Bis zu 660 Arbeitsplätze: DHL will weiteres Areal in Alsfeld kaufen
Bis zu 660 Arbeitsplätze - DHL will weiteres Areal in Alsfeld kaufen
Ein in Alsfeld geplanter neuer Standort des Logistik-Riesen DHL soll jetzt noch größer werden. Auf die Idee kam Konzernchef Tobias Meyer, als er mit dem Segelflugzeug darüber geflogen ist, bestätigte ein Sprecher des Unternehmen gegenüber HIT RADIO FFH.
Anfang des Jahres hatte die DHL Group ein großes Areal im neuen Industriegebiet "Am weißen Weg" gekauft, um hier ein Logistikzentrum für DHL Express zu errichten, erklärt Bürgermeister Stephan Paule.
Jetzt sei das Unternehmen auf die Stadt zugekommen, um auch das 4,5 Hektar große Nachbargrundstück zu kaufen, für weitere DHL-Geschäftsbereiche.
660 statt 370 Arbeitsplätze
Die Erweiterungspläne seien bei einer Sitzung vor dem Bau- und dem Wirtschaftsausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt worden, sagt Paule. Es sei von insgesamt bis zu 660 Arbeitsplätzen gesprochen worden. Ohne die Erweiterung war bisher von rund 370 neuen Arbeitsplätzen die Rede.
Er freue sich über das Vertrauen, das die DHL Group in den Standort setze. Nun müssten verschiedene Punkte und Auflagen verhandelt werden, wie beispielsweise die Verkehrsbelastung und die ökologischen Aspekte des geplanten Baus. Dann könne das Projekt den Gremien der Stadt zur Entscheidung vorgelegt werden.
Passionierter Segelflieger
DHL-Group-Vorstand Tobias Meyer stammt aus Schwalmstadt und ist Segelflieger. Bei der Vorstellung der Pläne wurde berichtet, dass er über das bereits gekaufte Grundstück geflogen und ihm dann die Idee gekommen sei, auch das Nachbargrundstück zu kaufen, für weitere Geschäftsbereiche des Konzerns.

