300 Mio. Soforthilfe vom Land - Wieviel bekommen Osthessens Kommunen?
Das Land Hessen zahlt seinen Kommunen insgesamt 300 Millionen Euro Soforthilfe, um sie schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Das Geld kann von den Kommunen frei verwendet werden.
“Land und Kommunen leiden gleichermaßen unter der anhaltenden Wirtschaftsschwäche Deutschlands. Steuereinnahmen bleiben aus. Die Soforthilfe soll die Kommunen in dieser schwierigen Situation unterstützen”, sagt Finanzminister Alexander Lorz. Das Geld werde in den nächsten Tagen ausgezahlt: “So schnell und unbürokratisch kann Hilfe gehen. Die Kommunen können die 300 Millionen Euro so einsetzen, wie sie es brauchen. Es gibt keine Vorgaben des Landes.”
Die Verteilung in Osthessen
In den Vogelsbergkreis gehen nach Angaben des Ministeriums mehr als 5 Millionen Euro, fast 6 Millionen bekommt der Kreis Hersfeld-Rotenburg und 11 Millionen der Kreis Fulda. Welche Städte und Gemeinden in der Region wieviel bekommen, zeigt eine Karte des Ministeriums.
Neue Schulden
Die Soforthilfe richte sich insbesondere an finanzschwache Kommunen, die bei der Finanzierung ihrer Aufgaben zusätzlich unterstützt werden sollen, schreibt das Ministerium. Das Geld sei mit dem Nachtragshaushalt 2025 des Landes bewilligt worden. Hessen nehme dafür neue Schulden auf.