Herborn: Amerikanischer Katzenwels trotz Abpumpen im Steinbruchweiher
Trotz großer Abpump-Aktion - Katzenwels in Herborner See hat überlebt
Im Winter ist in Herborn-Uckersdorf extra ein Weiher leergepumpt worden, um die Ausbreitung des Amerikanischen Katzenwels zu verhindern. Jetzt steht fest, dass die Aktion nicht ganz erfolgreich war. Das geht aus einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Gießen hervor.
Bei einer Kontrolle des Steinbruchweihers fanden Experten einige Exemplare des Amerikanischen Katzenwels.
Im Schlamm überlebt
Die Experten vermuten, dass sich die Fische im Schlamm eingegraben haben und trotz Frost und sehr wenig Sauerstoff überlebten.
Weiher trockengelegt
Der Weiher war im November nahezu komplett trockengelegt worden. Rund 100 Katzenwelse wurden abgefischt, die anderen Fische gerettet und umgesetzt.
Barrieren sollen helfen
Der kleine Raubfisch frisst gerne andere Jungtiere, verdrängt so heimische Arten. Jetzt sollen mechanische Barrieren im Weiher helfen. Bei Hochwasser könnte der Problem-Wels dadurch nicht bis in die Lahn gelangen, um sich dort zu vermehren.

