Von der Ukraine nach Oberursel - Kinder haben Ferien vom Krieg in Vasylkiv
Anfang August reisen rund 35 Kinder aus der ukrainischen Stadt Vasylkiv nach Oberursel. Um ihnen eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen, bittet die Stadt um Spenden für gemeinsame Ausflüge
„Ich weiß es jetzt ganz anders zu schätzen, in Frieden und Freiheit zu leben“, sagt der Oberurseler Stadtrat Andreas Bernhardt nach seiner Reise in die Ukraine. Er war zu Besuch in der Stadt Vasylkiv, mit der Oberursel einen Freundschaftsvertrag geschlossen hat.
Kinder haben Elternteile verloren
„Ich habe gesehen, wie schlimm es ist, wenn du nachts nicht zur Ruhe kommst oder wenn Grundschüler tagsüber in den Bunker müssen“, berichtet Bernhardt Hit Radio FFH. Aus diesen Erfahrungen heraus organisiert er nun den Besuch von rund 35 Kindern aus der Ukraine im FFH-Land. Sie sind zwischen zehn und vierzehn Jahren alt. Die meisten Kinder haben entweder ein oder beide Elternteile verloren.
Anreise aus der Ukraine: 40 Stunden mit dem Bus
Anfang August reisen sie mit dem Bus an 30 bis 40 Stunden sind sie unterwegs. Untergebracht werden die Kinder in einem Hotel in Oberursel. Derzeit stellen der Stadtrat und sein Team das Programm für die ukrainischen Kinder zusammen. Geplant sind zum Beispiel:
- Ein Besuch im Freizeitpark Lochmühle
- Die Falknerei auf dem Großen Feldberg
- Der Klettergarten in Schmitten
- Eine Schiffsfahrt auf dem Main in Frankfurt.
Zum Abschluss der Woche plant die Stadt ein gemeinsames Abschlussfest mit den ukrainischen Kindern, allen Unterstützern und Kindern aus den Oberurseler Vereinen.
So könnt ihr helfen
Damit möglichst viele Ausflüge möglich werden, bittet die Stadt um Spenden. „Wenn Sie zum Beispiel eine Gaststätte oder eine Pizzeria haben, wäre es klasse, die Kinder einmal zum Essen einzuladen. Das wäre eine große Hilfe“, sagt Andreas Bernhardt. Erreichen könnt ihr ihn unter 06171-502203 oder unter andreas.bernhardt@oberursel.de.
Falls ihr Geld spenden möchtet, geht das hier:
Stadtkasse Oberursel
IBAN: DE65 5125 0000 0007 0015 92
Verwendungszweck: „Kinder aus Vasylkiv

