Kreuz & Quer am 02. November - Ein Segen für die Freundschaft
Der November ist da und an manchen Tagen wird es draußen schon richtig früh dunkel und kalt. Wir haben Tipps und Aktionen zusammengestellt, die auch in der kalten Jahreszeit Körper und Seele warmhalten. Wie wär‘s zum Beispiel mit einem Segen für eure Freundschaft? Oder ihr nutzt die langen Nächte für eine Sternen-Exkursion in der Rhön. Harry-Potter-Fans dürfen sich in Vellmar außerdem auf Events rund ums Thema Hogwarts freuen. In Fulda gibt’s eine warme Mahlzeit in Gemeinschaft und in Marburg erwartet euch eine Kleidertauschparty mit Cocktails und Musik.
blessedfriends: Freundschaft segnen lassen
Bei der Segensaktion „blessedfriends“ wird eine besondere Verbindung gefeiert: Die Freundschaft. Von Oktober bis Februar können sich Freunde einen persönlichen Segen für ihre Freundschaft abholen.
Ihr habt Interesse? Dann meldet euch einfach bei der Initiatorin des Angebots, Lisa Brekerbohm. Sie ist Vikarin der evangelischen Markuskirchengemeinde in Marburg-Marbach und hat das Projekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit euch gestaltet sie eure Segensfeier an einem passenden Ort – das kann die Kirche sein, aber auch ein Park oder eure Lieblingskneipe. Der Segen ist kostenlos, eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht notwendig.
E-Mail: lisa.brekerbohm@ekkw.de
ParkiSport: „Gemeinsam – Lebendig – Mit Parkinson“
Wenn ihr „Boxen“ hört, denkt ihr wahrscheinlich an einen Boxring, Sandsäcke und vielleicht auch an ein bisschen Blut und Schweiß. Aber in Kassel wird gerade gezeigt, dass Boxen noch viel mehr kann – nämlich helfen. In der Boxschule Kassel trainieren Menschen mit Parkinson, um ihre Beweglichkeit, ihr Gleichgewicht und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Übungen bestehen aus gezielten Bewegungen, Rhythmus und Ausdauertraining.
Inzwischen gibt es Bestrebungen, mit der Elena-Parkinson-Fachklinik in Kassel zu kooperieren. Mehr Infos gibt es hier.
Hogwarts meets Vellmar
Hexen, Zauberer und Muggel aufgepasst: Bei „Hogwarts Meets Vellmar“ in der evangelischenKirchengemeindeVellmar taucht ihr ab dem 01. November für eine Woche in die Welt von Harry Potter und Hogwarts ein. Am 01. und am 08. November findet zum Beispiel ein Event-Gottesdienst statt zum Thema: „Das Trimagische Turnier“. Neben den Event-Gottesdiensten erwarten euch Kinder-Aktionen, Musik und Spieleabende. Die Tickets sind kostenlos, ihr müsst euch aber anmelden.
Alle Infos gibt es hier.
Kleidertauschparty im KA.RE
Klamotten tauschen, Cocktails genießen und bei cooler Musik einen schönen Abend mit Freunden verbringen, so läuft die Kleidertauschparty im KA.RE in Marburg am 05. November ab. Um 18 Uhr öffnen sich die Türen, getauscht werden nur Kleidungsstücke von Erwachsenen. Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Noch mehr Infos findest Du hier.
Gedenkfeier für Limburgs verstorbenen Alt-Bischof
Einen gut gefüllten Dom erwartet das Bistum Limburg an Allerseelen, 02. November, zur Gedenkfeier für Altbischof Franz Kamphaus. Kamphaus war vor einem Jahr im Alter von 92 Jahren in einem Stift in Rüdesheim im Rheingau gestorben. Als bescheidener und helfender Kirchenmann eroberte die Herzen weit über die Grenzen seines Bistums hinaus. Seine einfache Herkunft sorgte dafür, dass er mit allen Menschen auf Augenhöhe blieb. Sein Bischofskreuz war nicht aus Gold, sondern aus einem Balken des elterlichen Bauernhofs. Er fuhr Golf und Kadett ohne Chauffeur, überließ sein Bischofshaus einer Flüchtlingsfamilie und legte sich mit dem Vatikan an, als der Papst forderte, die Schwangerenkonfliktberatungen zu schließen. Auch ging er an die Öffentlichkeit mit der Schuld, einen Priester unter Missbrauchsverdacht versetzt zu haben. Er beschrieb das als „unverzeihlichen Fehler“. Das schadete seinem Ansehen nicht, sagt Limburgs jetziger Bischof Georg Bätzing:
Die Gedenkfeier im Limburger Dom für Alt-Bischof Kamphaus und alle Verstorbenen beginnt am Sonntag, 02.11., um 10 Uhr.
Den Sternenhimmel entdecken
2014 ist der Sternenpark Rhön offiziell als „Internationaler Sternenpark“ anerkannt worden. Gerade in der Nacht kann man in den dünn besiedelten Landschaften einen sternenreichen Himmel erleben. Tausende Sterne, die Milchstraße und andere Himmelsobjekte kann man von verschiedenen Beobachtungspunkten aus erleben und gut beobachten. Die monatliche Himmelsvorschau, ausführliche Informationen zum Sternenpark, zum Thema Schutz der Nacht und umweltverträgliche Beleuchtung sowie Erlebnisangebote und Veranstaltungen im Sternenpark Rhön findet Ihr hier.
Caritas Mini-Markt sucht Kleiderspenden
„Die Nachfrage nach gebrauchten, gut erhaltenen Kleidungsstücken wächst seit bestimmt drei Jahren“, sagt Caritas-Einrichtungsleiter Marcus Krüger. „Grund sind dafür nicht nur die steigenden Preise, sagt er, sondern auch das Bedürfnis der Menschen, nachhaltig einzukaufen. Im Caritas Mini-Markt, der sich in einem ehemaligen Supermarkt, dem heutigen Caritaszentrum St. Laurentius, befindet, fehlt es aktuell an Kleidungsstücken. Daher der Aufruf: Spenden sind herzlich willkommen. Auch funktionsfähige Kleinelektrogeräte, Geschirr, Haushaltswaren oder Deko-Artikel können gespendet werden. Abgabe zu den Öffnungszeiten des Minimarktes: Montag und Donnerstag von 10-17 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr. Caritaszentrum St. Laurentius; Talstraße 161-165, Ingelheim.
Satt und Selig
Eine warme Mahlzeit am Tag in Gemeinschaft essen. Nicht für alle ist das selbstverständlich. Die Lutherkirche Fulda hat genau dafür den offenen Mittagstisch „Satt und Selig“ ins Leben gerufen. Der Mittagstisch ist ein beliebter Begegnungsort, auch für Menschen, die einsam sind oder die ihre Mittagspause in Gemeinschaft verbringen wollen. Gekocht wird im Gemeindehaus, mit Spenden der Tafel Fulda.
Täglich gibt es im Gemeindehaus eine Mahlzeit zum Mitnehmen. Dienstags, mittwochs und Donnerstag könnt ihr vor Ort in Gemeinschaft essen. Beim Essen vor Ort wird um einen Beitrag von 2 Euro gebeten.
Spendenkonto Lutherkirche Fulda
IBAN: DE66 5305 0180 0044 0110 24
Bestatter mit Boot
Seit dem neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sind Flussbestattungen, etwa im Rhein, offiziell erlaubt. Auch alternative Bestattungsformen – wie die Ascheverstreuung im Wasser oder die Aufbewahrung einer Urne zu Hause – sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wichtig ist, dass die Entscheidung zu Lebzeiten schriftlich festgehalten wird, da Angehörige dies nicht nachträglich bestimmen dürfen. Eine Flussbestattung darf ausschließlich von zugelassenen Bestattern wie Rheinbestattung Mainz durchgeführt werden; dabei muss die Asche in speziellen, wasserlöslichen Urnen und an behördlich festgelegten Stellen in den Fluss eingebracht werden. Rheinland-Pfalz gilt mit diesem liberalen Gesetz als Vorreiter. Mehr Infos zur Flussbestattung und zu den erforderlichen Voraussetzungen findet ihr hier.
Ökumenische Friedensdekade Gelnhausen
Vom 9. bis 19. November findet die Ökumenische FriedensDekade Gelnhausen statt. Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ erwarten euch verschiedene Angebote rund ums Thema Frieden, wie beispielsweise Friedensgebete. Aber auch ein Bericht von einer Begegnungsreise nach Krakau und Auschwitz findet statt, oder ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz und wie diese sich möglicherweise auf Menschenrechte auswirkt.
Hier geht’s zum kompletten Programm.
 
 
 
 
 
 
 
 
