Nachrichten > Nordhessen, Top-Meldungen >

Hessentag 2024: Fritzlar fordert mehr Geld - Land winkt ab

Mehr Geld für Hessentag? - Land lehnt Forderung aus Fritzlar ab

Schon Monate vor Beginn des Hessentags in Fritzlar gibt es Ärger um die Finanzierung.
© Hessische Staatskanzlei

Schon Monate vor Beginn des Hessentags in Fritzlar gibt es Ärger um die Finanzierung.

Der Ärger um die Finanzierung des Hessentags kommendes Jahr in Fritzlar in Nordhessen spitzt sich zu. Jetzt hat das Stadtparlament sogar vorab in einer Resolution mehr Geld vom Land gefordert. Die Landesregierung lehnt das aber auf FFH-Nachfrage ab. 

Statt einer Pauschale von zwei Millionen Euro soll das Land die Hälfte der Kosten für die Kernangebote des Hessentags tragen, heißt es in der Fritzlarer Resolution. Zudem wird vom Land gefordert, das Hessentagskonzept grundsätzlich zu überarbeiten. Die Resolution war einstimmig und mit Applaus verabschiedet worden. 

Landesregierung: Finanzmittel reichen für Hessentag in Fritzlar aus

Staatsminister Axel Wintermeyer betont auf FFH-Anfrage, dass jede Hessentags-Stadt 8,5 Millionen Euro erhalte. Davon sollen 6,5 Millionen Euro in nachhaltige Investitionen wie etwa Straßen, Bürgerhäuser und Schwimmbäder fließen. Die restlichen 2 Millionen können demnach als Defizitausgleich genutzt werden. "Wir gehen aktuell davon aus, dass die Finanzmittel auch für das Landesfest in Fritzlar ausreichen", so Wintermeyer. Es lägen keine prüffähigen Unterlagen der Stadt vor, die einen Mehraufwand rechtfertigen würden. 

Unvorhersehbare Mehrkosten werden "partnerschaftlich gelöst"

"Es gilt auch die Zusage, die das Land allen Hessentagsstädten macht: Wenn unabwendbare, unvorhersehbare Mehrkosten in den Hessentagsstädten entstehen, werden wir das partnerschaftlich mit den Kommunen nach dem Hessentag lösen, so, wie wir das in der Vergangenheit gemacht haben", so der Staatsminister. "In der gegenwärtigen Diskussion gerät etwas Entscheidendes in den Hintergrund: Der Hessentag ist ein Gewinn – für die Stadt, die Region und dementsprechend auch für das Land. Das Land Hessen wird das Gespräch mit der Stadtspitze in Fritzlar suchen, um über die Probleme vor Ort zu sprechen und auch die positiven Aspekte des Landesfestes bei einem persönlichen Austausch nochmal konkreter zu erläutern."

Defizit deutlicher höher als zunächst gedacht

Erst vor zwei Wochen hatte Fritzlar die große Konzert-Arena aus Kostengründen gestrichen, zuvor wurde die für die Planung zuständige Agentur MK Holding von ihren Aufgaben entbunden. Die Stadt erwartet aktuell ein Hessentags-Defizit von rund 5 Millionen Euro - deutlich mehr, als die zunächst geplanten rund 2 Millionen Euro.

Planung passt nicht mehr zum Budget

Seit vier Jahren wird der Hessentag in Fritzlar geplant. Seitdem habe sich durch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation viel verändert, so CDU-Fraktionschef Michael Schär im FFH-Interview, er hatte den Resolutionstext maßgeblich verfasst. "Wir müssen zum jetzigen Zeitpunkt feststellen, dass unsere Planungen das ursprüngliche Budget nicht mehr zulassen."

Schär: "Kosten insgesamt sind stark gestiegen"

CDU-Fraktionschef Michael Schär über den Kostendruck beim Hessen.

Es hat sich eben dargestellt, dass es in den gerade vergangenen zwei bis drei Jahren starke Veränderungen gegeben hat, egal ob aufgrund Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und der folgenden hohen Inflation, dass die Kosten insgesamt nicht nur auf die Sicherheit bezogen, sondern eben natürlich auch im Bereich der Personal- und Sachkosten stark gestiegen sind. Und wir jetzt zum jetzigen Zeitpunkt feststellen müssen, dass unsere Planungen das ursprüngliche Budget nicht mehr zulassen.

© HIT RADIO FFH

"Ländliche Kommunen kommen schnell an ihre Grenzen"

Daher sollte auch das Land sein aktuelles Finanzierungskonzept "Hessentag der Zukunft" aus dem Jahr 2017 überdenken. "Gerade wenn es darum geht, möglicherweise Verkehr zu organisieren, Flächenkonzepte darzustellen, Infrastrukturen zu schaffen, die man benötigt für eine solche Festdurchführung", so Schär. Hier kämen ländliche Kommunen schnell an ihre Grenzen. "Unser Wunsch ist es hier voranzugehen als Stadt Fritzlar und anderen vergleichbaren Kommunen im ländlichen Raum den Mut zu machen, den Hessentag anzunehmen."

Herausforderung für Stadtverwaltung

Dazu komme die Sondersituation in Fritzlar durch die Trennung von der bisherigen Veranstaltungsagentur MK Holding. "Ich glaube insgesamt, dass die Lage für unsere Stadtverwaltung eine Herausforderung darstellt", so Schär. Man sei aber jetzt auch mit Hilfe externer Berater auf einem guten Weg.


Die Kernpunkte der Resolution im Wortlaut:

1. Wir bitten die Hessische Landesregierung dringend darum, uns mit den finanziellen Lasten des Hessentags nicht allein zu lassen und die finanzielle Unterstützung insgesamt auf 50% der Gesamtkosten für die Durchführung der 5 Kernmodule des Landesfests anzuheben. Der bisherige Zuschuss von 2 Mio. Euro soll hierbei als Mindestbetrag gelten.
2. Wir treten für die Idee des Landesfests weiter ein und wollen, dass der Hessentag auch in Zukunft für andere Städte in der Größenordnung Fritzlars attraktiv bleibt. Die Hessische Landesregierung wird deshalb aufgefordert, das Konzept des Hessentags für die Zukunft grundsätzlich zu überarbeiten und eine leistungsgerechte Bezuschussung des Landesfestes gegenüber dem Eigenanteil der austragenden Städte zu sorgen.


Der Hessentag soll kommendes Jahr vom 24. Mai bis 2. Juni in Fritzlar gefeiert werden. Zeitgleich feiert die Stadt auch ihr 1.300-jähriges Bestehen. Bereits 1974 hat Fritzlar schon einmal einen Hessentag ausgerichtet.

Marcel Ruge

Leiter Studio Nordhessen
Marcel Ruge

Auch interessant
Auch interessant

Ein Minus von über 10 Millionen Euro - lange war es befürchtet worden, jetzt ist…

Ein rollender Supermarkt für mehrere Dörfer in Nordhessen: Seit über acht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus xmas
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio