Brückenbau am Hauptbahnhof - Änderungen im Bahnverkehr rund um Hanau
Wegen Brückenarbeiten am Hanauer Hauptbahnhof kommt es am Wochenende zu Sperrungen und Fahrplanänderungen. Was Bahnreisende jetzt beachten müssen.
Der Brückenneubau ist das größte Infrastruktur-Projekt in der Brüder-Grimm-Stadt seit Jahrzehnten.
Arbeiten an der neuen Straßenbrücke
Wegen Arbeiten an einer neuen Straßenbrücke über den Hanauer Hauptbahnhof wird an diesem Wochenende die in diesem Bereich verlaufende Bahnstrecke gesperrt. Das hat Auswirkungen auf den Schienenverkehr, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Eine weitere Sperrung wegen der Bauarbeiten ist vom 6. bis 7. September vorgesehen.
Ersatzbusse zwischen Hanau Hauptbahnhof und Offenbach Ost
Die S-Bahnen der Linien S8/S9 können laut DB in der Nacht vom 23. auf den 24. August nicht zwischen Hanau Hauptbahnhof und Offenbach Ost fahren. Für die Fahrgäste sind in dieser Zeit ersatzweise Busse im Einsatz. Während der Bauarbeiten am 6. und 7. September fährt die S-Bahn regulär.
Regionalverkehr nach Fulda und Aschaffenburg
Betroffen ist auch der Regionalverkehr auf der Strecke zwischen Frankfurt und Bebra. Die Züge der RE-Linie 5/RE-Linie 50 halten den Angaben zufolge für die Fahrgäste im Bauzeitraum zusätzlich in Hanau-Wolfgang und sind daher etwas länger unterwegs. Auf der Regionalbahnlinie RB 51 verkehren nicht alle Züge zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Hanau-Wolfgang. Es kommt zu Teilausfällen. Die Kundinnen und Kunden können alternativ die Züge der RE5/RE50 nutzen.
Strecke Frankfurt-Würzburg
Auf der Strecke Frankfurt-Würzburg ändern sich am 6. und 7. September die Abfahrtzeiten der Züge der Linien RE54/55 zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Aschaffenburg Hauptbahnhof. Bei der Verbindung 17.20 Uhr ab Frankfurt Hauptbahnhof können die Bahnen laut DB teilweise nicht in Hanau-Großauheim halten. Alternativ sollen Busse eingesetzt werden.
Fernverkehr
Die Züge des Fernverkehrs auf der Achse Hamburg / Berlin – Frankfurt – Mannheim – Süddeutschland – Schweiz halten den Angaben zufolge weiterhin wie gewohnt in Hanau. Bei den ICE-Linien Hamburg – Dortmund – Frankfurt – Nürnberg – Passau – Wien sei das hingegen nicht möglich, teilte die DB mit. Die Fahrgäste wurden gebeten, während der Bauphasen den Regionalverkehr zu nutzen.
Die Fahrplanänderungen sind der DB zufolge bereits in den digitalen Auskunftsmedien eingearbeitet. Fahrgästen wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der App DB Navigator, der Online-Seite der Deutschen Bahn oder über die Aushangfahrpläne in den Bahnhöfen zu informieren.
Sanierung der Brücke aus dem Jahr 1958 nicht mehr möglich
Der Brückenneubau ist das größte Infrastruktur-Projekt in der Brüder-Grimm-Stadt seit Jahrzehnten: Das ursprünglich 120 Meter lange und 4.500 Tonnen schwere Bauwerk aus dem Jahr 1958 musste abgerissen werden, weil eine Sanierung nach Angaben der Stadt Hanau nicht mehr möglich war. Die Fertigstellung der neuen Hauptbahnhofbrücke ist für 2027 geplant.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich den Angaben zufolge auf 56 Millionen Euro, die je zur Hälfte von der Deutschen Bahn und der Stadt Hanau getragen werden. Vom Land Hessen gibt es einen Zuschuss von 18 Millionen Euro.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.