruppen zu Gast sind, eine bunte Auswahl an alkoholfreien Cocktailrezepten zusammengestellt: von fruchtig-süß mit „Laudato si“ über cremig-exotisch mit „Sora Luna“ bis zu spritzig mit dem „Bingen Banger“.
Alle Rezepte zum Nachmixen findet ihr hier.
Biergarten im Pfarrgarten
Am Samstag, 23. August, verwandelt sich der Pfarrgarten neben dem Martin-Luther-Haus in Hettenhausen wieder in einen Biergarten. Mit gemütlichen Lichterketten, Feuertonne, Bier aus der Region und leckerem selbstgemachtem Obazda. Unter dem Motto „Du schenkest mir voll ein“ lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hettenhausen-Dalherda ein, gemeinsam draußen zu feiern und zu sitzen, bis es dunkel wird.
Der traditionelle Biergarten im Pfarrgarten öffnet um 17 Uhr. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, wird im Festsaal im Martin-Luther-Haus gefeiert. Weitere Informationen gibt es hier.
Interaktive Audiotour in Marburg
Der Gedankengang der Citypastoral lädt dazu ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der interaktive Spaziergang führt durch sieben Punkte, wo Audiostationen mit spannenden Inhalten warten. Neben Informationen zum jeweiligen Ort hört man sehr persönliche Geschichten von Menschen aus Marburg und erhält Denkanstöße zu gesellschaftlichen Werten, persönlichen Lebensfragen und Impulse, um die Gedanken schweifen zu lassen. Mit dabei sind unter anderem die Künstlerin JPG, Wortkünstlerin Stella Jantosca, Lahntaucherin Regine Manon Böhm, Bundesliga-Basketballerin Lena Dziuba und viele mehr.
Für den etwa zweistündigen Spaziergang benötigt ihr ein Smartphone sowie Kopfhörer. Die etwa 3 km lange Route könnt ihr im eigenen Tempo laufen. Alle Audiostationen und längere Interviews mit den Gesprächspartnern finden sich auch hier.
Pause beim Gedankengang gefällig? Das Café Frau Friedrich lädt alle Gedankengänger zu einem Special ein. Wer beim Bestellen sagt, dass er am Gedankengang teilnimmt, erhält einen Rabatt in Höhe von 10% auf alles, was bei diesem Aufenthalt konsumiert wird.
Schiffswallfahrt zum Bartholomäustag
Mit dem Schiff durch Frankfurt: Am Bartholomäustag, 24. August, geht’s auf dem Main zum Festgottesdienst im Kaiserdom in Frankfurt. Das Schiff legt um 8.45 Uhr in Frankfurt-Höchst ab, ein zusätzlicher Halt ist um ca. 9.35 Uhr in Frankfurt-Griesheim. „Auf dem Schiff kann man sich einen schönen Platz suchen, mit den Leuten reden und dann kommt ein inhaltlicher Teil mit Impulsen, Gebeten und Liedern“, sagt Pastoralreferent Michael Ickstadt. Die Schiffs-Pilger kommen um 10.20 Uhr am Eisernen Steg an und ziehen dann über den Römer zum Festgottesdienst in den Dom. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder fahren kostenfrei mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Sterneküche macht Schule
Zwei Tage lang in der Schulküche mit dem Sternekoch Stefan Marquard kochen? Das geht beim bundesweiten Präventions-Projekt „Sterneküche macht Schule“. Interessierte Schulen können sich hier anmelden.
Buchtipp: 1 Jahr - 10 Länder
Mit dem E-Bike quer durch Europa – von München über Schweden, Dänemark und Irland bis nach Portugal. Für viele klingt das schon nach einem echten Abenteuer. Für Carola Mehltretter aus Frankfurt war es genau das – und noch viel mehr: eine persönliche Glaubensreise, die sie zu Christen in zehn europäischen Ländern geführt hat. Ihr Ziel: herauszufinden, wie Menschen in unterschiedlichen Kulturen ihren christlichen Glauben leben. Dabei begegnete sie spannenden Persönlichkeiten, hörte bewegende Geschichten – und sammelte Erfahrungen, die ihr Leben nachhaltig verändert haben.
Über ihre Reise hat Carola ein Buch geschrieben: „1 Jahr, 10 Länder und die Challenge meines Lebens“. Wer noch näher dran sein möchte, kann ihre Reise auch online miterleben: Auf ihrem YouTube-Kanal „Rooted as One“ nimmt sie ihre Zuschauer mit auf die verschiedenen Etappen – mit Videos, Eindrücken und Gedanken aus dem Alltag auf dem Rad.
Plaudern gegen Einsamkeit
Ende Juni 2025 ist das Plaudernetz von der katholischen Hilfsorganisation Malteser gestartet. Seitdem fanden schon viele Gespräche statt, berichtet Sophia Franken, Referentin im Projektmanagement Plaudernetz. Das Feedback sei durchweg positiv. Gespräche dauern im Schnitt zwischen zehn Minuten und einer halben Stunde. Es gibt aber auch längere Gespräche. Ein Anruf auf der Nummer 0800 330 1111 ist kostenlos. Außerdem werden Ehrenamtliche gesucht, die als Plauderpartner auf der anderen Seite sitzen möchten.
Handyverbot: Das Smartphone bleibt in der Tasche
Wenn am Montag wieder tausende Schüler ins neue Unterrichtsjahr starten, wird eine Sache fehlen: Ihr Handy bleibt in der Schultasche – Nutzung verboten! Beschlossen hat das das hessische Kultusministerium. An Grundschulen gilt das Verbot ohne Ausnahme, weiterführende Schulen können allerdings Ausnahmeregeln beschließen.
Viele kritisieren das Gesetz und sind der Ansicht, dass ein Verbot nicht viel bringt. So wie die Suchtberater Bastian Heißmeier und Paula Schüle. Sie arbeiten bei der Beratungsstelle „Real Life“ beim Diakonischen Werk Kassel. Sie fordern: statt des Verbotes eine gute Medienbildung. Besser die Kinder und Jugendlichen zusammen mit dem Lehrpersonal, Schulsozialarbeitern, und, ganz wichtig, auch den Eltern mitnehmen. Hier informiert das Land Hessen über den Beschluss des Gesetzes zu den Smartphone-Schutzzonen.
PaarBalance+
Egal, ob in einer Fernbeziehung, mit oder ohne Kinder, gleichgeschlechtlich, zusammenlebend oder verheiratet: Der Alltag kann für Paare ganz schön stressig sein und das Paarsein bleibt schon mal auf der Strecke. Der Online-Kurs Paarbalance+ hilft, die Paarbeziehung zu verbessern. Mit 18 Online-Modulen zu typischen Beziehungsthemen. In kurzen Videoimpulsen mit anschließenden Übungen lernen Paare sich besser kennen und gewinnen so einen neuen Blick auf ihre Beziehung. Im Bistum Limburg wird der Kurs durch drei digitale Abende mit ergänzenden Impulsen und Übungen ergänzt. Der nächste Kurs startet am Donnerstag, 4. September 2025, mit einem Online-Treffen um 19.30 Uhr. Hier können sich Interessierte anmelden.