Nachrichten > Mittelhessen >

Angst vor dem Kahlschlag: Marburger Pharma-Firmen bauen Stellen ab

Angst vor dem Kahlschlag - Marburger Pharma-Firmen bauen Stellen ab

Das Marburger Schloss thront über der Stadt und dem Behring-Campus mit seinen verschiedenen Pharma-Firmen. Jetzt geht hier die Angst vor Jobabbau um.  
© dpa

Das Marburger Schloss thront über der Stadt und dem Behring-Campus mit seinen verschiedenen Pharma-Firmen. Jetzt geht hier die Angst vor Jobabbau um.  

Droht in Marburg ein weiterer Stellenabbau bei den Pharma-Firmen - gar ein Kahlschlag? Das befürchtet die Chemie-Gewerkschaft IG BCE und ruft am 30.7. zu Protesten auf unter dem Motto: "Erst Wir, dann Ihr!"

Gewerkschafter Alexander Wiesbach sagt im FFH-Gespräch: "Wir befürchten einen Domino-Effekt und brauchen Hilfe auch aus der Politik für den Pharma-Standort Marburg. Wir möchten den Firmen Perspektiven aufzeigen, hier am Standort bleiben zu können. Das Know-how im Bereich Forschung und Pharmazie in Marburg gibt es sonst kaum in der Bundesrepublik." 

Pharma-Standort unter Druck

Sowohl das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech als auch CSL Behring werden insgesamt rund 800 Arbeitsplätze in Marburg streichen. Dies bezeichnete Oberbürgermeister Thomas Spies bereits als erheblichen Rückschlag für die Stadt und die ganze Region. Auch das Standortmanagement Pharma Serv kündigt bereits an, einen geplanten pharmazeutischen Innovation-Hub zu verschieben. 

Alexander Wiesbach von der Gewerkschaft IG BCE wünscht sich direkte Hilfe statt Solidaritätsbekundungen. Denn die Arbeitsplatzsicherheit am Pharma-Standort Marburg sei in Gefahr

© HIT RADIO FFH

"Existenzen werden zerstört"

Die Gewerkschaft IG BCE (Bergbau, CHemie, Energie) befürchtet weitere Jobverluste und damit die Zerstörung von Existenzen und Know-how. Dagegen will sie am Mittwoch, 30, Juli um 11.45 Uhr vor dem Behringwerken protestieren. Es gehe, so der Gewerkschaftssprecher Alexander Wiesbach, um die Zukunft des Pharmastandortes Marburg. Während Biontech bis zu 350 Arbeitsplätzen abbauen will, schließt CSL sein Forschungszentrum in Marburg mit derzeit noch 500 Mitarbeitenden.

Stellenabbau betrifft ganze Region

Der Pharma-Standort Marburg hat seit den Forschungen und Produktionen von Behring mit dem Firmengründer und Nobelpreisträger Emil Behring Tradition. Direkt für die Pharma-Firmen arbeiten am Standort rund 5.500 Menschen. Doch viele Firmen werden im Zuliefererbereich vom Stellenabbau mittelbar betroffen sein, sagt Gewerkschafter Wiesbach: Kantinenbetreiber, Handwerker, Baufirmen etc. 

Gewerkschafter Alexander Wiesbaden über die Bedeutung des Pharma-Standortes und den Frust der Kollegen

"Wir haben in Marburg einen Mix aus Produktion und pharmakologischer Forschung, der bundesweit einmalig ist. Und den sollte man nicht aufs Spiel setzen."

© HIT RADIO FFH
Während der Corona-Pandemie hatte Biontech eine Impfproduktion in Marburg aufgebaut. Jetzt gibt es Überkapazitäten. 
© dpa

Während der Corona-Pandemie hatte Biontech eine Impfproduktion in Marburg aufgebaut. Jetzt gibt es Überkapazitäten. 

Biontech baut Stellen in Marburg ab

Auch der Mainzer Pharma-Hersteller Biontech baut in Marburg Arbeitsplätze ab, das gab Biontech bereits im März bekannt, wie FFH berichtete. Derzeit verhandeln Betriebsrat und Konzernführung über den Abbau von 250 bis 350 der Arbeitsplätze von insgesamt 670 in Marburg. Hier wurde während der Corona-Pandemie der mRNA-Impfstoff von Biontech produziert. Bis Ende 2027 sollen die Arbeitsplätze wegrationalisiert sein. Seit Ende der Corona-Pandemie setzt Biontech auf die Entwicklung von mRNA-basierten Krebstherapien. Doch die teuren klinischen Studien trieben das Pharma-Unternehmen in die roten Zahlen. 

2026 soll die erste Marktzulassung kommen

Grob gesagt soll bei den Krebstherapien mittels mRNA dem Immunsystem der Patientin oder des Patienten geholfen werden, Krebszellen anhand bestimmter Merkmale zu erkennen und sie zu zerstören. 2026 will Biontech eine erste Marktzulassung bekommen. 

Biontech investiert nun in Großbritannien

Erst im Mai hatte Biontech angekündigt, jetzt Forschungszentren in Großbritannien zu bauen und hier in den nächsten zehn Jahren 1 Milliarde Pfund zu investieren. Großbritannien unterstützt diese Pläne mit Subventionen von 129 Millionen Pfund. 

CSL schließt Forschungszentrum

Für einen richtigen Schock in Marburg sorgte die Ankündigung des Pharmaunternehmen CSL in Marburg Anfang Juli: CSL wird sein fast neues Forschungszentrum in Marburg schließen und 500 Stellen streichen, wie FFH berichtete. Die Fertigung will CSL gleichzeitig zumindest bislang noch stärken.

Erheblicher Rückschlag für Marburg

Das CSL-Forschungszntrum war vor wenigen Jahren für 150 Millionen Euro errichtet worden, es arbeitet mit der Universität zusammen und bietet Plattformen für Start-Ups. Damit wird künftig Schluss sein. Gleichzeitig will CSL aber den Produktionsstandort stärken und in den nächsten Jahren hier 400 Millionen Euro investieren. Für CSL Behring arbeiten in Marburg insgesamt rund 3000 Menschen. Was die Stadt Marburg als erheblichen Rückschlag für die Region und den Pharma-Standort wertete, ist für CSL Behring die Zusammenführung weltweiter Kompetenzen. CSL Behring gehört zu CSL Limited, einem medizinischem Biotech-Entwickler mit Sitz in Australien und weltweit 32 000 Mitarbeitern. 

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

Auch interessant
Auch interessant

Zum Christopher Street Day sind in Berlin unzählige Menschen für die Rechte…

Dumm gelaufen für zwei Diebe in Marburg: Sie haben Handy und Geldbörse eines…

Ein neues Gesetz, das die Unabhängigkeit zweier Antikorruptionsbehörden in der…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop