On AirSendungenSilvia am Sonntag: Der Talk mit Silvia Stenger >

Silvia am Sonntag – mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva

Silvia am Sonntag – der Talk - Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva

Diesen Sonntag ist TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast bei Silvia. 

Bei ihr spricht sie über das Glück zusammen mit „Checker Tobi“ zu moderieren und sagt uns, warum Lehrer so wichtig sind.

Sie verrät, dass sich in ihr viele kulturelle Einflüsse vereinen – und sie mit einer Mutter, die Psychoanalytikern ist, "definitiv überanalysiert" ist.

Sie erzählt, dass sie selbst immer wieder Neues lernt bei ihrer Arbeit beim Kinderkanal und dass es jedes Mal eine große Freude ist, die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Neugier bei „Die beste Klasse Deutschlands" zu erleben.

Clarissa Corrêa da Silva – Sonntag ab 9 Uhr bei Silvia am Sonntag.

03.06.2025

Diesen Sonntag ist die TV-Moderatorin zu Gast. Über das Glück zusammen mit „Checker Tobi“ zu moderieren und warum Lehrer so…

© HIT RADIO FFH

Kinder und ihre Welt verstehen

"Man kann alles runterbrechen, einfach erklären", sagt KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, bekannt aus "Wissen mach Ah!". Sie ist kein Fan davon, von der "Lebenswelt der Kinder" zu sprechen. "Dann frage ich mich, was soll das für eine Welt sein, wir leben doch alle in einer Welt." In ihrer Arbeit hat sie erkannt, dass "man alles für Kinder machen kann", solange man es auf die wichtigsten Informationen reduziert. Nicht das "Ob", sondern das "Wie" sollte im Vordergrund stehen.

Zusammenarbeit bei "Die beste Klasse Deutschlands"

Zusammen mit "Checker Tobi" moderiert sie die Sendung "Die beste Klasse Deutschlands". "Tobi ist ein guter Freund, ich kann mich zu tausend Prozent auf ihn verlassen. Wir sind beide Menschen, die sich nicht so ernst nehmen und nicht eitel sind. Bei uns geht es immer um das Miteinander." Clarissa glaubt, dass es uns gut täte, uns von der kindlichen Neugier anstecken zu lassen. "Je älter wir werden, desto weniger trauen wir uns, zuzugeben, dass wir etwas nicht verstehen. Wir sollten zulassen, dass das Kind in uns fragt: Warum? Wie? Wieso?"

Einfluss der multikulturellen Wurzeln

Die in Berlin geborene Moderatorin hat eine brasilianische Mutter und verbrachte fünf Jahre ihrer Schulzeit in Brasilien. "Das war eine prägende Zeit. Ich kam dort in die neunte Klasse. Obwohl ich die Sprache konnte, war ich überfordert: 'Ich war die einzige Neue, die in eine Klassengemeinschaft kam.'" In Brasilien entwickelte sie eine Vorliebe für Mathematik: "Das war das erste Fach, wo ich dachte, wie großartig, das hat nichts mit Sprache zu tun, ist überall gleich. Auf der ganzen Welt ist 0 Null und 1 Eins."

Die Suche nach der eigenen Identität

Schon immer hat sie die Frage "Wer bin ich?" beschäftigt. "Ich habe so viele Einflüsse: meine Mutter, die in Brasilien geboren ist, mein Vater kommt aus Israel, ich bin in Deutschland geboren. Wer ist dieses Ich, das mich im Spiegel anschaut? Das hat mich immer beschäftigt." Aus diesem Grund schrieb sie ein Sachbuch für Kinder über Epigenetik mit dem Titel "Mein wunderbares Ich". "Ein bisschen habe ich das Buch für mein eigenes 10-jähriges Ich geschrieben. Ich glaube, das hätte mir sehr geholfen."

Die Bedeutung der Familie und des Lehrerberufs

Clarissa empfindet es als großes Geschenk, in einer Familie aufgewachsen zu sein, in der stets viel gesprochen wurde. Allerdings sei es auch herausfordernd gewesen, wenn die eigene Mutter Psychoanalytikerin ist: "Alles wurde diskutiert, analysiert und reflektiert. Einfach mal die Tür hinter sich zuzuschmeißen war schwierig." Lachend erwähnt sie, dass sie definitiv überanalysiert ist.

Große Bewunderung zeigt sie für Lehrer und Erzieher. "Viele sagen zu Tobi und mir: 'Ihr wärt tolle Lehrer', und wir erwidern dann beide: 'Auf keinen Fall.' Wir treffen die Kinder in einer völlig anderen Situation. Das ist aufregend, ein Highlight. Die Lehrer dagegen müssen die Kinder jeden Tag so nehmen, wie sie sind. Das ist eine riesige Aufgabe und Verantwortung." Ihre Wertschätzung für Lehrer ist auch persönlich begründet: "Ich hatte eine wundervolle Grundschullehrerin, und ich glaube, sie war der Grund, weshalb ich Journalistin geworden bin. Deshalb habe ich ihr mein Buch gewidmet."

Mehr Clarissa Corrêa da Silva

Buch: Clarissa Corrêa da Silva - Mein wunderbares Ich

Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva.

Wochentag
Sendung
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop