Tag der Gießkanne am 4. Juli - Stadtbäumen eine Wasserladung schenken
Es ist heiß, es ist trocken, auch die Bäume haben Durst. Hilf mit am Tag der Gießkanne.
Am Freitag (4. Juli) ist Tag der Gießkanne und bundesweit wird zum ersten Mal gemeinsam zum "Baumgießen" aufgerufen. Das Motto: "Schenkt den Stadtbäumen eine Ladung Wasser!" Dazu ruft auch das Gießener Gießkannenmuseum auf.
So gießt du richtig:
- Selten, dafür viel. So viel, dass das Wasser in die tieferen Erdschichten eindringen kann. Idealweise lässt man das Wasser über viele Stunden in den Boden tröpfeln.
- Junge Bäume brauchen in den ersten drei Jahren bei Trockenheit alle paar Tage Wasser
- Gieße frühmorgens oder später abends, wenn keine Sonne scheint
- Gieße große Mengen, gerne auch 50 Liter
- Lasse das Wasser langsam direkt in den Wurzelbereich tröpfeln oder fließen
Junge Bäume brauchen Wasser
Seit zehn Jahren gibt es das Gießenkannenmuseum in der Unistadt und zum Jubiläum stellt das kleine aber mit großem Engagement betriebene Museum sich in den Dienst der Aktion"Deutschland giesst". Sich für Stadtbäume und sich für junge Bäume ist das Ziel, was in Jahren der Trockenheit besonders wichtig ist.
Bäume schützen das Stadtklima
Schließlich, so heißt es, seien Bäume wahre Klimaschützer: Sie produzieren Sauerstoff, reinigen unsere Luft und sorgen für angenehme Temperaturen in der Stadt. Am 4. Juli 2025 wird es deshalb nass: Zum ersten Mal findet der bundesweite „Tag der Gießkanne“ statt! Die Mitmach-Aktion ruft Menschen in ganz Deutschland dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich digital zu vernetzen. Zeig, dass Du dabei bist – und hilf mit, unsere grünen Stadtbewohner zu schützen.
Mitmachen ist einfach!
Am 4. Juli 2025 gilt es, einen oder mehrere Stadtbäume zu gießen – ob mit Gießkanne, Eimer oder Wasserwagen, alles zählt. Anschließend kann die Gießung unkompliziert auf der Website www.deutschlandgiesst.de/tagdergiesskanne eingetragen werden. Wer möchte, kann zudem ein kurzes Video aufnehmen, so wandert die Gießnkanne virtuell durch Deutschland. Entstanden ist die Aktion 2024 in Leipzig.
Treffpunkt im Gießkannenmuseum
Im Netzwerk Deutschland giesst engagieren sich bundesweit Gieß-Initiativen, Verwaltungen, Wissenschaft und Bürger für den Erhalt und die Pflege von Stadtbäumen. Dabei sollen auch kreative Lösungen für die Bewässerung des Stadtgrüns entwickelt werden. Das Gießkannenmuseum in Gießen macht mit und will in diesem Jahr eine Initiative von Gießwilligen anstoßen. Treffpunkt ist am Freitag, 4. Juli um 18 Uhr im Gießkannenmuseum (Sonnenstraße 3).
Auch Leipzig giesst - mit einem lustigen Video

