S-Bahn-Ausfall in Frankfurt Süd - Nachts Busse wegen vieler Krankmeldungen
Ab sofort kommt es zu nächtlichen Einschränkungen bei den S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 in Frankfurt Süd. Der hohe Krankenstand im dortigen Stellwerk ist der Grund.
Betroffen sind drei Zeitfenster:
- Freitag, 23. Mai, 22:00 Uhr bis Samstag, 24. Mai, 4:00 Uhr
- Samstag, 24. Mai, 20:00 Uhr bis Sonntag, 25. Mai, 6:00 Uhr
- Sonntag, 25. Mai, 18:00 Uhr, bis Montag, 26. Mai, 4:00 Uhr
Die S-Bahnen S3 und S4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt. Die S5 fährt nur bis zum Frankfurter Hauptbahnhof.
Bahn bittet um Entschuldigung
Die Deutsche Bahn (DB) entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Aufgrund der Kurzfristigkeit sind die Änderungen noch nicht online verfügbar. Fahrgäste können jedoch auf den städtischen Nahverkehr umsteigen. Die DB arbeitet daran, die Informationen so schnell wie möglich in alle Systeme einzupflegen.
Fachkräfte schwer ersetzbar
In den Stellwerken arbeiten hochspezialisierte Fachkräfte, deren Ersetzung kurzfristig schwierig ist, sagt die Bahn in einer Pressemitteilung. Zugverkehrssteuerer müssten für die jeweilige Technik und Region ausgebildet sein. Trotz Bemühungen konnten die Spät- und Nachtschichten nicht vollständig besetzt werden.
Einstellungsoffensive
Die DB verstärkt ihre Recruiting-Aktivitäten, um den Personalbestand in den Stellwerken zu sichern, heißt es in der Bahn-Mitteilung. Dazu gehörten Werbekampagnen, wöchentliche Bewerbertage und Speeddating-Formate. Jährlich gibt es rund 2.000 Umschulungen und 850 neue Azubis. Die Ausbildungskapazitäten wurden ausgeweitet, und mehr Azubis eingestellt. Im Netz Frankfurt startet monatlich ein neuer Ausbildungskurs.
Es soll bald besser werden
Bundesweit hat die DB zusätzliche Berufsschulklassen eröffnet, über 100 Simulationsanlagen installiert und mehr Trainer eingestellt. Die Ausbildungsbetreuung wurde intensiviert, um frühzeitig Probleme zu erkennen und die Motivation zu steigern. Die DB geht davon aus, dass sich die Besetzungssituation bis Ende des Jahres nachhaltig stabilisieren wird, insbesondere in Frankfurt und der Region Mitte.

