Nachrichten > Mittelhessen >

Pilotprojekt der Polizei in Marburg: Fernlesegerät kontrolliert LKW

Pilotprojekt in Marburg - Polizei-Fernlesegerät kontrolliert LKW

Ein Polizeiwagen bei der Großkontrolle
© HIT RADIO FFH

Bei einer Großkontrolle an der B3 in Marburg kommt das neue Fernlesegerät zum Einsatz.

Diese neue Technik könnte die Kontrollen durch die Polizei künftig deutlich effizienter machen: Die Polizei in Mittelhessen testet aktuell ein spezielles Lesegerät, das mithilfe einer Fernauslese prüft, ob sich LKW-Fahrer an die Sozialvorschriften im Straßenverkehr halten.

Mit dem Überprüfungstool, welches am Straßenrand positioniert wird, kann die Polizei über Funk verschlüsselte Informationen am fahrenden LKW abfragen. Während ein LKW an dem Gerät vorbeifährt, liest das sogenannte DSRC-Lesegerät bis zu 19 relevante Datenfelder aus. Bei Unregelmäßigkeiten können die Brummis dann deutlich gezielter als bisher zur genaueren Kontrolle angehalten werden.

Pilotprojekt in Mittelhessen

Der Einsatz dieses Lesegeräts ist ein Pilotprojekt des Polizeipräsidiums Mittelhessen. An der B3 bei Marburg wurde die neue Technik jetzt bei einer Großkontrolle getestet. Dafür hat die Polizei das Gerät am Straßenrand aufgebaut. Die ermittelten Daten werden dann per Bluetooth an eine Streife geschickt, die an der nächstmöglichen Stelle die auffälligen Fahrzeuge für eine Überprüfung aus dem Verkehr ziehen kann. 

Daten über Manipulationen

Das Gerät übermittelt Daten über Auffälligkeiten bei den Sozialvorschriften, die für Brummi-Fahrer im Straßenverkehr gelten. Dazu gehören zum Beispiel Manipulationen bei den Pausenzeiten und wie lang ein LKW-Fahrer aktiv hinterm Steuer sitzen darf, erklärt uns Michael Schmidt von Verkehrsdienst der Polizei Lahn-Dill am FFH-Mikro. Abgefragt werden außerdem die Basisdaten zum Fahrzeug, die Geschwindigkeit und zur Kalibrierung.

Verkehrsdienst: "Wer ist das schwarze Schaf?"

Durch die neue Technik kann die Polizei viel gezielter Brummis kontrollieren als bisher, erklärt Michael Schmidt, Leiter der Verkehrsüberwachung beim Verkehrsdienst Lahn-Dill.

Wer ist das schwarze Schaf, ohne um das besser. Rauszufiltern haben wir jetzt im Pilotprojekt. Dieses der SRC Modul. Wir haben bei jedem am Lkw, haben Mandau Graben verbaut.

Seit zwei Tausend sieben müssen die in digitaler Form sein.

Vorher war das Pharo Scheibe. Die senden die Daten, was mit diesen LKW los ist.

Und jetzt zieht mal, wenn die LKWs vorbeifahren, die dieses Neueste gerät verbaut haben, bekomme ich hier entweder in Blau Blau bedeutet für mich diese Parameter,

die hier eingestellt sind, ist alles in Ordnung. Bot bedeutet, es sind irgendwelche Fehler vorhanden? Was können Hinweise sein?

Auf Manipulation oder der Fahrer hat keine Fahrerkarte gesteckt. Also will darüber manipulieren. Das heißt, er hat eine Lenkzeit. Schon voll nimmt die Fahrerkarte raus. Der Lkw fährt ohne Fahrer gerade weiter. Dann täuscht ja quasi eine Dreiviertelstunde Pause vor, macht seine Fahrerkarte wieder rein und fährt weiter.

Kann dadurch die Lenkzeiten verlängern. Weil Lkw bringt nur Geld, wenn er fährt und nicht, wenn er steht. Wenn wir jetzt hier eine ganz normale Kontrolle machen, so wie man es immer gemarterten, stellt sich in Kollege vorne hin, um winkt, draus. Einfach aus Verdacht. Und das soll halt jetzt umgangen werden, dass wir jetzt schon mal Hinweise bekommen. Okay im Lkw fährt vorbei. Es wird angezeigt. Okay stimmt irgendwas nicht. Es ist quasi ein gezieltes raus wegen kennen

© HIT RADIO FFH
Das neue DSRC-Lesegerät
© HIT RADIO FFH

Das sogenannte DSRC-Lesegerät wird am Straßenrand aufgebaut, kann aber alternativ auch auf das Dach eines Polizeiwagens gesetzt werden.

Gerät empfängt noch nicht von jedem LKW die Daten

Im drei- oder sogar vierstelligen Eurobereich sind die schweren Verstöße, auf die das neue Gerät Hinweise gibt, erklärt das Regierungspräsidium Gießen. Bisher kann das Gerät jedoch noch nicht bei jedem LKW Alarm schlagen. Denn erst neue Brummis haben den digitalen Tachografen an Bord, der auch Daten an das DSRC-Lesegerät senden kann. Spätestens in fünf Jahren dürfte sich dieses Problem aber erledigt haben, sagt Michael Schmidt, der von dem neuen DSRC-Lesegerät als Arbeitshelfer überzeugt ist. Dann dürften die meisten LKW mit Tachografen älterer Generationen von den Straßen verschwunden sein.

Verkehrsdienst: "Ich sehe keine Lenk- oder Ruhezeitverstöße"

Die Technik ist bei der Polizei Mittelhessen aktuell noch in der Testphase, langfristig können durch das DSRC-Lesegerät vermutlich noch viel mehr Daten erfasst werden als aktuell, so Michael Schmidt von der Verkehrsüberwachung.

Das einzige Manko war es mit derzeit noch haben, aber das soll zum Jahresende behoben werden ist. Ich sehe jetzt hierbei keine Lenk oder Ruhezeit Verstöße, sondern lediglich nur diese Parameter.

Sei jetzt mal diese schwerst Verstöße, wenn etwas angewiesen Lkw manipuliert wäre, um ihr zu Ehren des im Hintergrund ist fahl andauernd Lkws vorbei.

Aber es kommen keine neuen Draperie rein. Das heißt, diese LKWs haben noch nicht die neueste Generation Fahrtenschreiber eingebaut. Das wird sich aber auch in den nächsten Jahren ändern.

Wenn mer jetz bedenkt okay, im Fahrzeug wird angemietet, beides mal drei bis fünf Jahren ist er fertig im Fernverkehr, dann wird der ausgesondert.

Und die neuen haben alle schon die neuesten Geräte drin. Dass wirklich jeder Gaby permanent sendet und ich die Daten im Vorbeifahren oder im Stehen abrufen kann und dann gezielt ihre Kontrollen machen kann.

© HIT RADIO FFH
Dominique Bundt

Reporterin
Dominique Bundt

Auch interessant
Auch interessant

Wegen der noch immer angespannten Personalsituation bei der Kurhessenbahn und…

Wer dieses Wochenende den Sommer richtig einleiten will, der hat eine große…

Fünf Marburger Basketballerinnen gehen bei den diesjährigen Special Olympics an…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio