Trinkwasser sparen - Biebergemünd appelliert an Bürger
Die anhaltend trockene Witterung der vergangenen Wochen mache sich zunehmend bemerkbar, schreibt die Gemeinde Biebergemünd in einer Pressemitteilung. Die Schüttmengen der Quellanlagen, aus denen sich die Trinkwasserversorgung der Ortsteile in Biebergemünd speist, seien deutlich zurückgegangen.
Zwar hatten sich die Grundwasservorräte im vergangenen Jahr durch Niederschläge zeitweise erholen können – doch reicht dies nicht aus, um den Verbrauch bei andauernder Trockenheit dauerhaft zu decken. In den Morgen- und Abendstunden kann es deshalb zu spürbaren Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen.
Appell der Gemeinde
Die Gemeinde Biebergemünd appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin bewusst und sparsam mit Trinkwasser umzugehen und bittet, folgende Punkte zu beachten:
- Keine Vorplätze oder Fahrzeuge abspritzen
- Auf das Bewässern von Rasenflächen verzichten
- Gärten und Pflanzen nur gezielt und möglichst sparsam gießen
- Keine Reinigungsarbeiten unter fließendem Wasser durchführen
Auch die Kneippanlage im „Rosengärtchen“ sei von der angespannten Wassersituation betroffen. Weil sie mit Quellwasser gespeist werde, stehe dort aktuell zeitweise kein Wasser zur Verfügung.

